Jau, is wohl Sonntag am Start :H:
Beiträge von HeinzKetchup
-
-
Schick schick :H: :H:
-
Ahhhhhhhh, jetzt ja...
Danke für die Info, aber ich werde es erstmal so antesten, denke ich
-
-
@ Achim,
ach so, dann nenn ich das Teil Rucksack
@ Maik, der ist nicht auf meinem Mist gewachsen, der ist so aus Frankreich "importiert" worden, von Markus und Schmendrik
-
Andreas,
danke das du fragst
Hab grade auch mal so doot überlegt, startkegel???
-
Ich werd ihn wohl das erste mal anwerfen lassen
Spass werde ich bestimmt haben, danke dir, Michel
-
Ich hoffe mal, das ich ihn am Sonntag zum Erstflug in die Luft bekomme, bin ja mal gespannt auf den Dragster...
@ Schmendrik,
hab mit dem Geier jetzt aber für deinen üben können, weiß nun, wie man ein paar Sachen besser angeht, als ich es gemacht habe 8-)
Wasserfest ist der Geier, Frank, besteht ja fast nur aus Mylar-Gedönse, und das Alu-Carbon wird schon nicht rosten
-
Bin mal gespannt, wie das Brettchen fliegt... An der Nähmaschine hat er mich schon genug geärgert, mit dem profiliertem Kiel und Nase und und und...
-
Kauf dir ne einfache Ratsche mit kleiner Verlängerung und passender Mutter, ist besser festzuschrauben als mit den Flügelmuttern, und geht bestimmt schneller...
-
Ups, ist das dann illegal?
-
Nun hab ich meinen ersten Franzosen, aber nein, es ist kein Trickser
Es ist der Le Tsunami von Raphael Marieux, Teilnehmer am Speed-Kite-Contest in Dieppe, wo auch Schmendrik und MarkusW waren.
Tuch: Mylar 40g
Verstärkungen: Mylarverstärktes Tuch
Gestänge: 6,3mm Eaton Alu-Carbon, 2mm GFKSpannweite: 146 cm
Höhe: 51,2 cm
Windbereich: 2Bft.aufwärtsDie Waage liegt noch neben der Nähmaschine, wird morgen, ebenso wie die Spannschnüre, angeknüpft
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
-
@ Spacer, ich habe ja extra geschrieben, bis 3mm, und da kenn ich nur Vollmaterial..
Alles drüber säge ich, und bis jetzt hat es über 10 Jahre gutgegangen
-
Zitat
Ich weiß nicht. Evtl. hast du sehr gute und feine Seitenschneider
Jupp, ich sach nur Knippex
Und dann nimmt man den feinen Seitenscheider, nicht das brutale Gerät :H:
-
Man, wenn man das so liest, mach ich mir viel zu wenig Aufwand beim Schneiden der Gestänge...
Bis 3mm wird mit nem guten Seitenschneider gekappt, alles darüber mit ner Metallsäge, vorher gut mit Tesa umwickeln, sägen, abschleifen, fertig... Und dabei das Zeugs am besten nicht einatmen
-
Tja, was soll ich sagen, durch zufall auf das Forum gestoßen, dann direkt mit in den 4Speed Thread eingestiegen, dort meine ersten Posts gemacht, direkt den 4Speed gebaut, nach langer baupause ( 6Jahre), und nun? Hoffnungslos infiziert :-O :-O
Fotos von den seit dem neu gekauften und gebauten Drachen mach ich mal lieber nicht, soviel Zeit habe ich nicht
-
@ Joker, alles ne Frage der Geschwindigkeit,... :-O
Und Ne Schnur fürs Auto hab ich auch, gelb, 3cm dick, 2m lang oder so :L
-
-
@ Mike, lass den wachen schlafenden mal, das NPW ist unter seiner Preisklasse, und damit für ihn nichts wert... Wenigstens sind seine Kommentare immer sehr kurz, da jegliche Argumentation fehlt...
Die NPWs sind sozusagen Trecker, die können nur ziehen, mehr nicht. Sind halt extrem einfach gefertigt, wenig Materialaufwand, nen Lappen Tuch, einige Meter Schnur dranne, fertig...
Ich hab auch eine, vor Ewigkeiten selber gebaut, aber sie kommt kaum noch raus, ihre Flugeigenschaften sind nicht die besten... Aber es ist schon mal was anderes am Himmel...
Und die Amis stehen voll auf NWs, bei denen sind das die Powerkites
-
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -