:H: :H: :H:
Muß doch über kurz oder lang mal wieder mit Herrn Tiedke telefonieren :-O
Aber erstmal in Renesse antesten, den lütten
:H: :H: :H:
Muß doch über kurz oder lang mal wieder mit Herrn Tiedke telefonieren :-O
Aber erstmal in Renesse antesten, den lütten
Schau doch mal im Segelbedarf nach, oder evtl. im Modellbau, da gibbet auch für den Segelmodellbau so kleine Rollen und Flaschenzüge, evtl. hätte man damit das Drehen der Rollen gespart, und bräuchte nur die Platten
Zitatmache es immer so ähnlich wie leo:
alles zusammen im rucksack lassen, rucksack aufmachen, handles abwickeln und mit bodenspieß befestigen. dann nur noch die matte raus und los gehts. die leinen wickele ich direkt um die handles. geht meiner meinung nach am schnellsten und die leinen verdrehen sich nicht so einfach(finde ich). beim einpacken wieder genau anderesrum: leinen am spieß festmachen und drachen in den rucksack, leinen aufwickeln und mit in den sack und fertig!!!
Der Big Jet ist eher ein ruhiger Vertreter seiner Art, ich habe ihn mehr als Schönflieger, ab 5 Bft pack ich ihn nicht mehr aus, da habe ich andere Arbeitstiere der 2m-LK-Klasse
Ich würde nicht unbedingt das Exel Strong nehmen, ich kenn es nicht wirklich... Das dickwandige Ryll-Zeugs ist auf jedenfall top :H:
Der Umbau wäre auf jedenfall konsequent, aber du verlierst natürlich im unteren Windbereich... Der Powerjet ist hat irgendwie 165cm LK, oder?
Mein Big Jet hat 200cm LK, und ist mit 10mm cfk und 12mm cfk für die UQS ausgerüstet, mit Fangschenkel, das hält schon satt und genug
Sonst lass die Bestabung wie sie ist, besorg dir als Ersatz das Stabmaterial bei KeWo ( Das S-Kite-Material, ist recht dickwandig), oder bei Ryll das dickwandige Carbon, das ist auch top
Und wer kein Loctite hat, nimmt von der liebsten den Nagellack
Wenn aufrüsten, dann nicht nur den Kielstab, sondern auch die UQS, und sofern noch nicht vorhanden, nen Abfangschenkel auf die LK setzen...
Und wo hast du das feine Gerät her? Bestellt, oder in nem Laden direkt gekauft?
Scheint sehr interessant zu sein
@ Cassah,
was hast du denn für das Schnittchen bezahlt?
So, wiedermal neues vom Hybrid, nachzulesen aufhttp://www.kite-tests.de :
Der Hybrid wird nun von Master Ryll gefertigt und vertrieben
:H:
Ich versuche mal upzudaten, hababer die Befürchtung, welche zu vergessen:
1x Hawk
1x Antigrav2
1x Big Jet
1x Positron
1x Apex
1x Speed Antisleep
1x S-Kite 0,4
3x Myon
1x 4Speed
1x Vagabond 0,9
1x Vagabond 1,2
1x Vagabond 1,6
1x Le Tsunami
5x Speedwing
1x Sigma Mini
1x Jojo 22+
1x Jojo 28+
1x Topas 3,0
1x Pollux 2,0
1x Sweety
1x X-Raver
1x Gemini
2x Intermission
1x Maestrale
1x Minimaster
1x Minimaster light
1x Nano
1x hot Pepper
1x Babytana
1x Nazko
1x Observer
Ausserhalb der Wertung:
4x Aldistabbomber
4x Aldimatten
Hhmm, das ist natürlich heikel :-O
Aber Back to Topic,
ich wäre auch über zusätzliche Informationen zu der Tasche dankbar, evtl. auch direkt ne günstige Bezugsquelle?
@ Michael, danke für die Info :H:
Wieviel trägt der Köcherstoff denn so auf? :-O
Sie scheint definitiv sehr interessant zu sein, mal sehen, wenn ich ne neue Tasche brauche, was wohl bald mal wieder ansteht, dann wirds wohl so eine sein
BTW, wie lang ist son Tricktail eingepackt?
Hab mal gehört, das man als Abstandhalter ne U-Scheibe nehmen kann... Über die Dimension dieser kannst du dann auch direkt die Nahtzugabe bestimmen
Meiner einer würde 1 bevorzugen
Nö, normal alle maße um 20% vergrößern, Bestabung anpassen, und evtl. mußt du mit der Waage spielen, um die Flugeigenschaften zu bekommen, die du haben magst...
Ne, der macht den bestimmt kaputt :-O