Nein, steht noch nicht fest, zumal die Tabellen noch nicht fertig sind... Weitere Infos werden bei Gelegenheit bekannt gegeben :H:
Beiträge von HeinzKetchup
-
-
Idealtypisch? wenn der Kite in Sachen Lift und Hangtime schon top sind, dann werden die wohl darauf gezüchtet sein, sprich ein recht verzeihliches Profil, das viel Auftrieb ausbildet...
Andere Profile sind wieder schärfer in ihren charakteristiken, bilden evtl. etwas mehr Lift aus, sind schneller oder so, aber dafür weniger verzeihend, und nicht so stabil in der luft...
Ist ja auch die Frage, wenn das Profil hinten spitz zuläuft, was du evtl. unter idealtypisch verstehst, ob dann überhaupt noch stabilität im Schirm ist, und die Schleppkante nicht einfach nach hinten umklappt..
-
Kann man die überhaupt stacken?
Wenn ja,
dann sollten die leinen Minimum die Stärke der Flugleinen haben...
dann würde ich die Leinen so befestigen, das die Kräfte des hinteren Drachen direkt in die Flugschnur oder in weitere Koppelschnüre übergehen, nicht auf den vorderen Drachen... Sprich, direkt an den Anknüpfpunkten des Kites -
So einen was?
-
-
ist wohl vergleichbar mit der aktuellen fast forward serie, was Flugeigenschaften und Verarbeitung anbelangt...
Ich denke da gibt es besseres fürs Geld
-
Aber er sieht immer noch klasse aus, bin schon recht neidisch
:H: :H:
-
Nix festgeschraubt, Tesa-Powerstrip
-
Ja, habe ich auch gesehen, aber war glaub ich noch langsamer als du
Hatte vor kurzem wieder die Drama mit dem Test vom Vented in der Hand, moa, ist das ein schniecker Vogel*sabber*
-
@ Smurf,
hast du mal Bilder vom tc Ultra? Ist der hierzulande nicht wahnsinnig selten??
-
Tja, Peter, da sind sie wieder, die Probleme der Drachenbauer...
Was mach ich warum wie?
Entscheidungskriterien sind z.B.:
Kann ich nicht!
Kann meine Nähmaschine nicht?
Sieht bescheiden aus
Dauert zu lange
Zu teuer
Material hab ich noch da, wills verwurstenIch für meinen Teil schneide erstmal die Segelteile zu, Tuch habe ich noch hier rumliegen, dann muss ich erstmal sehen, dasd ich noch Saumband kaufe, aber das kann alles noch etwas dauern, der TÜV für mein Auto hat erstmal sämtliche Geldreserven aufgebraucht... Also werd ich erstmal sehen, wie weit ich mit dem komme, was ich noch habe
-
wie soll er auch, ist ja grade auf meinen Mist gewachsen :L
-
-
Ist bei geschwungenen Panelen aber nicht ganz so praktisch, denke ich
Da wäre die U-Scheiben-Methode auch die einzige, die mir einfällt, angewendet habe ich sie jedoch nie, weil ich bis jetzt eigentlich nur kalt schneide
-
Hab ja schon vorher gelesen, das du kalt schneidest, mach ich ja auch, bis auf Nasen und LK ausschnitte...
Und ist nicht schlimm, das du es dir nicht verkneifen konntest, nur kontern mußte ich ja irgendwie
-
@ Uwe, hast du die Segelteile heiß geschnitten?*rofl*
So so, veräppelt mich nur, und ich bau nie wieder nen Einleiner :L
BTW, ich hab mich jetzt entschieden, die Taschen kommen alle nach hinten, und zwar erst die Segellatten dann die Taschen für die QS... so können die Segellatten sich noch an der QS abstützen
-
Also Thema Schlaufe,
Verstärkung von hinten aufnähen, darauf von vorne eine Schlaufe aufnähen... Hab ich das nu richtig???
-
Hmm, ja, liefert mir noch mehr Meinungen
weiß ja nu schon nicht, wie ich es machen soll :O
Aber es wird wohl auch so aussehen, das ich alles dahinter nähe, alleine schon wegen dem Saumband...
@ Nixblicker, wie stapelst du denn dann? erst QS, dann Segellatte? oder erst Segellatte, dann QS?
Und was ist mit der Schlaufe im Segel??????????????????????????????????
-
Besorg dir ne Buster 0,7, und flieg die bei 5 Bft, da kannste son Kram machen
-
Ich würde einfach nen kurzen Tampen mit zwei Knoten an den Enden machen, und daran jeweils die geschlauften Flugschnüre anbuchten, genau so, wie man die Schnüre auch am Drachen befestigt...
Irgendwie 150kg Waageschnur oder so, 10cm, wenn überhaupt