4Speed :H:
Beiträge von HeinzKetchup
-
-
Hab mir den Taifun auch gebaut, so viel Speed ist nicht im Speed-Taifun

Gibt denke ich bessere Basen für ne Modifikation
-
Wie passt das denn mit Jojo zusammen? Mit dem Werbungskram?
-
Dachte ich mir schon, meinte auch nur das an der LK

-
Sehr schmuckes Duo :H:
Das schwarze ist Chikara?
-
@ C.H.:
????
Bin ich Händler?? Bin ich mit Wings verwandt?
Ich bin nur der Meinung, das die Jojos zum Besten gehört, was es auf dem Zweileinermarkt zu kaufen gibt, und daher hab ich nen Testflug empfohlen, keinen Kauf
-
sollte man nie zwingend von ausgehen

Ich für meinen Teil fand die Sport eher... so na ja... Aber da ich sie nur über einen relativen kurzen Zeitraum geflogen bin, erlaube ich mir keine großen Vergleiche zu anderen Matten, die ich kaum geflogen bin

@ Anulu, wenn du mal ne richtig geile Zweileinermatte fliegen willst, versuch mal an ne Jojo 22+ oder 28+ zum Probefliegen zu kommen

-
Selbst wenn es dann nur um die Sport geht, kennst du die Spirits und Symphonies immer noch nicht gut genug, um deine Aussagen zu untermauern

Wenn man Kites nicht kennt, kann man nicht einfach sagen, sie wären schlechter als das was man kennt...
Aber du kannst ohne weiteres hingehen und sagen, das dass, was du kennst, gut ist... Lass nur Vergleiche mit Unbekannten weg...
Siehst du den Unterschied?
-
Da du ja nun selber gesagt hast, das du nur die alte Spirit ein wenig kennst, ebenso die Symphonies, halte dich bitte ein wenig mit den Urteilen über sie zurück. Über die alte Sports kannst du gerne deine Erfahrungen posten, aber wenn du Matten kaum kennst, ist es ein wenig vermessen sie irgendwie einzuordnen.
Schreib einfach, das du mit der alten Sports super klarkommst, sie nur empfehlen kannst, und gut ist. :H:
-
@ Anulu,
wie gut kennst du die neue Spirit?
-
@ Seebär,
danke für den Bericht, das deckt sich ungefähr mit dem was ich an Erfahrungen mit den Spirits habe...
Aber zum Thema Produktion in China, ich weiß zwar grade nicht, wo Elliot produzieren läßt, aber du kannst davon ausgehen, das die Matten nicht in Deutschland genäht werden...
-
Das handelsübliche Mylar mit um die 70g finde ich persönlich zu weich bzw, zu labrig, da nehm ich lieber ein anderes dehnungsarmes Tuch...
So, bin vom Erstflug zurück, Wind war so 3-4, in den ganz seltenen Böen 5 Bft:
Um es kurz zusammenzufassen: Er fliegt!
Etwas detailierter:
Er läßt sich grade noch so alleine starten, (kann also noch etwas steiler und/oder längere UQS
), nimmt recht gut die Strömung an und läuft dann. Er ist schnell unterwegs, aber ob er nun sehr schnell ist, keine Ahnung, wird ne Messung zeigen müssen. Spins mag er auch, dreht um einen Punkt etwa 15cm von der Flügelspitze entfernt, ausserhalb des Segels.Für mich ein sehr wichtiger Punkt, er ist relativ leise, die Schleppkante flattert nicht, er gibt nur ein Fauchen von sich. Und eine positive Eigenschaft hat er auch noch, er ist recht präzise, fliegt fast wie auf Schienen, für den Wettbewerb evtl. keine schlechte Sache.
Ich hatte leider nur ne 130ger 40m Schnur mit, also erhoffe ich mir mit kürzerer und schwächerer Schnur noch etwas mehr an Performance.
Also war es gottseidank kein totaler Griff ins Klo :-O
Zum Experimentieren hab ich aber noch genug Raum, und zudem werde ich einen Liquid ohne Kielprofilierung bauen, ganz klassisch eben, alleine um zu schauen, ob der Aufwand sich lohnt
-
Ähm, Timo, ich dachte dein Bruder wäre Edelridhändler, evtl solltest du den fragen, ebenso was die Matten abelangt, nachdem du in nem anderen Fred gefragt hast...
Wo hast du denn davon gelesen?
Oder soll es sogar eine Art Werbung sein für den Edelrid-Kram???
-
Der war aber von 2007, und kein Action :L
Ne, da müßte Mark sich mal zu äußern, ich bin da überfragt... Kannst es dir aber beim Contest gerne mal näher anschauen
-
Poa, du fragst mich Sachen :-O
was hab ich denn mit S-Kites am Kopp :L (ausser meinem XS)
-
Ich hätte auch gerne Infos über Preis und Modalitäten...
Ach ja, bei Bedarf an Polyant, irgendwas um die 55g oder so, ich hab hier in Aachen nen Spielzeugladen mit ner kleinen Drachenecke, die führen das Zeugs, 104cm Laufbreite, lfdm 9€... Kein Schnäppchen, aber vertretbar... Könnte also bei Bedarf "Kleinmengen" besorgen, hab nur nicht im Kopf, was an Farben so da ist
-
Flugbericht gibt es hoffentlich morgen...
Hab fast Angst das der Liquid zu verspielt ist, werde wohl heute Abend noch ein neues Segel ohne Kielprofilierung zuschneiden, will das Polyant 52 oder 55 oder wie auch immer ausprobieren

Und irgendwas brauch ich ja auch für den Gespannwettbewerb, also wirds den Simple Liquid auch mit ner 82,5er LK geben, evtl. mach ich die Schablone auch noch heute :-O
-
Ähm, Schneesturm, und du packst ein???
Da wäre ich für rausgegangen :-O
-
So, dafür bomb ich euch jetzt mit Bildern zu :L
In "Ruhestellung", einstellbar
Im "Endanschlag", auch variierbar
Profilausbildung in Ruhestellung
Profilausbildung im Endanschlag (hier etwas übertrieben)Der Stab hinten gleitet einfach im Skyshark P7, das Rückstellmoment kommt durch die teilflexible Segellatte in der Kielnaht zustande. In den beiden anderen Segellattentaschen, die zum Kiel gehen, befinden sich auch jeweils teilflexible Segellatten.
Hab genügend Raum zum experimentieren, Steifigkeit der Segellatten, Aufteilung der Segellatten, "Regelbereich" der Verstellung, evtl. auch Endanschläge aus geköpften Stabendkappen(gewisse Restflexibilität) und und und...
Und die Näharbeiten sind sowas von dahingepfuscht, so wild hab ich selbst meinen ersten Drachen nicht genäht

-
Zitat
Original von Serious
Ja genau! Detailbilder / Maße / Material! Oder willst Du etwa der einzige mit DEINEM Anti-Bö-System sein?Jaaaaa, will ich....
Obwohl, wer weiß ob es funktioniert, dann baut ihr das alle nach, und ich bau nen Vogel ohne und gewinne :L :L :L
Fotos werden nachgeliefert, bin jetzt erstmal kurz in der City, und nach Rückkehr sollte der Akku wieder geladen sein :H:
