Beiträge von Drachengajus

    Zu oft...
    Immer wenn der Baum vorm Bürofenster sich bewegt...
    wenn die Windräder, an denen auf der Fahrt zur und von Arbeit vorbeikomme, sich lustig drehen...
    wenn beim Nachbarn gegenüber die Hecke vom Wind fast plattgedrückt wird...
    wenn ich nachts aufwache und es windet draußen...
    wenn die Fahnen vorm Supermarkt flattern, das es eine Schau ist...


    Meist ist aber genau dann keine Zeit, fliegen zu gehen :(

    Gerne doch, der Versuch war's wert. Fahr, wenn Du die Möglichkeit hast, zum angebotenen Drachenfest, dort sind wirklich die Experten unterwegs, die Dir sicherlich helfen können (siehe Angebot von Matthias).
    War selber am WE auf einem, da wird Dir immer geholfen. :D

    Mach ich, wird aber erst heute abend.
    Meld mich dann per PM oder Du schickst mir Deine Mailadresse, dann kann ich Dir die Baupläne schicken zum Vergleichen.


    EDIT: Mailadresse habe ich in Deinem Profil gefunden, schick Dir die Baupläne.

    Ist das der Bauplan von Alexander Hesse gewesen?
    Habe auch eine Synapse, soll ich Dir die Waage mal ausmessen?
    Meiner Meinung fliegt die richtig gut...
    Habe auch den Bauplan mit den originalen Waagemaßen noch gefunden, Interesse?

    Danke für das Angebot, wir waren auf Familienbesuch über's WE und ich habe auf der Hinfahrt schon den THF gesehen, allerdings nur im Vorbeifahren.
    Da es immer so ca. 300 km sind, wird's sicher nicht bald wieder sein. :(

    Ich habe bis jetzt keine schlechten Erfahrungen gemacht, das Material hat's auch gut überstanden.
    Das einzigste ist hübsch warme Kleidung und schön die Finger einpacken.
    Die Sache mit den Verbindern, welche die Spreizen, ob nun OQS oder UQS, nicht wieder hergeben wollen, habe ich immer dank meiner Handschuhe wieder entfernen können.
    Also Fliegen im Winter ist auch bei Temperaturen unter -15°C möglich.
    Schöner Effekt des Schnees, man kann die Kites damit abreiben und auch der tiefere Dreck von den Leitkanten läßt sich lösen. Hinterher zu Hause schön trocken, auch die Leinen noch auf dem Winder mit auf die Heizung, dann passt das.
    Ach so, zum Thema Handschuhe, ich hab die von Radsails, da passen noch paar einfache Strickhandschuhe ohne Finger drunter, das reicht.
    - Editiert von Drachengajus am 25.11.2010, 15:21 -

    Sehr schönes Bild :H: , aber bei uns war heut so deftiger Wind, das ich den Topas bewußt zu Hause gelassen habe, weil ich kein Risiko eingehen wollte. Dafür habe ich mich mit dem Tauros geschafft und wieder mal den Kielstab von meiner Positron zerbröselt :-/
    Den habe ich bei Ryll nachbestellt, zu den langen Leinen, und krieg den sogar kostenlos. Spitzenshop halt, so 'ne Kundenfreundlichkeit. :H:

    Hallo Lutz,


    vielen Dank für die Tipps, ich sehe schon, ich muss mich wirklich mal bei euch sehen lassen, damit wir das mal genauer besprechen können. ;)
    Und ich habe hier nicht wirklich jemanden, der mir die Basics bei Tricksen beibringt. :-/
    Die längeren Leinen muss ich mir erst noch zulegen, gibts da einen Shop, der sowas serienmäßig anbietet?
    Ich habe, glaub ich, die Knotenleiter auf der Mitte stehen. Ist das für den Windbereich (2-3 bft) richtig? :(

    Hallo an alle,
    hier mein kurzer Bericht vom Jungfernflug, der bei guten Windverhältnissen (zwischen 2 und 3 bft, Böen später 4 bft) gestern endlich stattfinden konnte.
    Nachdem ich aufgebaut hatte, das Arschleder (vorsorglich) angeschnallt, ging der Topas wie auf Schienen in den Himmel. Ehrlich gesagt hatte ich vorher Spundus, ob meine Wiese nicht zu kurz ist, aber nein, ein sehr entspanntes Fliegen, das Arschleder war zwar im Einsatz, aber nicht dauerhaft.
    Auch die Schnurempfehlung von Michael (130 dAn/35m) hat sich als für mich gut erwiesen. Im Vergleich zum Tauros, der nur 3 Flugtage älter ist und den ich danach auch noch geflogen habe, eine, wie schon gesagt, entspannendere Sache. Mal sehen, wie's bei mehr Wind aussieht.
    Gibt's von den Experten hier im Thread noch Tipps, die zu beachten sind? Wäre dankbar für jede Anregung!

    Hallo und herzlich willkommen im Forum Namensvetter,


    ich fliege noch nicht so lange, kann Dir aber wenigstens zum Tauros was sagen. Meinereiner ist begeistert, ich bin bis jetzt nichts besseres geflogen, die Verarbeitung ist top. :H:
    Bei mir geht der Tauros an 100dAn/30m, laut Michael Tiedtke (Hersteller) und den Leuten hier im Forum geht aber auch länger. Mein Jungfernflug ist erst ca. 3 Wochen her und ich bin sehr begeistert wieder heimgekommen. Wind war da zwischen 2 und 3 bft, in Böen bis 4, so dass ich mit meinen ca. 80 kg richtig Landverlust hatte. Also Arschleder durchaus angebracht!!! :)
    Solltest Du hier noch nähere Fragen haben, guckst Du hier:


    http://www.spacekites.de/Defau…AutoDetectCookieSupport=1


    oder rufst Michael direkt an. Der ist supernett und hat viele wichtige Informationen auf Lager. Vielleicht gibt's da auch noch den einen oder anderen Tauros im alten Design.


    Hier ist übrigens


    Außerdem gibt's im Forum einen FanThread:


    Der Tauros-Fan-Thread


    Die S-Kites haben, glaub ich, auch einen eigenen Thread und sogar die Kontaktdaten von Stefan Knickmeier sollten zu finden sein. Und in der DraDaBa gibts auch viele nützliche Daten.


    Um mich meinem Vorredner anzuschließen: :SEARCH: :D


    Gruß Alexander

    So, jetzt aber:
    @ Dominik: Ich weiß, was Du meinst, angefangen habe ich mit einer kleinen Ecke in der Wohnung und ohne Tasche, jetzt habe ich schon 2 Taschen und die passen nicht mehr in die Ecke, nicht zu vergessen der Aktenkoffer für Kleinteile, die Klamotten usw. :D
    Und die Wohnung will irgendwie nicht mitwachsen :-/
    Aber wenn dich die Sucht einmal gepackt hat, läßt sie dich nicht mehr los, nur der Blick in meine Geldbörse läßt mich noch vernünftig sein. Ach und die Bemerkungen meiner Guten, die dann immer sagt: Hast Du schon wieder einen Drachen bestellt? :-O


    @ Korvo: Vielen Dank für die Einladung, aber die nächsten WE's wird's bei mir nichts. Ich bin ab Montag zur Weiterbildung in Leipzig, komme zwar abends heim, werde aber am Wochenende, wenn's das Wetter zuläßt, hier fliegen. Ich denke mal, dass ich eher im April mal zu euch kommen werde. Und das Osterdrachenfest ist vorgemerkt! Seid ihr immer in Friedewald und ist das dort, wo Lutz "rumstolpert"?


    @ Lutz: Ich weiß, dass es keine Station bei uns in der Nähe gibt, nur bei Meteomedia kann ich noch auf die Station von Zwickau zurückgreifen, das stimmt meistens einigermaßen mit unseren Werten überein.


    Gruß an alle.


    Alex

    Dominik
    Ich weiß, leider hat das Geld nicht für das Topas-Gespann gereicht und auch nicht für das TTM-Gespann, da hab ich halt erst mal klein angefangen. Und dann ist da ja auch noch meine bessere Hälfte. ;)


    Lusa
    Danke für die Links, die Windvorhersagen sehen ja gut aus. Wohne zwar 30 km vor oder nach Chemnitz, kommt auf die Richtung an, aus der Du kommst. :D Aber das passt meistens auch für unsere Gegend.
    Und das Arschleder habe ich schon vor 2 Wochen zum Jungfernflug mit dem Tauros gebraucht, liegt seit 3 Monaten immer eingefettet in der Drachentasche, für mein Delta-Max-Gespann habe ich es auch schon im Einsatz gehabt. Macht richtig Laune, wie's derzeit auf meinem Spot aussieht, weiß ich nicht, am letzten WE war's nur schlammig. :-/
    Ach so, die Tasche: Seit heute die von LIDL, alles passt rein, die großen Drachen gucken oben halt raus.