Beiträge von Swoop

    Toller Vogel der Kleine! :H:


    Zitat von Skite-Pilot G-5256

    Mir ist nur aufgefallen das das Maß von der Segellatte zum Schenkel
    aus der Reihe tanzt.

    Ist doch nur der Abfangschenkel ...
    Ich stelle den einfach so ein, dass er ein Stückchen durch hängt wenn die Waage gespannt ist und gut ist.


    Normal sollten bei den S-Kites alle 3 Waageschenkel gleich lang sein, wenn sie an der Knotenleiter auf ungefähr neutral (mittlerer Knoten) gestellt sind. Ist zumindest bei meinen 3.1er so, bei dem ich vor kurzem die Waage nachgemessen habe.

    Habe auch die 1. Version zur neuen kann ich nichts sagen, hatte ich noch nicht an den Leinen.


    Spiderkites Atrax 0.65


    Zitat von Stritty

    Kannst du was übern Sound noch sagen ...

    Geil, aber die neue Version ist laut Christoph leiser, also Kaufen, Testen und Berichten!


    Zitat von Stritty

    Schneller (subjektiv) wie die Hilde..??

    Subjektiv für mein Empfinden ja, objektiv ist wohl die Hilde, zumindest auf den Geraden, schneller. Du musst selber fliegen, jeder empfindet anders und die zwei Kites sind schon auf Grund der Größe völlig unterschiedlich. Der 0.65er wird meist an kürzeren Leinen als die Hilde geflogen und an 20 m ist der natürlich subjektiv viel schneller als eine Hilde an 30 m oder 35 m.


    Fazit: Vom nur Löcher in den Bauch fragen und komponieren wirst Du nicht schlau, leg Dir beide zu, Du wirst es nicht bereuen. :L
    - Editiert von Swoop am 03.07.2013, 13:44 -

    Friede, Freude, Eierkuchen war für das Beenden der Zusammenarbeit der "Jungs" sicher nicht verantwortlich, dass danach S-Kites in einem ganz anderen Design auftauchen, ein Schelm der böses dabei denkt.


    KeWo geht scheinbar sowieso mit dem Punkt abkupfern nicht so ganz zimperlich um.

    Kewo...


    Ich zitiere mal PAW aus dem älteren Thread, weil ich das genauso sehe.

    Zitat von PAW

    Nachbauen ist OK...aber diese zu Verkaufen um Geld zu verdienen, KANN NICHT SEIN...

    Zurück zum Relevanten und interessanten ...


    @ Sven
    Hast Du Deinen neuen S-Kite 1.8 schon geflogen?

    In den USA bestellen wird sich wohl nicht großartig rechnen, zumal zum Versand dann ja auch noch ein bisschen Zoll und die Märchensteuer hinzukommen. ;)


    Die Leine wird auch von einigen deutschen Shops, z.B. Anglerzentrale24.de, vertrieben. In der Bucht, z.B. Artikelnummer 230964668382, ist sie ebenfalls bei einigen Anbietern zu finden.

    Ähm Markus, wie kommst Du gerade jetzt auf das Thema "Leichtwindpowerkite"? Irgendwie stehe ich gerade etwas auf dem Schlauch. :O
    Die 8/10er Bestabung ist beim 1.8er Standard und Sven hat sogar dickwandiges 10er Rohr in den Leitkanten.
    Hattest doch selbst geschrieben ...

    Zitat von Eifelfeuer

    10er LK ist in meinen Augen nicht nötig, aber wenn man sich damit sicherer fühlt, warum nicht.....


    @ Sven
    Kannst auch zufrieden sein, ist echt schick geworden Dein 1.8er. :)

    Zitat von Andre_Eibel

    Ich kann da fuer solche mini leinen noch die shimano powerpro super slick empfehlen, duenner und weicher als die whiplash und dazu 8 fach geflochten und sehr glatt.

    Laut Herstellerangaben ist die Whiplash einiges dünner als die PowerPro Super 8 Slick, wobei aber Berkley bei den Angaben trickst. Wenn man sehr lange gräbt findet man dazu folgendes Statement: "Bitte beachten Sie, dass die Whiplash dicker ausfällt als angegeben, da sich der angegebene Durchmesser auf das Rohmaterial vor der Flechtung bezieht."


    [URL=http://www.berkley-fishing.de/catalogue/schnur,748/superlines,749/whiplash,751/whiplash-crystal,5361.html]Berkley Whiplash[/URL]


    Shimano PowerPro Super 8 Slick


    [URL=http://www.berkley-fishing.de/catalogue/schnur,748/superlines,749/fireline,750/fireline-tournament,7753.html]Berkley FireLine Tournament Exceed[/URL]


    Ich benutze für so dünne Flugleinen nur noch die Whiplash und bin mit ihren Eigenschaften (extrem enge Verflechtung, sehr dünn, minimale Dehnung, sehr glatt, sehr abriebfest) eigentlich zufrieden.


    @ Andre
    PowerPro Super 8 Slick hatte ich noch keine in den Fingern. Hattest Du die, bezüglich den Eigenschaften, direkt mit der Whiplash verglichen? Wenn die Herstellerangaben so stark gefaked sind und sie, bei annähernd gleicher Bruchlast, wirklich dünner ist als die Whiplash muss ich die auch mal ausprobieren.

    Zitat von Dirks1983

    Hab mich hier auch mal ein wenig eingelesen und bin mir noch nicht ganz sicher mit dem Gestänge ob 10/10 oder 8/10.
    macht das einen Großen Unterschied?

    Schau Dir mal die Posts, ab dem von Eifelfeuer vom 13.06.2013, 07:28:11 Uhr, in diesem Thread genau an, sie sollten Deine Frage beantworten. Habe auch 8er Leitkanten in meinem 1.8er. Sie reichen absolut aus, es sei denn Du wiegst über 150 kg, oder bist vollkommen lebensmüde und ziehst ihn bei 9 Bft in selbstmörderischer Absicht raus.


    @ Sven
    Warum hast Du Deinen komplett in 10 mm bestabt?

    Super Aufnahmen Mathias! 8-)


    Zitat von Sportex

    Nee Vorsicht, der von Siebert ist definitiv anders, d.h. er ist ein wenig größer und nach Korvo-Skalierung eher ein 0,75er!!! Beide Kites sind sehr unterschiedlich!

    Das mit dem Größenunterschied zwischen 0.6er Siebert und 0.6er Korvo hatten wir ja schön vor langerem hinlänglich diskutiert. Nee Stefan, der 0.6er von Jörg und mein 0.6er ähneln sich von den Flugeigenschaften definitiv. Wo sollen die großen Unterschiede in dem Fall auch herkommen, beide gleiches Shape, gleiches Tuch, gleiche Bestabung, alte Waage und gebaut von zwei Könnern des Handwerks, die Vorgaben perfekt umsetzen können. Kann mir nicht vorstellen, dass ein skalierter Größenunterschied in diesem kleineren Bereich, sehr starke Unterschiede hervorruft. Denke die Unterschiede der 0.6er n'Finitys kommen sonst eher durch die zwei unterschiedlichen Waagen, welche es gibt und Bernd die, je nach Kundenwunsch, mit unterschiedlichen Tüchern und unterschiedlicher Bestabung fertigt.


    Wenn der n'Finity in Jörgs Video nicht andere Farben gehabt hatte, wäre ich erst mal in den Keller gerannt und hätte überprüft, ob mein 0.6er noch da ist. :-O

    Super Beschreibung und tolles Video der Eigenschaften des 0.6er. :H:


    Besitze ihn in vermutlich der gleichen Ausführung wie Du, allerdings von Siebert, komplett in 8 mm und mit der alten Waage ausgestattet. Fliege ihn immer so steil wie möglich eingestellt, er fliegt dann auch bei Hackwind wie auf Schienen. Wenn er bei ungleichmäßigem Wind, mit Luftlöchern, zu flach steht ruckelt er und es fühlt sich an "wie wenn man über Kopfsteinpflaster fliegen würde".


    Zu allem was Du beschrieben hast ein hundertprozentiges dito von mir.

    Mit der Hero 3 Black Edition liebäugle ich auch schön eine Weile, ist ein super Teil. Die Möglichkeit Aufnahmen in HD 720p mit 120 fps zu machen ist, gerade wenn man sehr schnelle Dinge filmen will, super.


    Muss wohl doch einen, der bei mir doppelt vorhandenen, S-Kite 2.4 verkaufen, oder mal einen anderen Flügel weniger ordern, dass ein paar Teuros für eine gute Kamera abfallen. ;)

    Tolle Aufnahmen, die zwei harmonieren echt klasse. :H:


    Fliegst Du die oft am 30 m, oder war das hauptsächlich nur für das Video? Habe schon an meinem einzelnen 0.6 meistens 35 m, oder auch mal 40 m, Leinen dran. Finde das dann ein bisschen größere Windfenster tut ihm eigentlich ganz gut.


    Mit welcher Kamera und was für einem Objektiv hast Du das Video aufgenommen?

    @ HaJo
    Umdrehen und vor den Rücken halten ginge auch. Sag jetzt nicht Du hast so einen Buckel, dass er dort ebenso liegen bleibt. :D :L


    Zitat von Schmendrick

    ..weil es einfach genug Leute gibt die wenig bis keine Ahnung haben. Und ledtztlich ist es nicht verboten Gewinn zu machen.


    Mach mal die Aldis nicht ganz so runter und wenig bis keine Ahnung hatten wir alle, als wir mit dem Drachenfliegen angefangen haben. So ein Teil wird RTF für ungefähr 5,- Teuros verkauft und ich denke das ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis völlig im Rahmen.


    Ohne Aldibomber wären höchstwahrscheinlich weder mein Junior noch ich jemals zu dem Hobby Kiten gekommen und ich vermute ganz stark wir sind da nicht die einzigen. Die Dinger fliegen ab 3+ Bft, trotz "Gummischnüren" auf Spulen und "Labbergestänge", gar nicht so schlecht und bereiten imo bei dem Wind "Ahnungslosen" viel Spaß. Ab 6 Bft winkt so ein Teil toll mit den Flügeln. Unserer damaliger hat ganz am Anfang diverse Spatenlandungen und später Starkwind, bis auf kleinere Blessuren, klaglos überstanden.




    JustMy2Cents:
    So schlecht wie sie hier teilweise gemacht werden sind die Aldibomber bei weitem nicht. Bei genügend Wind können Anfänger auch mit ihnen Spaß haben und Grundlagen und mehr lernen. Logisch gibt es viel geeignetere Kites für den Einstieg, welche bei viel weniger Wind fliegen und schneller Erfolgserlebnisse vermitteln, aber die kosten günstigenfalls mit Versand das mindestens sechsfache eines Aldis. Da die meisten Eltern, wie ich auch mal, wohl fast immer am Anfang der Meinung sind sie kaufen nur ein Kinderspielzeug, ist es halt oft der Bomber. Helft ihnen, bringt die Dinger auf der Wiese zum Fliegen und unterstützt sie! Ist Papa, oder Mama, richtig angefixt ist es mit Sicherheit nicht mehr so weit bis zum Kauf eines teuren Highendkites! Sprüche wie ab in die Mülltonne mit dem Schrott sind sicher nicht geeignet um Eltern und Kindern unser tolles Hobby näher zu bringen!

    Gratuliere Mathias, tolle Leistung. :H: 8-)


    Zitat von Stiefelriemen

    @ Michael,


    hast Du den Erstplatzierten bzw. Mathias schon mal live an den Leinen gesehen?

    Vermute stark Michael hatte noch nicht das Vergnügen den Zauberkünstler Houdini live zu erleben. ;)

    Zitat von MichaelS

    kann mir mal eben jemand den Unterschied zwischen dem Normalen und dem Action erklären ?

    Die Aufteilung der Segelpanele und somit das Design. Bin mir nicht sicher, aber der Schnitt des ganzen Segels und alles andere müsste gleich geblieben sein.