Ich danke Euch allen für eure Hilfe.
Da ich nun geschnallt habe wies funktioniert, will ich den nächsten Newbees die
Arbeit erleichtern :

Für alle Leitern reichen pro stk. locker 35cm Waagenschnur incl. Knoten.
OBRIGE Schnur :
Den Handle "auf den Rücken legen".
Das Bremsende schaut nun in die Luft.
Lineal hochkant daneben stellen und die Höhe bis zum BremsendeLoch messen.
In meinem Fall 12,5 cm bis zum Loch.
Die StärkeDicke vom Schaumstoffgriff abziehen (minus nehmen).
In meinem Fall 0,5cm.
Also ist das "BremsEndenLoch" 12cm hoch.
Dies wäre dann der Abstand vom Griff zum 1. Knoten
Somit ist der erste Knoten 12cm vom Griff entfernt.
(An dieser Stelle frage ich mich aber noch, ob WEITERE 2cm draufgerechnet werden müssen bevor der erste Knoten beginnt)
Der ZWEITE Knoten wird 2 cm entfernt gesetzt und ERST DANN alle weitere 3 cm einen weiteren Knoten.
BREMSschnur : Alle 2 cm einen Knoten beginnend vom Handle weg.
Für die Knoten lege ich die Schnur an ein Lineal und messe den ersten Abstand und markiere ihn. DANN setz ich den Knoten.
Erst danach messe ich den nächsten Knoten ab und knote ihn.
Ein bissl Fummelarbeit ist es schon, doch Sorgen sind unberechtigt.
Die Profis sind sich einig : ein paar millimeter Differenz zwischen den Knoten fallen nicht ins Gewicht. Ich schätze mal mit "ein paar" sind ca 2-3 millimeter gemeint.
Wenn die Leiter fertig ist ziehe ich die Leiter und Knoten mit dem Fingernagel noch mal nach und stramm.
Wie ich die Leiter sinnvoll an den kleinen Silberhaken bastel, weiß ich nicht.
Mir fehlen diese Dreiecke und ich knotete die Leiter direkt an die Löcher.
Sicher nicht die Beste Variation, doch Not macht erfinderisch 
KITE ON !
- Editiert von derAlex am 16.11.2010, 12:39 -
- Editiert von derAlex am 16.11.2010, 12:41 -
- Editiert von derAlex am 16.11.2010, 12:42 -
- Editiert von derAlex am 16.11.2010, 12:44 -
- Editiert von derAlex am 16.11.2010, 20:18 -