Beiträge von Paetsch

    Moin,


    ich brauche mal eure Hilfe bezüglich des Speed3 in 15 und 19qm.


    Momentan sieht meine Range wie folgt aus: North Evo 2011 9qm + 12qm + Speed2 15qm, ich wiege 95kg.


    Ich möchte gerne von der Kite Range mehr Richtung Lowend, das heißt ich möchte mich gerne von meinen 15er trennen und durch einen Speed3 in 15qm oder 19qm tauschen.
    Von Prinzip her würde für das Lowend der 19er sprechen, aber meine Befürchtung liegt darin, dass die Differenz zwischen den 19er und 12er EVO zu groß ist. Somit
    würde dann ja wieder für den 15er Speed3 sprechen. Ich bin voll hin und her gerissen und hoffe das ihr mir weiter helfen könnt.


    Vielen Dank
    Stephan

    Ok ich merke schon, die meisten fahren mit den Auto auch nur 50km wo 50km erlaubt sind.


    Schade das man den Strand nicht zum KLB nutzen kann, obwohl man niemanden stört und gefährdet, aber das ist eben Deutschland.


    Mir ist ja so eben eine Idee eingefallen, Buggy fahren will ich nicht, KLB ist nicht erlaubt, Fahrrad fahren ist erlaubt und Lenkdrachen auch....
    also wenn ihr jemanden auf einen Fahrrad seht der vom Drachen gezogen wird, dann bin ich es, es gibt ja kein Gesetzt das Multitasking in Deutschland verbietet :-O 8-) :-O also leckt mich am Arsch


    I am looking for freedom
    Paetsch

    Moin, Moin Leute...


    ich wollte euch mal fragen ob es im Winter erlaubt ist auf dem gesperten Strand von SPO KLB zu fahren? Es sollte da doch nichts los sein und somit
    auch nichts dagegen sprechen oder?
    Oder wo fahrt ihr in S-H zum KLB, vielleicht könnte man sich auch zusammen tun und mit mehreren Fahren, das würde doch auf jedenfall mehr spass machen.


    Vielen Dank

    Hallo Liebe RIG gemeinde,


    ich spiele schon öfters mit den Gedanken mir ein einfaches RIG zubauen... jedoch möchte ich hierfür nicht viel Geld in investieren, da ich es erst mal ausprobieren möchte ob es mir gefällt.
    Deswegen möchte ich gerne das Material verwenden, welches bei mir Zuhause noch so rumfliegt. Da ich Modellbauer bin habe ich bereits die benötigte Elektronik, nur stellt sich
    bei mir die Frage ob ich für den RIG-Bau auch aus mein vorhandenes Sperrholz verwenden kann oder ist dieses nicht so sehr für mein Vorhaben geeigent? Ich finde viele RIGs die nur aus
    Aluminium sind oder aus GFK sind, muss man ein so stabieles Material nehmen? Ist ein RIG solche Kräfte ausgesetzt das Sperrholz zu unstabiel wäre? Weil ich denke rein Gewichtstenisch müsste
    das Sperrholz doch leichter sein als ein Aluminium RIG?
    Vielleicht könnt ihr mir ja helfen... oder vielleicht hat jemand von euch ja ein RIG aus Holz?
    Leider finde ich über ein RIG aus Holz nichts im Netz.


    MFG
    Stephan

    Hey,


    danke erstmal....


    Also die Verkürzung kommt daher das sich die Leinen mit der Zeit mit Dreck "vollsaugen" dadurch erhöht sich der Durchmesser der Leinen, was automatisch dazu führt das sich die Leinen verkürzen.
    Ich habe bei meiner Speed jetzt alle Leinen auf die Werksangaben von Flysurfer geändert und im Schnitt sind die Leinen alle mind. vier cm verkürzt. Da kann man dich denn mal ausrechnen wie viel Meter da verloren gehen, vom Anfang des Mixers bis zum Kite...
    Ob es was bringt werde ich nächstes Jahr sehen...


    MFG
    Stephan

    Moin, moin,


    ich bin grad dabei meine Speed fürs neue Jahr zu überprüfen und neu einzustellen. Leider habe ich mit erschreken festgestellt das sich von den Sparepartlines zwei um acht cm und zwei um sechs cm verkürzt haben, dabei sehen sie wirklich noch wie top aus. Ist es bei der Verkürzung ratsam diese zu tauschen oder bzw. ab wann macht es Sinn diese zu tauschen?



    MFG
    Stephan

    Danke für die Antwort, jetzt ist es mir klar.


    Ich brauche noch einmal eure Hilfe, wie genau muss ich dabei vorgehen, wen ich die Flugleinen auf die richtige bzw. auf die gleiche Länge prüfen möchte. Ich bin mir da wegen denn Adjuster nicht ganz sicher.


    Danke schon mal an euch....


    Mfg
    aus dem Norden

    Moin, moin aus dem Norden,


    ich benötige mal eure Hilfe und hoffe das ihr mit in meinem Fall weiter helfen könnt.


    Ich möchte gerne bei meiner Speed2 den Depowerweg bzw. des Tampen auf 50 cm verlängern.


    Jetzt habe ich im Netz gelesen, dass ich aber dann noch die Leinen anpassen muss, aber so ganz


    habe ich noch nicht verstanden wie es gemeit ist die Leinen anzupassen, bzw. verstehe ich es nicht


    ganz wie ich das machen soll.


    Jetzt bitte nicht die Sprüche: wie z.B. benutze die Suchfunktion...


    Ich habe mit den Antworten die ich gesucht habe leider nur ein Verständnisproblem.



    Vielen Dank schon mal an euch allen die mir weiterhelfen.

    Danke schon mal für die Antworten.
    Kann man vor Ort spontan einen Platz auf den Campingplatz bekomme ? Oder sollte ich das jetzt schon abklären?
    Gibt es Plätze die von Kitern bevorzugt werden?

    Guten Morgen,


    ich habe da mal eine Frage, ich möchte am Wocheende von Freitag auf Samstag nach Römö zum Kiten fahren.
    Wo darf/kann man für diese eine Nacht in PKW schlafen?
    Zudem habe ich noch eine generelle Frage, muss ich noch Geld tauschen und muss ich auf Römö noch mit Kosten rechnen(Kurtaxe, Gebühren....).
    Mfg
    Stephan