Schwarzgelbe Borussia Mir gefällt das:-)
Beiträge von Paetsch
-
-
Guten Morgen Leute,
kann mir von euch vielleicht jemand was zur alten Flysurfer Bar von der Pulse sagen?
Mich interessiert eigentlich ob die Barstange aus einem Stück gefertiegt ist, oder ob sie aus mehreren einzelnen Teilen besteht die zusammen geklebt oder geschraubt wurden.MFG
Stephan -
Guten Morgen Flysurfer Gemeinde,
leider darf ich von meinem Arzt die nächsten zwei Monate nicht kiten, weil mein Herz momentan nicht mit macht.
Weil ich einfach nicht ohne Kiten kann, habe ich mir gedacht meine Kites zu "überholen", nach dem sie doch schon einige Flugstunden hinter sich haben.
Ich wollte mich einfach mal an die Waageleinen ran machen, da ich in letzter Zeit nicht mit den Flugverhalten zufrieden war, trotz Mixer-Test.
Jetzt könnte ich natürlich anfangen jede Leine einzeln zu Messen, was ja eine Menge aufwand bedeutet und anschließend muss ich dann die Leinen bei denen das Maß nicht hin haut tauschen.
Ich habe mir jetzt gedacht, dass man sich doch das Messen sparen kann, wenn ich die komplette Waage gleich neu mache.
Wie geht ihr denn so vor? Tauscht ihr gleich die ganze Waage oder wirklich nur die Leinen bei denen das Maß nicht mehr hin haut?MFG
Stephan -
-
-
Nein nein, meine 13er habe ich verkauft. Ich möchte einen Hochleister haben, weil ich dieses Jahr endlich mit meinen Kites auf Wasser möchte. Und deswegen will ich meine Range langsam auf Hochleister tauschen.
MFG
Stephan -
-
Ja klar das weiß ich selber auch von den Foren das die Speed 3 besser ist, aber wenn definitiv nicht mehr in Geldbeutel drin ist. Das meiste was neuer ist ist meistens auch besser aber wie heißt es bei Flysurfer ,,noch nie war vor den Speed 2 ein Kite 2 Jahre lang maß der Dinge... Es war wirklich nicht einfach , diesen Meilenstein der Kiteentwicklung zu topen".nur weil es die Speed 3 gibt ist die zweite ja nicht shchlechter.
Ich wollte doch nur was über das Tuch der Speed 2 wissen.
. -
Ich brauche mal Hilfe von der Flysurfer-Gemeinde,
ich möchte mir eine Speed 2 in 15qm zulegen,
jetzt habe ich zwei Angebote eine in normal Tuch im guten Zustand und
einmal eine als Silberpfeil im sehr guten Zustand, beide Kites liegen in dem selbem Preissegment.Jetzt bin ich skeptisch bezüglich des Tuches von dem Silberpfeil, das Tuch sieht auf Fotos immer so dünn und transperent aus, so als ob es beim ersten Bodenkontakt beim KLB zerreisen könnte. Ist das Tuch jetzt wirklich so unstabil wie es auf dem Fotos den Eindruck macht? Sollte ich da lieber die normale Speed 2 nehmen?
Und wie Dreck empfindlich ist das Tuch vom Silberpfeil beim KLB? Ist es überhaupt zu empfehlen ein Silberpfeil zum KLB zu nutzen?
MFG
Stephan -
-
@meggi: Ich bin ganz ehrlich, ich kann dir nicht sagen bei wie viel Wind ich die Kites nutze, ich mache das mehr nach Gefühl. Aber ich schätze mal das ich die 13er bei 6-11 Knoten fahre, die 7er so ab 17Knoten so schätze ich es grob mal, aber da will ich mich nicht festlegen.
Die 7er habe ich seit Mitte 2011 und habe sie 3-4 mal zum fahren genutzt.
Ich will in diesen Jahr auch mit den Kite aufs Wasser, weil das Meer um die Ecke ist von mir.
Ich hatte erst gedacht ich würde die 13er verkaufen und dann mit eine 15er Speed 2 holen, und später dann eine 19er und 12er ist das dann so eine gute Kombination?Realmckenzie: Danke für das Angebot aber wie oben schon geschrieben möchte ich mit den Kite auch aufs Wasser.
-
Guten Morgen loebe Kiter-Gemeinde,
ich bin auch sehr an einer Speed 2 in 15qm interessiert, nur muss dafür ein Kite aus meiner Tasche weichen. Ich bin mir aber unssicher welcher es sein muss, deswegen wollte ich hier einfach mal die Gemeinde fragen was ihr so meint.
Zu mein Daten ich bin 1,88 groß und wiege knapp 90kg. Ich bin meistens mit den Board in Binnenland unterwegs auf gut gepflegten Wiesen. Momentan habe ich dreo Pulse in 7,10,13qm. Welchen würdet ihr da abgeben?
Und weiß jemand wo es momentan ein gutes Angebot an Speed 2 gibt? Oder kennt wer wenn der eine verkaufen will?MFG
Stephan -
Die Wiese hat so weiches Gras 8-)
Nee ich weiß ihr habt recht! -
Sie ist zwar schon in die Jahre gekommen, macht aber immer noch saumäßig Spaß. Für den Einstieg ein echt genialer Kite, in meinen Augen
-
Hallo Scav,
es ist zuerst ja mal eine Geldfrage, wie viel willst du denn in den Sport investieren?
Hattes du vielleicht schon mal an einen Closed-Cell Kite gedacht? Der hat den Vorteil das du ihn auf Wasser, Schnee und Land fliegen lassen kannst und wénn du schon einen Kitesurfkurs gemacht hast, wieso sollte man denn auch nicht mit den eigenen Kite aufs Wasser gehen? Bei den Closed-Cell Kite fällt einen natürlich der Marktführer Flysurfer ein.
Für einen Preisgünstigen-Einstieg kann ich dir die Pulse 1 von Flysurfer ans Herz legen, es ist ein wirklich gutmütiger Kite der auch mal fehler verzeiht die grade auch am Anfang passieren werden. Klar ist die Pulse 1 nicht mehr der neuste Kite auf dem Markt aber ich finde immer noch das es ein top Kite ist, er hat einen guten Depowerweg und ist bei den richtigen Wind auch stabiel in der Luft, nur bei weniger Wind wird sie ein bisschen zickig.Als Board kann ich dir das Black Chili 2 von Next Boarding empfehlen, es ist wirklich stabiel und durch die Chanel Truck hast du grade bei deinen Gewicht ein super Fahrverhalten, jedoch gibt es das Black Chili 2 nicht mehr neu, denn es wurde durch das REDUX abgelöst, zu dem habe ich jedoch keine Erfahrungsberichte.
MFG
-
Es nervt doch wirklich immer diese hin und her, letztlich verbindet uns alle doch das eine die Leidenschaft zum Kiten.
Es ist natürlich verständlich das die Formalien zunächst erst mal geklärt werden müssen, bezüglich der Haftung etc, aber wie lange soll man den noch warten?
SPO ist einfach der schönste Spot zum Kiten in Norden und wenn ich nicht grade so viele Graskoppeln bei mir im Umland hätte, dann würde ich heute bestimmt nicht mehr KLB, denn warum soll man ein Sport betreiben der überall verboten ist.
Gibt uns doch einfach eine Area in SPO dann ist doch alles gut!!! -
Ja natürlich, aber wie sagt man so schhön klein Vieh macht auch Mist.
-
Bezüglich des Verbots auf SPO,
ich habe micht in SPO mit eine Buggyfahrer und Kiteshopbesitzer unterhalten, warum es den verboten sei auf SPO zu KLB, aber es erlaubt ist mit den Buggy zu fahren.
Er gab mir die Info, dass das Buggyfahrgebiet über einen Verein teuer angemietet ist und somit im Fall eines Unfalls der Verein dafür haftbar ist.
Wäre es denn nicht eine möglichkeit so was auch mit den KLB zu machen?
SPO würde dadurch ja auch provitieren, denn so würden doch einige KLB aus den Norden auch nach SPO fahren als nach Dännemark und das bringt dann auch wieder mehr Geld in die Kasse von SPO.
Wann bekommt den unser Sport das Ansehen, wie das Buggyfahren oder Kitesurfen, wieso werden wir so sehr in den Fahrgebieten eingeengt?MFG
-
30 auf 3 Kites
-
Jetzt habe ich auch eine Flysurfer fürs Boarden, zwar nur eine Pulse 1 in 10qm und nicht das neuste aber zum üben sollte es reichen.