Beiträge von Rix

    Kurzes Update:


    Nachdem ich mal provisorisch eine knapp 2m lange Leitkante aus 6er Material zusammengemufft und eingeschoben habe, wurde das Projekt 1.8 mit 6er Gerippe ganz schnell abgehakt :D
    Aufgrund Eurer vorherigen Posts (Danke dafür)! und das Gefühl, statt einer Leitkante eine Angelrute für kleinste Köderfischchen in der Hand zu haben, war das Thema relativ fix abgehakt...
    Der große wird jetzt original mit 10/8 bestabt, basta :H:


    Die 6er kommen dann halt mal in den 1.2er oder ins Ersatzteillager, der X-Celerator landet immer so heftig :-O



    ...wir werden sehen ;)


    Dann prognostizier ich mal mutig "5 verkauft oder entsorgt" im kommenden Jahr :D


    Ich selber habe 2011 kräftig zugeschlagen, es sind einige dazugekommen, entfernt wurde keiner...

    Ja, ich begehe da sträflichen Stilbruch, ich weiß. Ist wie Single Malt mit Cola :-o
    Ich trau mich auch gar nicht, den S-Kite-Papa um Rat zu fragen 8-)



    Aber wie gesagt, es ist ein Lern- und Bastelprojekt. Am Ende (irgendwann mal vor dem SPO-Sommer) werden die beiden dann auch ordnungsgemäß mit der Standard-Bestabung bestückt werden.
    Da ich noch nie am Segel rumgelötet, geschweige denn Waagen geknüppert habe, fang ich halt einfach mal an und schau, was passiert. Da ich hier am Bodensee im Rheintal wohne, ist Wind absolut chronische Mangelware (Ok, grad im Moment mal nicht, aber da tät ich nur was kleine rausholen, Sturmtief im Anmarsch...:-))


    Wenn mir noch jemand Länge und Position der Kreuzausschnitte kurz grob abmessen könnte? (Für 1.8 und 1.2) Ich werd sie eh großzügiger gestalten, um das Kreuz verschieben zu können (Streckung +/-)

    Zitat von Eifelfeuer

    Und was machst Du, wenns mal ohne Anmeldung 'ne kräftige Bö gibt?


    Ein langes Gesicht, vermute ich :D
    Zum Glück sind deratige Böen hier unten sehr, sehr selten. Wind an sich ist ja schon ein Luxusgut :(

    Zitat von Eifelfeuer

    Wie Du ganz bestimmt weißt, setzen gerade die kleinen S-Kites sowas sofort und ohne Vorwarnung um.....viel Spaß beim Ausprobieren, könnte eine Materialschlacht werden.... ;)
    Ein 1.8 ist nun mal keine Leichtwindwaffe, dafür brauchts ein paar m² mehr...


    Jepp, die Giftigkeit ist bekannt. Ich versuche deshalb, das gute Stück so weit es geht, zu entschärfen.
    Ich hatte eigentlich gehofft, ihn in eine Richtung leichtwindtauglich zu bekommen.
    Die Segel sind mir so angeboten worden und ich hab zugeschlagen, frei nach dem Motto "Der Weg ist das Ziel"
    Ist meine erste Bastelei und ich werde nicht nur einmal Material bestellen, soviel ist sicher :)
    Ist als langfristiges "Learning-by-doing" Projekt gedacht :-)))
    Wenn sich das 6er als zu labberig erweist, hab ich ne Menge Ersatzteile für meine kleineren :)

    Zitat von Eifelfeuer

    Ich denke mal, 1.8 mit 6er wird nichts werden, meiner ist bis auf die UQS komplett in 8mm bestabt und das ist bei heftigem Wind (den wir hier leider recht selten haben) schon grenzwertig, 6mm knackt der weg wie nichts, das reicht grade so für den 1.2 und auch da schon nicht mehr bei Kachelwind, da arbeitet es schon in erschreckendem Maße...... und an ein Gespann ist dann schon mal grad gar nicht zu denken


    Darum schrub ich:

    Zitat von Rix

    Als Anfangsvaraiante sollen sie möglichst leichtwindtauglich sein, also Bestabung unter der 8/10er Norm...


    Mit der angestrebten Bestabung kein Gedanke an heftigen Wind oder Gespann, das ist klar...

    Für den 6er Versuch nehm ich so ein FSD-Drehkreuz, in 8mm gipps die nicht, dann muss auf ein ALU wechseln...
    So einen Lötkolben hab ich noch, bischen die Spitze flachfeilen, dann geht das schon.
    Da ich nicht Dutzende von Drachen kokeln möchte, werd ich mich wohl anderweitig behelfen müssen, was so eine Schablone angeht.
    Da findet sich schon was im Baumarkt :)
    Ich werde die Ausschnitte etwas großzügiger gestalten, um das Kreuz horizontal verschieben zu können (Anpassung Streckung und Profil)


    Ich denk, das klappt schon irgendwie. Hier wird einem ja sensationell gehilft :D



    Gruß


    Stefan

    Prost :D


    Was mich in diesem Zusammenhang noch brennend (Achtung, Wortspiel:-)) interessieren würde, wären Position und Länge der Kreuzausschnitte am Kiel, die muss noch selber reinkokeln :)
    Ausführung der Kreuze wär auch interessant, unten hatt ich ein Wings angedacht, aber oben?

    @Darklord
    Vielen tausend Dank, das schaut mal sehr komplett aus, fühl Dich zu einem virtuellem Bier eingeladen :-O
    Soweit ich die Maße, dich ich kenne, im Kopf habe, sind sie recht identisch.
    StandOffs und deren Halter hatte ich noch gar keine Infos zu, vielen lieben Dank dafür :H:

    Länge der Streben, Leitkanten und des Kielstabes sind bekannt, da hab ich schon Posts zu gefunden :H:
    Länge der Standoffs hab ich noch nicht, da müsst ich wohl probieren.
    Um das gute Stück "wohlwollender" gegenüber leichtem Wind zu machen, macht es Sinn, die Streckung des Segels etwas zurück zu nehmen, sodaß das Profil etwas weiter ausgebildet wird??
    Falls ja, muss ich die UQS kürzen oder langt eine tiefere Position der unteren Verbinder?

    Hmmmm, ich muß wohl doch den Meister höchtspersönlich mal belästigen...
    Will ja keine Materialschlacht starten, das geht mir zu sehr ins Geld :-/


    @Darklord
    Fütterung auch nur in den kritischen Bereichen...
    - Editiert von Rix am 03.01.2012, 15:38 -

    Zitat von Sportex

    ...ich glaube nicht, daß das eine gute Idee ist, den 1.8er mit 6er (gefüttert oder nicht) zu bestaben. Dann ist der viel zu wabbelig...


    Das will ich nicht hoffen, das Zeug ist bereits bestellt und unterwegs.
    Kanns im schlimmsten Fall ja noch auf 1.2er Maße kürzen :D

    Zitat von H Strich

    Beim nächsten Mal werd ich das in der Millisekunde berücksichtigen,reflektieren und besonnener handeln. ;)


    Lieber nicht, beim Fallen denken erzeugt komplizierte Splitterbrüche und Bänderrisse...

    Hallo ihr Speziealisten da draußen :D


    Ich konnte zwei S-Kite Segel ergattern und möchte mich mal als Langzeitprojekt daran machen, diese zu bestaben, ne Waage zu knüppern und rumzutesten. Frei nach dem Motto, der Weg ist das Ziel.
    Als Anfangsvaraiante sollen sie möglichst leichtwindtauglich sein, also Bestabung unter der 8/10er Norm..
    Gefütterte 6er sind da angedacht, erstmal für den 1.8er...


    Bis Mitte nächsten Jahres soll dann die Standardbestabung dazu kommen, SPO ruft :)


    Ausschnitte für die Mittelkreuze gibts noch nicht und ich bin auch sonst völlig in Unkenntnis, was die übrigen Details dieser Wunderwerke angeht.


    Meine Bitte in die Runde: Kann wer mal ein Bilder/ungefähre Maße/wichtige Anmerkungen von den Details und im Allgemeinen kundtun, damit ich nicht ganz beim Urschleim anfangen muss? :-O


    Mir ist bewusst, daß es keine Standardmaße für die S-Kites gibt, sondern jede Serie aus "Einzelstücken" besteht.
    Aber ich sollte irgendwo anfangen, und da das meine Erstlingsversuche sind...


    Diesen Thread habe ich schon mit all seinen 126 Seiten durchgekaut, viele Dateils habe ich leider nicht gefunden.
    Auch die Suchfunktion habe ich schon mehrfach gequält.
    Ist aber nicht ganz einfach, da "S-Kite" als Suchbegriff in Kombination mit anderen Begriffen aufgrund des "-" hier und da nicht nachvollziehbare Ergebnisse liefert, oder es gibt sie einfach nicht :D


    Ich erhoffe mir ein paar freundliche Hinweise, Bilder oder Zahlen, kanns kaum erwarten, loszubasteln :)


    Schonmal tausend Dank in weite Welt


    Grüße vom Bodensee


    Stefan

    Dann weiß ich ja, wo sie zumindest ungefähr einzuordnern sind.
    Zum Rumbasteln und Ausprobieren soll mir das erstmal langen, vielen Dank dafür :H:


    Woelfchen
    Manchmal hat man halt irgendwas mal irgendwo rumfliegen, was keine genaue Identifikation mehr trägt.
    Passiert nicht nur bei Drachenschnüren so, solltest mal meine Computerecke sehen :-O
    Nur weil keine Bruchlast an der Pappe dransteht, werf ichs nicht gleich undiskutiert weg.
    Taugt ja immer noch zum Experimentieren, für's Endprodukt nehm ich dann was vernünftiges, versprochen


    Ist mein erster Versuch, ne Waage zu knüppern, das wird garantiert nicht bei einem Versuch bleiben :D :H:

    Eine Bitte der Einschätzung an die Leinenexperten:


    Ich habe hier ein paar Waageschnüre, kenne zwar Material und kann die Dicke messen, habe aber keine Werte der Bruchlast parat.


    Könnte mal ein Spezialist unter Euch grob schätzen, was diese Waageleinen an Bruchlast aufweisen könnten?


    Im einzelnen habe ich hier:


    Dacron 1,3 - 1,4 mm
    Kevlar 1,0 mm
    Dacron 1,0 mm
    Dyneema 1,0 mm
    Dyneema 1,2 - 1,3 mm


    Schonmal vielen Dank im voraus