passt scho...
Ist ja kein Weltuntergang ![]()
passt scho...
Ist ja kein Weltuntergang ![]()
Ich bin ja so ein Ochse...
Bin ne Woche unterwegs, hab mein Laptop mitgenommen, extra das CAD-Programm installiert und ne kleine Maus gekauft.
Wollte während der Woche zwei, drei Segel aus Günters Buch zeichnen und die Plots online bestellen, damit nach der Heimkehr sofort loslegen kann.
Und dann vergess ich Ober-Vollpfosten die Bücher daheim :O :kirre: :logo:
:R:
Ich könnt pausenlos gebückt vor die Hotel-Zimmer-Wand rennen...
Wäre eventuell jemand ein Goldschatz und könnte mir ein paar Seiten leserlich einscannen und per Mail zukommen lassen? Das wäre sensationell und mir ne Pizza wert...
das ist keine rechtlich bedenkliche Aktion, ich habe Günters beide Büche daheim...
Damit muss ich mir für Herbst-SPO wohl erstmal andere Leinen kaufen.
Das wollt ich eigentlich vermeiden :-/
Naja, nich zu ändern, what shells...
ich schließe mich da mal an. Hab mir den Susei auch gegönnt (immerhin rund 80 Piepen).
Aber einmal gut befestigt und ausjustiert, rattert der den Saum da dran, als wenns ne Freude wär.
Noch keine technisch bedingten Ausfälle bisher, will gar nix anderes ausprobieren, kann gar nicht besser sein :-O
Ich denke auch, daß in seinem Fall der Topas erste Wahl ist...
Ist gerade wegen seiner Gutmütigkeit einer meiner Lieblingsvögel...
Wenn ich nicht schon einen hätt, würde ich den glatt kaufen ![]()
Naja, wenn Du bei viel Wind langsam und gefahrlos fliegen willst, sind die alternativen dünn...
Wenn man mal die Wolsings außen vor lässt, ist der Topas sicher einer der gutmütigsten 3meter Kollegen.
Bei 6bft hat der topas aber auch mich (110kg) schon langsam angefangen abzuschleppen...
In SPO wär ich glatt dabei. Bin vom 25.10. Bis 01.11. dort oben.
Könnte aber nur noch mit nem 1.2er winken, wäre also quasi "unterbesetzt" für Eure Maßstäbe :-O
Sliderule
Das kenn ich vom Tramontana, fand ich gar nicht so schlecht, ist ne Überlegung wert, wenns richtig leicht werden soll.
Ansonsten scheints das gesuchte ja so hochoffizeill nicht (mehr) zu geben, schade...
wow, schööön...
Zitat von pookirawmeinst du vieleicht Spinnakerband Polyant?
wiegt auch nur 65gr./qm
Hmmmm, wenn das das 50mm Band zum Säumen mit dem Susei ist, nein, das meine ich nicht...
Es liegt in seiner Steifigkeit irgendwo dazwischen...
Heiko
Das klingt nicht so erbaulich ![]()
Servus,
verbastel bisher immer das doch recht starre 170gr Dacron von Ryll.
Jetzt hab ich an einem meiner alten Kites von der Stange (ich glaub, es war der Batkite...) eine relativ weiche Dacron Leitkantentasche gesehen.
Das Zeug ist mir Sympatisch, läßt sich bestimmt feiner verarbeiten bei größeren Drachen, wo es keine so feste LK-Tasche braucht.
Weiß wer, woher man das bekommt???
Naja, ich hab nicht mal ne Werkstatt, bzw. nen Hobbyraum für sowas.
Nähen tu ich auf dem Esstisch, das Zeugs lagert in Baumarktregalen und Werkzeugkästen im ehemaligen Kinderzimmer. Muss für jedes Bändel oder Verbinder hin- und herlatschen...
das geordnete Chaos :-)))
Dem schließe ich mich an, meine Hochachtung und Dank für Deinen Einsatz !!!
Keine Frage, ist schön anzusehen, wie schön das Gespann bei so wenig Wind fliegt.
Wäre der Windmaster nicht zwischendurch zu sehen, würd man's kaum glauben.
Sieht sehr stabil und gut kontrollierbar aus...
Allerdings denke ich bei Schönfliegen und 1-2bft eher an Wolsings, Pure's, Topas und Co...
In den Abwärtsbewegungen sieht man sehr gut, daß sie Geschwindigkeit aufnehmen wollen.
Das tun die "echten" Schönflieger ja eher nicht.
Nicht, daß die S-Kites hinterher beleidigt sind, wenn sie nicht reichlich Wind bekommen ![]()
Aber, ok, man muss zugeben, es schaut nett aus...
Nicht so ungeduldig :-O
Wohne in Bregenz, nur hats hier nicht viel mit Powerkiten, hier ist Leichtwindfliegen angesagt.
Oder kennst Du nen windigen Geheimtip?
Zitat von Christian78...einer der beiden 1.2er bekommt auch komplett 6mm, da werden die Kisten zu echten Leichtwindwaffen. Der andere 1.2er wird komplett 8mm CFK bekommen, eher für die windigeren Tage..
Puuu, das hatte ich auch mal versucht, ein SKite 1.2 in 6er.
Was soll ich sagen, das Ding war lummelig wie ein Lämmerschwanz.
Gleich beim Erstflug war der Kiel sofort Asche. Das war einfach zu labil.
Ich habe hier im Forum kollektives virtuelles Kopfschütteln geerntet, für ein SKite 1.2 in 6er Bestabung.
Bin aber sehr gespannt auf Deinen Bericht...
Erstmal nur eine Leine, nicht, daß das zu kompliziert wird :-O
