Beiträge von Rix

    Ich mach sowas bei Kites, die eh nur bei genug Wind geflogen werden und auch dann erst richtig Spaß machen (Und der Hawk gehört definitiv dazu) gerne etwas großzügig.


    Ich (meine reine persönliche Vorliebe, nicht durch empirische Zerreisproben begründet) tät in so einem Fall 120/130 nehmen und daraus auch gleich die erste Waage neu knüppern.




    Aber wer bin ich, den Empfehlungen von HQ zu widersprechen? :-O :-O :-O



    Ich wiege gut gekleidet über 110kg und wurde von den kleinen Scheissern abgeschleppt :-O



    ...war aber auch legga Wind in SPO damals


    Das Aufwickeln hinterher auf zwei Spulen is immer so mühsam :-O
    Ich bin da zu blöd zu, brauch dreimal so lange wie andere und hab dann eh nur Wirrwarr beim nächsten Mal :-o

    Preis/Gewichts/ und Durchmesserunterschied sind marginal.
    Aber musse selber wissen :-O


    Allerdings ist der am stark belastete Teil eindeutig die Waage des ersten Drachen. Von daher sollte man da eigentlich auch Hand anlegen.
    Die Hawk-Waagen sind ja recht unspektakulär :(

    Zitat von Kiter1994

    Gut Danke.
    Werde dann mal neue Waage leinen bestellen!
    Für 3hawks sollten doch 95dan reichen oder?


    Da würd ich ne Schüppe drauf legen. Hatte auch mal ein 3er Gespann Hawks.
    Bei gut Wind am Strand zog mich das weg...

    Ich find die Taschen klasse, robust genug, aber dafür nochr echt leicht.
    Sehr angenehm zu tragen, auch proppevoll!
    Und da geht ordentlich was rein, hab schon zwei von den Dingern, die dritte ist bald fällig :-O


    Achja, es wurde zwar schon erwähnt, aber der Vollständigkeit halber:


    Es gibt keine innere Unterteilung, Tasche auf, Drachen rein, Tasche zu.
    Und genau deshalb mag ich die!!

    Doch, doch, sie gleitet schon. Es sein denn, sie ist zu stramm :)
    Es ist im Grunde so, wie Du beschrieben hast. Einziger Unterschied ist, dass die Saumschnur nicht an den Jetecken festgenäht ist, sondern erst an den Leitkanten.


    Sonst nirgends !!!


    Gespannt wird sie, wie Du schon sagst, im Kielbereich. Zwar nicht mit Buchtknoten, sondern mit Schiebeknoten.
    Wollt ich mal austesten.

    Ah, ok, danke dafür !


    Ich hab die Saumschnur richtig stramm gezogen, weil ich genau vom Gegenteil ausgegangen bin



    Meine Saumschnur geht allerding von der Leitkante (dort festgenäht) bis zum Austritt beim Standoff in einem durch.
    Dort ist sie dann mit der anderen Saumschnur verknotet.
    Also auch um die Jetecke drumrum...

    Exel ist völlig in Ordnung für den X-Cel.
    Ansonsten klemm Dir das gute Stück unter den Arm und schau in der Drachenkiste vorbei.
    Dort wird er fachmännisch und günstig instand gesetzt.


    Ich weiß das aus eigener Erfahrung :-O




    ...falls die im Februar überhaupt auf haben :(

    Zitat von Blackbird-xx

    äWas mir dieses mal erst so richtig aufgefallen ist, als ich mit eine neue Rolle DS-Klebeband den
    Drachen angefangen hab, sie leer war aber der Drachen noch nicht ganz fertig genäht.
    Also mehr als 50m geklebt und genäht. :O
    Gruß Frank


    frank


    Danke für die ausführliche Erklärung !!


    Das mit den langen Nähten kann ich bestätigen :O


    Bei meinem Flickwark-Magnum hab ich auch deutlich mehr als eine Rolle DS verklebt...

    *grins


    Dabei gehört ein 1.8er noch eher zu den kleinen SKites :-O


    Kann Deine Freude aber sehr gut nachempfinden. Wünsche viel Glück für den Erstflug und gutes Gelingen.


    Wenn du ihn das erste mal bei moderatem Wind startest, wirst Du Dir wahrscheinlich denken "Was haben die denn alle für Panik? Ist doch recht zahm..."


    Bis zum ersten engen Spin :O