Beiträge von Kamelot

    Zitat

    Ganz ehrlich! Die Frage gehört nicht hier hin!


    Warum nicht, ich gebe ja keine Ärztlichen Anweisungen sondern berichte nur von den Erfahrungen die ICH gemacht habe.


    Es muss natürlich jeder selber Wissen was und wie er etwas macht.
    Desweiteren kann dir kein Arzt sagen, wie weit du gehen kannst, dass muss schon jeder für sich selbst entscheiden (und dein Körper wird dir sehr genau sagen, wie weit du gehen kannst. War zumindest bei MIR so!)


    LG. Kamelot

    Hallo erstmal,


    hatte selber nen Kreuzbandriss (kam aber vom Downhillfahren mit´m Rad). Ich bin nach der OP am gleichen Tag wieder auf den Beinen gestanden und sollte das Knie auch schon ganz leicht belasten (mit Krücken versteht sich!).


    Zitat

    Muss ich wirklich meine 6 bis 8 Monate Pause machen


    Also ich hab sehr bald mit der Reha (Krankengymnastik, Muskelaufbautraining,...) begonnen und bin nach ca. 3 Monaten auch schon wieder (leichte) Downhills gefahren (mit Orthese natürlich).
    Hat aber schon ein gutes halbes Jahr gedauert bis ich wieder ohne Orthese gefahren bin.


    Ich denke, wenn du dich mit der Reha ranhälts, kannst du nach ca. 3 Monaten wieder langsam anfangen zu Boarden.
    Und vorher natürlich schon ein wenig Standkiten (aber wirklich STANDkiten und nicht bei 5Bft mit deiner Beamer raus :O )


    LG Kamelot

    Habs jetzt mal getestet und muß sagen "Prädikat empfehlenswert", wenn man schon einen daheim hat!
    Hät ich keinen Klettergurt, würd ich mir auch ein "Kitetrapez" besorgen.


    @ Nik vum Rhing: Zumindest im Klettergeschäft hat jeder so nen Haken zum "reinhängen"... ;)

    Nun der Flugbericht:


    Wind war gestern zw. 6 u. 10 Knoten.
    Der Kite war easy zu starten (auch Rückwerts, nach mod der Bremsleinanknüpfpunkte), gutmütig zu fliegen (sollte ja bei nem Anfängerschirm auch so sein) und war auch bei Böhen recht handsam.
    Das einzige Manko sind die mitgelieferten Handles bzw. deren Polsterung. Sobald man, an den Handflächen, etwas zu schwitzen beginnt werden Sie sehr rutschig...


    Alles in allem,für den Preis, aber immernoch ein sehr empfehlenswerter Kite für Anfänger.


    Gruß,
    Kamelot

    So, war heut auch kurz mit meiner 2.2 draußen.
    Leider waren nur 2-4 Knoten, soll heiße, ohne gehen bzw. laufen war nicht viel. Sollte aber morgen besser werden...


    Zum Kite:
    Das Tuch ist, wie bei Einsteigern üblich, recht schwer aber gut verarbeitet.
    Die Leinen, naja, nicht das Gelbe (obwohl, gelb sind sie schon) vom Ei.
    Die Handles sind für meinen Geschmack etwas zu dick und zu kurz geraten.


    Alles in allem kann man aber sagen, das für den Preis einiges geboten wird.


    Was mir noch aufgefallen ist, war, dass die Bremsleinen sehr lang ausfallen (sind natürlich gleich lang, aber die Anknüpfpunkte sind bes..... gewählt, was natürlich schnell behoben ist, einen totalen Anfänger, der einfach rausgehen und fliegen will evtl. überfordert).


    Beschreibung war bei mir auch keine dabei... dafür zwei wirklich wertige Steckies und Kitekiller.


    So dann werd ich morgen, nachdem es hoffentlich etwas mehr Wind gehabt hat, nochmal berichten wie die Flugeigenschaften sind!


    Bis dann,
    Kamelot
    - Editiert von Kamelot am 02.10.2010, 21:21 -

    Also, da ich beim Klettern öfters mal aus drei, vier Metern ins Seil (also auch in den Gurt) flieg, und dann dort erstmal ein paar Minuten drinhäng und es nicht unbequem wird, glaub ich kann ich mir den Kauf eines extrigen Trapezes (schreibt man das so?) sparen.


    Hatte nur Snatchblock geschrieben, da es ja meistens im Set mit Panikhaken angeboten wird...

    Ne ganz andere Möglichkeit wäre doch einfach einen Klettergurt (Sitzgurt) herzunehmen. Kletterkarabiner dran, Snatchblock (oder Umlenkset mit Panikhaken) dran und fertig... oder lieg ich da falsch!?


    Wär Preisgünstig und bequem!

    Hallo erstmal,


    ich denke mit den 3 genannten wirst du nichts falsch machen.
    Wenn du eh etwas suchst, was den Geldbeutel nicht so sehr strapaziert (hab ich so verstanden), dann würd ich noch die PKD Buster Soulfly 2.2 in die engere Auswahl nehmen (kostet 119€).


    Gruß Kamelot