Hallo Jochen,
ich schrumpfe -wenn es denn sein muss- ein kurzes Stück Schrumpfschlauch (bevorzugt den innen mit Kleber beschichteten) auf beide Enden der Qs. ... oder nimm "stinknormalen Tesa".
mfg
Mike
Hallo Jochen,
ich schrumpfe -wenn es denn sein muss- ein kurzes Stück Schrumpfschlauch (bevorzugt den innen mit Kleber beschichteten) auf beide Enden der Qs. ... oder nimm "stinknormalen Tesa".
mfg
Mike
ZitatOriginal von Tommax & Marc
das ist nicht schlecht, aber nur was für Leute die es mit dem sauber Fliegen nicht so haben
[...]
Ich bin den Schnüren schon so gut wie überall hängen geblieben...aber an den Joco-Stand-Off-Konnektis der Evotecs noch nie...;-)
Stimmt, beim 8en-, Loops und Scheibenwischerfliegen ist mir das auch noch nie passiert
mfg
Mike
ZitatMan muß doch nicht gleich bei jeder "Evolution" meinen, dass das Davorige schlecht war/ist...das Neue ist halt nur noch besser...
Wenn ich das richtig sehe, kann man aber immer noch mit den Flugschnüren an den SO-Haltern hängen bleiben ... CdC ist da bei den STXen schon eine Evolution weiter
mfg
Mike
Hallo Michael,
ZitatFind auch weiter nix im Netz
musst halt richtig suchen
mfg
Mike
Hi,
man sollte Excel und Exel nicht durcheinander bringen.
- Excel sind die zylindrisch gewickelten von Avia (bzw. die Tabellenkalkulation von M$ ) und
- Exel ist das (günstige) gezogene Rohr
mfg
Mike
Hallo Fred,
ich verwende auch die von Gerhard verwendete Methode an meinen Kites, die Bezeichnung dafür ist übrigens "leaders". Die haben zudem den Vorteil, dass im Gegenzug auch die Flugschnüre nicht leiden und sie sich auch nicht so leicht am Kite an den segelseitigen Stand-off-Verbindern verfangen und nicht in die LK-Verbinder schneiden.
mfg
Mike
ZitatOriginal von nobbl2k
ganz klar, ein Stx 2.5
Norbert, ich weiss doch, dass Du anderswo mitliest ... ich hab doch Mario gefragt
ZitatSTX 2.5 oder 2.6 könnte man ihn nennen.
2.5 hat es den Anschein, wobei DFM auch nicht verkehrt ist.
ich denke, da kommt hier demnächst noch was an Info, wenn man sich dieses Bild aus Berck sur mer von letzter Woche ansieht
mfg
Mike
Hallo Mario,
ZitatSomit gibt es neben den Stx 2.3 (Styx), Stx 2.1 (Hellfire) und den Stx 1.9 (Furio) auch einen Stx 1.8 ( weitere Handelsbezeichnungen unbekannt).
und was ist dann das für einer
mfg
Mike
Zitatsuche nun das Structil H Mod Gestänge in der Dicke 4mm.
Ich glaub ja nicht, dass es H Mod auch in 4mm gibt, das normale wiegt wohl 15.5g auf 125cm
http://www.gwtw-kites.com/show…Name=Structil+Guip+X+Rods
Zitatschon mal was von dem genialen Wort "Danke" gehört...tstststs....die Jugend....
ich greife schon mal vor, da kommt jetzt sicher ein "Eh Opa, immer cool bleiben" o.s.ä
mfg
Mike
p.s.: denn letzten Satz bitte nicht soo ernst nehmen
ZitatJippiayeh! Na endlich mal 'n "Skymaxler" persoenlich kennen lernen...ich freu mich darauf!
Das hättest Du auch schon letztes Jahr haben können ... gell Tommax
mfg
Mike
ZitatOriginal von fx4u
Mike
Ich glaub, der Knutex haengt mir noch hinterher...
Oli, das war in diesem Fall aber durchaus ernst gemeint
mfg
Mike
Oli, versuchs einfach mal mit nem Wiesenbär
mfg
Mike
Manfred, fehlt da nicht ein am Ende deines Hinweises :-O
mfg
Mike
Hi,
ich frag mich immer, wie Eure Stäbe aussehen müssen, nachdem ihr sie zerdeppert habt.
Eigentlich konnte ich anhand der Reste bisher immer (auch dieses WE :-/) auf die Gesamtlänge rückschliessen.
Ansonsten haste auf der anderen Seite ja noch ne heile und eigentlich sollte man das Ganze anhand der Aussenmuffe auch ertasten können.
Mein Mini hatte ich für die Yoyo-Stopper zerlegt, aber leider kein Mass genommen ... allerdings bin ich im Moment etwas verwundert, denn bei 128cm (oder auch nur 127.5cm) LK-Länge müssten meine Stopper (45cm) laut Gerhards Aussage genau auf der Muffe sitzen, das tun sie aber definitiv nicht ... daher denke ich nicht, dass unten die vollen 82,5 stecken.
mal heut abend nachsehen, aber wie gesagt, eigentlich sollte man das fast schon durch Ertasten ermittlen können.
mfg
Mike
... und diese applizierten Schildkröten erst ... sagenhaft
mfg
Mike