Beiträge von HiFly

    Hi Uli,


    bei mir hat der STD inzwischen gar kein Zusatzgewicht mehr (wickelt auch so mehr als ausreichend), die Standoffs sind eingekürzt bzw. stehen schräg und die Turbowaage wurde auch gegen eine 3-Punkt getauscht, die Heikos wunderbarer Rechner ausspuckte und nur minimal angepasst werden musste.


    Aber da muss wohl jeder sein 'eigenes Ding' finden


    Zitat von Lamer

    Würdet ihr in die Avia's auch Inlays einschieben?


    nebenbei, es gibt 2 Varianten Avia .230 und nur in die "thin/light wall" passt ein 4mm (.157") Stab
    Bei den "strong wall" braucht es spezielle Inlays da I.D. .144" (<4mm)
    http://www.goodwinds.com/merch…at=carbon.pultrudedcarbon


    Zitat

    Kann ja mal einen Stab vorsichtig ansägen...


    oder auf die Waage legen für eine grobe Abschätzung

    Zitat von Darkness88

    Ja das stimmt schon,allerdings wollte mein Bekannter die Möglichkeit haben mehrmals die Fähre zu benitzen und mit dem Windangetriebenen müsste man den riesen Drachen immer wieder runter holen, wenn man einmal die Fähre oben hat.


    nee, das ist ja eben der Clou an der Sache ... hier erledigt das ein Mechanismus, der den Druck aus dem Segel nimmt und den Rest macht dann die Schwerkraft


    siehe z.B.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    und hier ein paar Pläne http://www.kiteplans.org/cat_4/sub_42/

    Zitat von Lokhi

    ob ich bei meinem nächsten Projekt mal andere Farben nehme als sonst.


    ... nur leider hat man inzwischen nicht mehr viel Auswahl bei der verbliebenen Icarex-Palette :(
    Bald sieht alles gleich aus schwarz/weiss und gelb, rot, blau oder grün

    Zitat von turbo


    upper leading edge 30 76,2
    lower leading edge 23 58,4


    passt zumindest zu den geschätzten 135cm

    Zitat


    spine about (cut where you need) 32,5 82,6
    Von der Nase zum Kiel sinds bei mir rund 96 cm - das bedeutet, dass alle Maße freestyle sind, denn ich hab nur die "kleine" Bauvorlage


    das sind nur noch 116%, da ist der Shape wohl jetzt gestreckter als gewünscht.
    Daher zeichne ich mir immer ein Referenzkästchen als Maßstab mit auf den Plan, dann kann man ihn besser kontrollieren.
    Da scheint mir aber eher schon beim auf A0 "hochziehen" was schief gelaufen zu sein und nicht erst unbedingt beim Ausdruck.

    Hallo Tim,

    Zitat von turbo

    ich hab mir gerade das Segel des Mohawk genäht - ist das Teil bei euch auch über 3 Meter Spannweite einfach flach auf dem Boden liegend? - Das ist rieeeeeeeesssig - 3,10 Meter hab ich gerade gemessen - hier ein Bild: Pics
    Ich hab den Plan auf A0 maximiert und als eine Seite ausdrucken lassen - Mit 1,65 Meter Leitkante könnte es knapp werden - allerdings ist es an der Flügelspitze so schmal und spitz, dass das Dacron die Länge auf 1,65 stutzt - der wird imposant und richtig chic - eigentlich wollt ich aber n XS bauen :-O


    Die Antwort steht doch 2 Posts darüber

    Zitat von KlausR

    Ich habe den Plan mal ein "bisschen" größer skaliert, 122 % ergibt einen Fullsizer. ;)


    Da ist beim Druck wohl was bei Dir schief gelaufen. Die LK müsste zurück gerechnet eher 135cm sein.

    Zitat von Nasenbaer0815

    -> wegen Rollenmarke: Richtig, die Rolle darf dann aber nur 120cm lang sein (sprich: Drachen ca. 115cm)


    Solange er uns das Packmass bzw. Drachen nicht verrät ... kann ja gemufft sein das gute Stück

    Zitat von Nasenbaer0815

    Ja, bei Rollen wird auch gemeckert (bereiten Probleme auf den Förderanlagen).


    Bei DHL musst Du halt ne Rollenmarke lösen für 1,50
    und bei DPD heisst es "Für alle nicht automatisch beförderbaren Packstücke, die nicht in Kartonage verpackt oder quaderförmig sind, berechnen wir einen Zuschlag von 9,50 € (inkl. gesetzlicher MwSt.)."

    Zitat

    Einen Karton 140x20x20 kostet 44,90 Euro , ein Paket 120x60x60 kostet 5,90 Euro.
    Muss man nicht verstehen - ist aber so !!!


    versteh ich auch nicht, einmal Sperrgut kostet "nur" +20€ zum Paketpreis

    Hallo Mark,


    versuchs, ich habe zwar bisher nur 5 Vögel und das auch erst seit Weihnachten, aber packe auch alles inkl. Flugleine auf eine Yoyo-Spule.
    Ich verwende auch die Kreuzwirbel und habe die Leinen an die Ösen dauerhaft angespleist um möglichst wenig Knoten zu haben.
    Man muss halt sorgsam auf- und abwickeln. Vertüddelt schon mal etwas, aber ernsthafte Knoten hatte ich noch nicht.
    Für kurze Ketten geht es, bei längeren, denke ich, ist man aber mit dem separaten Einhängen besser bedient.

    Zitat von Jakka

    Na das ist doch mal GENAU das richtige, 1000 Dank! Perfekt!


    Wäre es, wenn es alle Möglichkeiten berücksichtigen würde.


    Zitat von Darklord-666

    Sogar etwas mehr. Die Diagonale beträgt exakt 146.969cm.


    Naja theoretisch, das ist die Diagonale der Aussenmasse.
    Aber der Karton hat ja auch eine Wandstärke und dein Drachen besteht auch nicht nur aus einem 3mm Standoff, der bis in die letzte Ecke passt. Je grösser der Umfang des eigentlichen Packstücks desto weniger bleibt dir real von der Diagonale.

    jau, Pythagoras machts möglich, aber so einen "Maximalkarton" bekommt man inzwischen auch nicht (mehr) so einfach und man hat wohl auch viel Füllstoff einzubringen, damit es ihn nicht zusammendrückt.
    Den Zusteller freut das klobige (aber dafür wenigstens leichte) Ding dann auch, aber Vorgabe ist halt Vorgabe (anstatt dass man eine Gurtmaßregel anwendet)


    achja, wenn man sich den Paketschein gleich am PC ausdruckt, kostet das oben erwähnte Paket (bis 120cm) sogar nur 5,90 bei DHL ;)

    Zitat

    Wie machen das die Drachenversandshops?


    Die haben i.d.R "Firmenverträge" mit dem Versandunternehmen, mit entsprechenden Konditionen. Da wird wohl auch meist eher nach Gewicht (bis zu einem bestimmten Gurtmaß, welches die Form etwas variabler gestalten lässt) abgerechnet, wie früher mal auch für "privat" bei DPD. Da waren noch bis zu 175cm bei 2kg für 4.- zu haben :(

    Hi,


    weil z.B. bei 82cm halber Breite die Querstäbe mit (4 x 82,5 cm CFK 6mm ø) ohne zu sägen stramm passen sollten.
    Bei deinen 90cm musst Du 100cm kaufen und diese auch noch zusägen.
    Die anderen Masse ergeben sich dann ebenfalls "krumm" damit halt die gewünschten optischen Dimensionen passen.


    Manchmal sind die Werte auch "krumm", weil der ursprüngliche Plan z.B. in Zoll gezeichnet wurde und dann beim Umrechnen eben keine "runden" Werte entstehen.