Immer nur Lenkdrachen
Hier mal ein alter Einleiner von mir:
Meine alten Skywindows (Baujahr um 1990) nach über 20 Jahren im Keller. Diesmal als 3*3 Formation zusammengeheftet:
Am Boden:

In der Luft:

Ursprünglich waren das mal 10, die ich als Himmelsleiter geflogen bin, aber das war immer ein Akt wenn der Wind nachgelassen hat. Dann habe ich eine Zeitlang die Kästen als 2 Reihen a 5 Stück geflogen, auch nett.
Diese 3*3 Formation ist aber am besten. Kompakt und in sich Stabil. Als Längsstäbe stecken da noch 6mm Buche drin, die beim Solo fliegen schon mal gebrochen sind. So zusammengesetzt hält das aber auch bei mehr Wind ganz gut. Fliegen tut das Teil von 2 bis 4 bft. Die Verbindung an den Flügeln sind einfache Ovale Metallringe (Gürtelschlaufe) durch die das Klett der Stabtaschen durchgezogen ist. Die Lägsverbinder sind Aluhülsen mit einer Schraube in der Mitte, über die der Drachen mit Gummis gespannt wird.
Der Aufbau ist immer ein kleiner Kraftakt. die 36 Spreizen wollen eingesetzt werden. Die sind inzwischen aus CFK. Meist Restbestände oder abgebrochene Stäbe aus meinem Black Opal oder anderen Drachen die sich hier noch recyclen ließen. Wenn mal wieder ein Längsstab bricht und ich CFK habe werden die auch nach und nach ersetzt. Insgesamt sind das dann 72 Stäbe, die da verbaut sind.
Der fliegt an einer 10m langen Verbundwaage auf der vorderen Kannte. Geht mit und ohne Schwanz. Wenn es ruppig ist mache ich hinten einen Fransenschwanz als Schlaufe/Bogen dran, der dann deutlich stabilisierend wirkt.
- Editiert von AndreasL am 30.04.2012, 14:14 -