Bis jetzt meistens einen Knoten kürzer als Grundeinstellung, damit deckt man einen sehr großen Windbereich ab. Hatte ihn bei mittleren 5 Bft auch schon um um einen weiteren Knoten verkürzt, hatte aber das Gefühl, dass dafür noch eine kleine Schippe Wind fehlte. Allerdings ist das Windfenster in dieser Einstellung riesig.
Beiträge von Nordland
-
-
Ich konnte meinen Proktaktyl Cuben (Bild siehe oben) ja auch schon mehrfach fliegen und bin genauso begeistert wie Bernd. Der Start ist anspruchsvoll aber, wie oben schon geschrieben, kein Vergleich zu Ziatyl und Co.; es empfiehlt sich ein beherztes Anziehen, um den nicht gerade leichten Kite zuverlässig auf Höhe zu bekommen. Im Flug begeistert das riesige Windfenster (auch schon in der Grundeinstellung); in steiler Einstellung kann man den Proktaktyl auch am Windfensterrand wunderbar laufen lassen. Auf die tiefe Gerade nimmt der Kite viel Schwung aus der Kurve mit (hierin dem Neurozil nicht unähnlich), und dann geht's mit sattem Druck und toller Beschleunigung Richtung Windfenstermitte zur Sache. Großartig! High End!
Die Optik ist in meinen Augen ohnehin der Knaller, wobei mich beide hier gezeigten Ausführungen voll überzeugen.
P.S.: Vielleicht sollte man die letzten Posts (ab dem 21. Januar oder so) in einen eigenen Proktaktyl-Thread überführen?
-
Sehr genial. Eigentlich ja genau meine Farben, Bernd!
-
Das hatte ich schon befürchtet, dass Catty den schnelleren Proktaktyl bekommt, war ja auch eigentlich klar...na ja, vielleicht darf ich den zum Trost dann auch mal fliegen!
Boah, ich freue mich!
-
-
Der fliegt ab heute bei Olli/Nordland in Nordeich und darf die Seeluft genießen
Da freuen der Curve und ich uns schon drauf! Vielen Dank nochmal!
-
Die Empfehlung, eine Matte nicht zu kaufen, ist auch eine Empfehlung. Bisschen schwierig, zwei Matten zu vergleichen, wenn man nur eine davon kennt.
-
Bei Leichtwind kam mir allerdings die Lycos 3.0 schneller vor
Stimmt, UL-Winde sind eine Domäne der 3.0. Und am schnellsten ist eine Matte immer dann, wenn man sie gerade eben noch kontrolliert fliegen kann (ob das dann noch Spaß macht, steht auf einem anderen Blatt...).
In Ventex bin ich sie noch nicht geflogen
Das hörte sich im vorangegangenen Post anders an...Besser finde ich es, man gibt Empfehlungen nur zu Kites ab, die man auch selbst mal an den Leinen hatte.
Den Vergleich Ventex vs. Standard habe ich bestimmt zwanzig mal mit den verfügbaren Größen gemacht, mit eindeutigem Ergebnis. Aber nochmal, die Standard-Lycos 2.0 hat ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis, da macht man auch nix verkehrt.
-
Viel billiger und nicht so zickig wie Ventex.
Ob man den Aufpreis für Ventex Light zu zahlen bereit ist, muss jeder für sich beantworten - aber zickig?? Das genaue Gegenteil ist der Fall. Ventex-Matten sind wesentlich effizienter bei böigem Wind und gehen zudem deutlich früher als ihre Kollegen in der Serienausführung. Unzickiger geht's nicht!
-
Sehr cool, Bernd! Erbitte dann Flugbericht (ja, ich gebe zu, es ist ein Drachen!).
-
noch dieses Jahr
ist aber nicht dehnbar.
Also - wie lange es dauert bis zur neuen Serie ist noch nicht ganz klar, aber in diesem Jahr wird es sicher nicht mehr passieren.
Genug OT - hat der TE sich denn entschieden? Ist es bei der Wasabi 1.5 geblieben?
-
Der 170er Subbutex der Black Edition ist nach meinem Empfinden um einiges zugstärker als der Riwotril gleicher Größe...beide werden allerdings vom Zitalon 170 noch mal getoppt.
Freue mich jedenfalls schon auf den Erstflug meines Riwotril 240, den ich unlängst bei Marco abholen konnte. Wenn der auch so flott unterwegs ist, ist's ja gut!
-
Super, der scheint ja richtig schnell zu werden!
-
-
Soweit ich weiß kommen bald neue Wasabis, als PS Version, noch dieses Jahr.
Sooo schnell geht das auch wieder nicht...habe doch gerade erst den Proto getestet.
-
-
Nachdem der Jungfernflug des Truxxal 520 nach wenigen Sekunden wegen zu weichen Gestänges - zum Glück ohne Segelschaden - ein Ende gefunden hatte...
Den Jungfernflug durfte damals ich absolvieren - und nach zwei Sekunden war auch schon wieder Schluss, weil die UQS mit lautem Knall kollabierte. In diesen zwei Sekunden entstand immerhin das Foto, das ich seitdem als Avatar verwende.
Freut mich sehr, dass das Teil endlich fliegt - und dann auch noch so genial. Was mich mal interessieren würde, wäre ein Vergleich mit dem Truxxal 340. Vielleicht lässt sich das ja mal einrichten, Bernd!
-
Das "PS" gehört wahrscheinlich zur Lycos 3.0, dort fehlt es nämlich. Wohl einfach ein Versehen bei Metropolis - eine Lycos 2.0 PS gibt es nicht.
Bei der Wasabi 2.0 könnte das demnächst anders aussehen...
-
Ohne Rampe geht da nix
Doch, geht
-
Schöne Bilder, und der RX Spider Web hat es mir optisch ohnehin angetan...