Derzeit mein absoluter Favorit, der Tazmar! Außerdem einer der schönsten Kites, die ich je in der Tasche hatte. Tolles Video, Marco!
Beiträge von Nordland
-
-
Hey Bernd, konntest das Video doch noch schneiden gestern abend? Sehr gut geworden!
Danke auch für die ausgiebige Testmöglichkeit, jetzt weiß ich, worauf ich mich im Weihnachtsurlaub freuen kann. Schon interessant, dass gestern drei von neun Balor Race auf der Halde waren.
-
Habe seit heute auch einen!
-
begehrenswert
Das ist poetischer ausgedrückt als das ewige "sehr lecker", dass man sonst bei diesen Gelegenheiten zu lesen bekommt.
Tolle Videos jedenfalls, das Potenzial erkennt man in der Tat!
-
Sehr genial, Mark! Meine erste Assoziation war auch der Razorback. Ich plädiere ebenfalls für ein Video!
-
Super Geschichte, Mark!
Bei der Arbeit und Expertise, die in diesem Kite stecken (vom edlen Material ganz zu schweigen), ist der Balor Race eigentlich ein Schnäppchen.
-
Ja, der 240 UL ist einer meiner meistgeflogenen Kites. Auch am Sonntag hätte er wieder einen Auftritt haben sollen, aber da kam der Regen dazwischen...
-
Ist bei meinem 160er damals auch passiert (kaputte uQS durch Transportschaden), da hat Jens sofort reagiert und Abhilfe geschaffen. Kommt halt in den besten Familien vor...
-
Naja - der Tatsu ist was das Puzzeln angeht harmlos gegenüber einem Panthere Midi.
So war der Post von Stefan auch zu verstehen, glaube ich.
Ich würde auch den Rat von Dominik beherzigen und mir erst einmal Detailbilder vom Panthere ansehen, danach kann man immer noch weitergrübeln.
-
Ich habe inzwischen meinen 200er, auch mit blauem Cuben. Seine Leichtwindqualitäten sind schon mal beeindruckend - demnächst kann ich ihn hoffentlich auch mit mehr Wind testen!
-
Ich habe, genauer gesagt, beide Matten und konnte sie oft bei gleichem Wind vergleichen. Das Ergebnis war immer eindeutig. Ich empfinde das als einen großen Vorteil der VL-Ausführung.
-
Die Frage nach Handles ist irgendwo hier schon mal erörtert worden mit dem Ergebnis: Geschmackssache! Ich nehme normale Rev-Handles, komme aber auch mit der kurzen Ausführung sehr gut klar. Andere bevorzugen längere Ozone-Handles, wie sie auch im Powerkiting zum Einsatz kommen. Für mich wäre das nix, ich fliege allerdings auch eine Pro aus Ventex Light, die bei stärkerem Wind weniger Druck aufbaut als die Serien-Version. Christoph Fokken ist auch mit den Rev-Handles unterwegs. Für den Anfang würde ich ruhig das bei Spiderkites empfohlene Zubehör verwenden.
-
Steigert die Vorfreude auf meinen Riwotril 200, der sieht genauso aus...am Wochenende ist es soweit!
Viel Spaß mit dem Duo, Mario!
-
Speedkites zum Synchronflug
Wird mit dem URO .65 eine Herausforderung.
-
Yeah, das rockt! Ist ja genial, wie der Flügel abgeht...
-
Wieso? Schneefall wird Dich doch wohl nicht abhalten!
Grundsätzlich eine gute Entscheidung, aber bei den Leinen musst Du noch eine 100er und für stärkeren Wind eine 130er ergänzen. Mit der 75er kommst Du schnell an die Grenze.
-
@Mark
klar verstehe ich die Gründe dafür, dass der RB nicht so scharf ausgelegt werden konnte. Und vielleicht war dieses besonders "niederschwellige" Angebot damals wirklich genau richtig, um viele Piloten mit Speedkiting vertraut zu machen - es hat sich seitdem in dieser Hinsicht ja einiges getan, bei LO und anderswo.Ich meine aber auch, dass wir den Razorback jetzt ruhig mal von der Kette lassen sollten! Wäre super, wenn Jens das unterstützen würde...
-
Bei der gebrauchten Lycos 2.5 bekommst Du schon sehr viel Matte für Dein Geld. Von den Lycosiden ist die 2.5er zudem sicher die Vielseitigste (von der Competition abgesehen). Die Symphnony Beach kann da nicht mithalten.
Bei typischem Binnenlandwind ist die Wasabi 2.5 in Ventex Light (siehe Spiderkites-Shop) nach meiner Meinung schwer zu toppen, aber die wirst Du kaum gebraucht finden, und neu liegt die leider außerhalb Deines Budgets.
-
Die komplette Standkiter-Lycos-Speedmattenfraktion müsste das Ding eigentlich im Sack haben, finde ich.
Hat sie ja auch! (Oder hat die etwa jemand nicht??)
Ich fürchte allerdings, mit dem Zugang der Motor 1.6 ist das Schicksal der Beamer bald besiegelt...
-
Sehr genial, David!