Ich würde dir auch waageleine empfehlen, nimm Edelried (korvo anschreiben) oder Liros, da gibts mehrere Bezugsquellen, oder halt ne andere, aber von der climax würde ich abraten, bei der scheuert sehr schnell der Mantel durch.
Beiträge von tom1007
-
-
Ich vermute Bernd hat sich vertippt und meinte 8er uqs, andernfalls fänd ich ne 8er oqs bei ner 6er uqs doch etwas überdimensioniert
-
Die sind eigentlich nich großartig unterschiedlich, es gab welche wie deiner Bernd, und es gab welche mit 6 er lk für etwas mehr Wind (strong Variante), ich hab meinen damals selber bestabt und wollte n Zwischending haben, deshalb die 5,5er lk
-
N 6mm Kiel is aber schon grenzwertig, ich hatte auch mal nen GSI und bei dem ist der Kiel 2 mal im Flug gebrochen. Bei der ersten Reparatur hab ich nur bis ca 10cm überm Kreuz mit 4er aufgefüttet, weil er direkt überm Kreuz gebrochen ist. Bei der 2. Reparatur hab ich dann komplett aufgefüttert da er so ca 10-15cm überm Kreuz gebrochen ist. Dann war Ruhe, restliche Bestabung war lk 5,5, uqs 8, oqs 6
-
Ich denke das 40m schon bald minimum ist, kürzere Leinenwürd ich nicht empfehlen. 130dan ist aber schon ok, die gehen dann auch mal bei etwas mehr Wind
-
Finde ich echt Klasse den Aufwand den du gemacht hast :H: :H:
Ich finde das ne echt Interessante Sache, natürlich hätte man mehr machen können, aber mir hats gereicht, bin ja doch garnicht so schlecht ausgestattet
echt Super, kann ich nur wiederholen, DANKE
-
-
Hey Leute, eigentlich wollte ich mich auch erst mal ein wenig aus der ganzen Geschichte raushalten und mal schauen wo die Reise hingeht
Interessant finde ich das Projekt aber doch schon sehr...
Grundsätzlich gebe ich Hellmunk und Nilseman recht, wenn man einen Speedkite entwickeln will sollte man sich erstmal über ein "Konzept" Gedanken machen...Möchte man einen Kite der Steif ist wie ein Brett, oder ein Kite der sich in eine gewollte Form verformt, oder etwas von beidem?? Was soll er unter richtig Druck machen (außer schnell sein;-))
Dann sollte man sich Gedanken machen wie der Kite unter Druck im Flug aussehen könnte, bzw aussehen soll, was macht aerodynamisch sinn und dann und versucht man ein Shape darauf auszulegen, an welcher Stelle baue ich evtl Profilierungen ein um die Form im Flug zu erreichen die man erreichen möchte.
wie und wo und ob überhaupt kommt Segellatte, Winglet, Standoff, Verstärkungen hin, wo und wie welches Material, was für n Gestänge, wo die Verbinder...Da sowas im Forum mit mehreren Leuten recht schwierig wird finde ich es nicht soo verkehrt erst ein "grobes" Shape auszuwählen und das dann dementsprechend abzuändern.
Am optisch interessantesten finde ich persönlich den Shape Vorschlag vom Christian78
And einen Kite am Rechner zu konstruieren finde ich fast unmöglich, wie will man da die Elastizitäten mit einberechnen, Wind, Winkel der Anströmung, Verformung...
UND natürlich kommt man bei der ganzen Sache auch nicht um VERSUCHEN drum rum, erstmal was überlegen, dann bauen und versuchen und beobachten und mit Änderungen versuchen zu verbessern (oder vielleicht zu verschlechtern)...
Gruß Thomas
-
Jup, gut umgesetzt, gefällt mir...
Und Dominik, den Gedanken hatten schon mehrere... -
Natürlich stimmt es das n leicht gestreckter kite mit relativ flachem profil schneller ist als einer der es nicht hat, aber es spielen mehrere, viele Faktoren mit rein...
Genau so interessant ist dann aber auch noch, was macht einen Drachen langsam und was macht ihn druckvoll?
Nur das shape des kites ist nicht entscheidend, welches profil hat der Kite, wo hat er es, wo hat er es im stand, im Flug und richtig unter Druck...
Dann kommt das Gestänge, will man das sich das Profil im Flug verformt, wenn ja wo und wie...oder willt man n stocksteifes brett...
Und nicht zu vergessen die Waage, mit der kann man auch so einiges machen...
Im großen und ganzen bleibt nur probieren, mit etwas Glück hat man zufriedenstellenden Erfolg und wenn nich, dann hat man halt mal "Müll" gebaut -
Das stimmt, da gehört der blaue blaubär hin :-o
-
Bin dabei, der Termin ist mir auch fast egal, hauptsache wieder die verrückten wieder sehen und n bischen fliegen...
Favorisieren würde ich aber den 08.-11.05.
1. xxx
2. Nilseman & friends
3. tom1007 -
War auch live n sehr geiles Bild, kommt auf dem Foto aber auch richtig geil rüber.
Renesse ist halt immer n Trip wert... -
ich hab auch noch n kleines Video vom Skyknife Vented vom Renesse Strand
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.falls es nich klappt https://youtu.be/77bfM87aHLw[/media]feature=c4-overview&list=UUzkgpx_3vewyh71r-dsn-_Q]HIER drücken
Grüße
-
Ich durfte dem bärchi seinen 2m vented auch mal testen, der macht echt n Heidenspaß, ist super flink unterwegs wenn man will und er ist noch echt gut zu beherrschen, an Präzision felht auch nix, wenn man ein wenig mehr mit ihm übt... bei mir war die Präzision eher nich da aber der spaßfaktor um so größer...
-
Jou, sehr cool, freu mich schon die mal antesten zu können.
-
Skyknife 230?? Klingt interessant, hat den einer in Renesse dabei??
-
Hab grade auch kein bild parat, so oft habe das auch noch nicht verarbeitet. Ich habe n 1cm breiten streifen genommen und den unter die zb LK-tasche geklebt und nur so ca 3mm rausgucken lassen und dann mit 3fach zickzack der LK-tasche vernäht.
-
Moin moin leutz,
um den tröt mal wieder etwas hoch zu holen,
die stressige häuslebauphase is zum glück um... :-O
Ich, bzw wir werden es auch nach renesse schaffen.1. blaubär mit anhang (bleibt wahrscheinlich noch ein paar tage länger)
2. tick, trick und track
3. speedfux
4. nick
5. discus
6. paw
7. Dominiknz
8. HeinzKetchup
9. Nilseman
10. Lightsky
11. Toxic30 (mit Kathrin)
12. Tom1007 mit Yvonne und Lina (bleiben etwas länger)Grüße
Blaubär, auf dich kommt dann auch noch eine große Herausforderung zu...
-
Wann is der Bernd das nich :-O :-O