1. Hundehalter, die Schilder wie "Hunde verboten" nicht lesen können oder wollen
2. Spaziergänger die direkt unter dem Kite vorbei laufen müssen, anstatt hinter mir, oder weiter vorne
3. Hunde ohne Leine
4. Hunde die dem Kite hinterher jagen
5. Hunde die hoch springen und meine Handles fressen wollen
6. Hunde die durch die Leinen rennen wenn der Kite am boden liegt
7. Hunde
alle Punkte sind na klar auf die Dummheit der Menschen zurück zuführen, die Hunde können da ja net so viel für
Beiträge von Micro
-
-
Zitat
Original von dwt
Für weiteren rat bei der Größe bin ich weiterhin sehr dankbar, 2 + 4 m^2 ist sicher eine alternative, aber wenn ich erst mal nur einen Drachen kaufen möchte - würdet Ihr dann eher dazwischen gehen oder mit einem kleinen (2m^2) anfangen?Wenn du erstmal nur eine Matte kaufen willst, dann nen Einsteiger in 3m².
Die deckt wohl erstmal den grössten Windbereich ab, aber später brauchst du so oder so mehr Kites.
Denn mit 4m² hast du bei 4bft und mehr nach 5min die schnauze voll, hab ich erst diese Woche bei nen Kollegen erlebt -
Die Zebra konnte ich bisher nur im Laden anschauen, weiss also net wie die so ist, ausser das ich sie hässlich finde
Ozone flow sieht gut aus, gutes Equipment, gute Qualität, und fliegt super.
Ich würde also die flow 4.0 nehmen, allein wegen der Optik -
Metropolis :H:
wie die liefern weiss ich nicht, da ich fast um die Ecke wohne
Kenne den Shop seit 1995, nach wie vor Top -
Zitat
Original von Speedwing
Bin gerade im Urlaub die Flow 2.0 bei 7 Bft. geflogen :H:
Das war schon ganz ordentlich.... aber jederzeit sehr gut zu dosieren.
Da Du die Magma 3.0 hast würde ich noch eine STURMMATTE so in
der Größe 1.5 bis 2.0 und eine Matte für Leichtwind so um 5.0
damit bist Du dann eigentlich gut abgedeckt.Schön Urlaub 8-)
*100% zustimm*
Da an der Küste gerne mal mehr Wind ist, wäre erstmal ne Sturmmatte angesagt -
da hast ja noch fast Glück gehabt.
ich hab mir durch dummheit die Schulter ausgekugelt, das ist richtig aua ^^.
Dabei ging es für mich nur nach vorne, und nicht nach oben (auch 3qm) -
das ist doch mal ne Ansage
hab ich nun so gemacht, werde ich die Tage mal testen
danke*edit*
gestern Abend bei 4.5bft getestet, nun hört man nix mehr, so soll es sein :H:
- Editiert von Micro am 20.06.2010, 09:58 - -
-
Hi!
Ich hab mir heute mal den Jumping Jack Flash gegönnt,
und hab noch keine Antwort auf meine Fragen gefunden.1. Warum brummt/knattert der JJF sobald er über 3bft bekommt? hab das auch schon in nen Video vom Gentlemen gesehen.
Mein Flexifoil Psycho war immer absolut leise auch bei 5bft, ist das neuerdings so ? bin zuletzt 1997 Trick geflolgen2. Der Psycho hatte ne Leine zwischen beiden Flügelspitzen, so haben sich die Leinen nicht um die Flügel wickeln können.
Der JJF hat sowas nicht, und na klar hat sich die Leine auch mal um die Flügel gewickelt, oder bin ich zu doof ?3. Wozu sind die kleinen Verbinder in der Mitte der Leitkanten, hab gehört die sollen das Vertüdelt der Leinen verhindern ?
Ja Anfänger fragen, aber 13 Jahre nicht geflogen
-
Ich sag auch mal sowas wie ne Ozone Flow 3.0 oder halt die beamer, gute Grösse für das was du willst, und zu schwer bist du sicher nicht, da steckt schon genug Zugkraft hinter.
Erstrecht in Dänemark, da haste Windbedingt meistens noch mehr zu kämpfen
Damit hast du erstmal ne gute All-Round Grösse, die nen grossen Windbereich abdeckt.
Wenns dir Spass macht, holst du dir eh noch ein paar mehr Matten -
nur so ne Idee...
aber lass deine Flow doch mal bei mehr Wind los, vielleicht holst dir auch mal nen Windmesser anstatt dein ipod in die Luft zu werfen
Wenn du mal action bei vor Ort gemessenen 4 bft hattest, weisst du vielleicht schon wie gross deine nächste Matte werden soll.
Also mir langt im moment die Flow 3.0 vom Zug her, wohne allerdings auch zwischen Nord-und Ostsee, hab also etwas mehr Wind -
http://www.metropolis-drachen.de
da wäre sie lieferbar
is na klar deine Entscheidung welche du kaufst und wo.
Was nun das Non-plus-ultra ist, kann ich nicht sagen, da ich die letzten Jahre eher inaktiv war -
da stimme ich zu,
guck dir nochmal die Ozone Imp Quattro 1.5 an, da stimmt doch eigentlich alles.
Qualität, Zubehör, Preis ca. 110 € neu, nurnoch auspacken und los fliegen.Die werde ich mir wohl auch nochmal zulegen, da meine Flow 3.0 mich an der Küste etwas misshandelt hat
-
Zitat
Original von Toddy
Danke für die schnellen Antworten......man geht das fix hierErst mal allgemein: Irgendwie habe ich vor Vierlinern einen grossen Respekt :peinlich: Ist das für ein Anfänger wie mich nicht zu kompliziert ?
Ich meine ...2 zu 4 Leinen gleich doppelt so viel Verknotungen :kirre: :-O
Mirco : Die Symphony´s werden ja fast überall gepriesen , zu recht wahrscheinlich. Aber ich mag dieses Regenbogen-Design einfach nicht
ok, wegen dem Design kannst dir na klar auch andere 2 Leiner aussuchen die schon genannt wurden.
Für die ersten Flugversuche und im Urlaub auch nicht schlecht, aber solltest du gefallen daran finden, holst du dir sowieso ne 4 Leiner, das ist sicherIch hatte damals auch bedenken als ich mir meine erste 4 Leiner Matte geholt habe, wegen mehr getüdel, aber seitdem fliege ich zu 99% nurnoch 4 Leiner.
Denn so schlimm wie man denk ist das nicht, und wie schon gesagt, die Matte ist einfacher zu handeln vom Start bis zur Landung. -
Hi!
Sicher das du auch eine 2 Leiner Matte haben willst ? Mit ner 4 Leiner kannst ja mehr machen bezüglich Start, Landung, und im Flug.
Ansonten 2 Leiner gibts auch die Symphony 2.2 von HQ oder ne Paraflex 2.1 von Wolkenstürmer.
Für den Anfang und Urlaubsspass sicher alles nicht verkehrt, mit sowas habe ich auch angefangen, allerdings schon 15 Jahre her ^^.Ich werfe auch nochmal 4 Leiner in den Raum: die Ozone imp Quatro 1.5 oder für etwas mehr Zug die 2.5.
Kosten leider nen tick mehr.
Sonst hast dir schon die richtige Grösse ausgesucht, ansonsten wirst schon etwas hinterher gezogen an der Küste -
gibt die imp 1.5 doch schon für 110euro rtf
oder flow 2.0 für 166euro rtf
dann hast was nigel nagel neues, wäre mir jedenfalls lieber -
dann geh mal bei 3-4bft raus, dann sieht die sache schon etwas anders aus
-
ja klar, die zeit lass ich mir auch. erstmal hab ich für 3 wochen ne armschlinge, und dann kommt krankengymnastik, und dann mal paar wochen abwarten (muskelaufbau) bevor ich wieder fliege. allerdings arbeiten muss ansich etwas früher, ewig krank sein kann ich mir eigentlich nicht leisten
-
naja der meint, kann wieder auskugeln muss aber net, könnte ja sein das hier jemand schon mal ein ähnliches prob hatte.
und nein, von so jemanden brauch ich keine tipps -
hab mir gestern die schulter ausgekugelt.
tja flow 3.0 und 5-6bft , als ich nach vorne gerissen wurde bin ich auf die schulter gefallen.
naja is auch 15 jahre nix passiert
nun bin ich jedenfalls schlauer.
aber weiss jemand ob ich ohne probs wieder fliegen kann? oder ist das schlecht wenn die schulter einmal draussen war?
- Editiert von Micro am 06.05.2010, 09:57 -