Danke, Danke
ja sieht recht geil aus, so poliert.
Ich benutze ihn noch als TV Sessel, bis ich ihn dreckig machen kann auf Rømø. :-O
Beiträge von Micro
-
-
-
Hi,
so machen es wohl die meisten
http://www.alienbuggy.com/readarticle.php?article_id=31klappt bei mir recht gut, nur die Octane 2.0 wollte irgendwie nicht, da waren die Leinen auch jedesmal verdrillt bis zum geht nicht mehr.
Alle anderen Matten machen keine Probleme -
Hab mir die Octane auch mal zugelegt, in 2.0 .
Finde sie Optisch aber nicht so dolle, die Flow sagt mir mehr zu.
Nächste Woche tucker ich nach Rømø, mal sehen wie die Kiste fliegt -
-
bis 3 bft nicht so viel.
ab knapp 3.5 bft gehts dann vorwärts :-O -
ich war ja relativ schnell wieder am kiten...
es sei gesagt, die arzt empfehlung war, mindenstens 6-9 monate kein kiten und am besten nie wieder. -
ja das tut weh,
hab mir im april die schulter ausgekugelt, allerdings beim kiten mit der flow 3.0
nach 2 monaten konnte ich wieder trickdrachen fliegen und nach 3 monaten ging es wieder los mit matten. hab na klar erstmal bei wenig wind angefangen....
nun kann ich wieder alles machen und fliegen, hab nur angst das ich auf die schnauze fliege und die schulter sich wieder verabschiedet, dann müsste ich operiert werden.
jedenfalls wurde meine schulter 3 wochen still gelegt, dann krankengymnastik und ich trainiere die schulter regelmäßig, bisher geht es ganz gut
-
Bin immer mit den Ozone Handles unterwegs.
Die HQ Handles sind mir zu ungemütlich -
ich würde sagen, ab 4bft merkst du das du was in der hand hast, 5-6 bft und aufwärts gehts dann los mit ausfallschritten bis zum gezogen werden. das war bei meiner paraflex sport 2.0 so. wenn du früher gezogen werden willst, nimmst halt ne nr. grösser. und wenn du richtig power willst nimmst n 4-Leiner ^^.
und ob nun sigma oder parflex sport.... nehm die, die dir gefällt. Ansonsten merkst du sowieso erst beim fliegen, was das richtige für dich ist, da kannst du noch ewig weiter lesen -
-
ein Hund hat mir die HQ Handles mal aus der Hand gerissen (im flug).
da weiss man wie die dinger aussehen .... wie stöcke :-O -
die flow 4.0, ist so ziemlich das beste was du als einsteiger matte kriegen kannst, allein wegen den handles
und lern die erstmal ohne board bei 2-3 bft kennen, kommt gesünder
die imp kannst du liegen lassen, damit kommst du aufn board nicht wirklich gut vorwärts bzw. brauchst du wieder mehr wind.. -
-
-
:H:
*zustimm*
ist das sinnvollste für dein vorhaben, und qualitativ ne ecke besser, auf jedenfall die handles :-O
allerdings mit der 4.0 is nix mit gemütlich, höchstens bei 2bft
- Editiert von Micro am 24.08.2010, 17:28 - -
da ich ich auch aus schleswig holstein komme, denke ich, es geht nicht um grosse berge, sondern eher darum das man teilweise keinen klaren wind bekommt weil es alle 5m hoch und runter geht auf den feldern. ist wohl abhänging von der gegend, klar gibt es auch ecken wo es null hügel gibt...
jedenfalls fliege ich lieber am strand^^
da es bei uns ja genug wind gibt, würde ich fürn anfang ne 3er empfehlen, und später grösser werden.
die 4er beamer is doch ne ecke langsamer finde ich, hat na klar auch mehr power. ab 4 bft für meinen geschmack schon zu viel -
lass es lieber bleiben
-
von wegen nächste matte, würde ich wieder ne flow nehmen, dann in 3.0 oder 4.0.
je nachdem bei wieviel wind du das teil dann fliegen willst und wieviel power es sein soll, die 4.0 würdest du wahrscheinlich erstmal nur bis ca. 3bft fliegen, bei mehr wind wirds fürn anfang kriminellrückwärtsstart: wie schon gesagt wurde... und wenn sie dann nen stück hoch geht, einfach eine bremse lösen, die matte dreht sich wieder richtig rum, du löst auch die andere bremse, und fliegst normal weiter. is an sich recht easy :
-