Abfangleine auf den gleichen Knoten einstellen wie die Knotenleiter oben an der LK zur Einstellung des kites.
Zitat von mit selber
Gruß
Sascha
Abfangleine auf den gleichen Knoten einstellen wie die Knotenleiter oben an der LK zur Einstellung des kites.
Zitat von mit selber
Gruß
Sascha
Zitat von passat18
Das kann eigentlich nur die Abfangleine MITTIG auf der Leitkante sein. Die Schnur sollte leicht durchhängen, erst wenn die Leitkante sich biegt kommt die Abfangleine zum Einsatz.
Zitat von passat18Bei dem 3.4 ist es direkt an der leitkante
Der 3,4-er hat normalerweise geteilte Leitkanten - hier trifft dann die Abfangleine auf den gemufften Bereich der Leitkante (ohne Stoff ;-))
-> ist alles ok bei Deinen kites!
Gruß
Sascha
Hi Uli, zu Deinem Viedeo habe ich zwei Fragen:
1. Ist das ein Helm oder eine Mütze auf dem Kopf des unglücklichen Piloten?
2. Warum hat der erste am Unfallort ankommende Helfer an dem Tag keine schnelleren Schuhe angezogen?
In dem Video ist aber gut zu erkennen daß man nicht 5m geliftet werden muss um im Krankenhaus wieder aufzuwachen.
Sollte also auch deutlich abschrecken und daran erinnern Schutzkleidung zu tragen, zumindest wenn man "jumpen" (man kann auch springen sagen, ist keine Schande ;-)) will wie so viele neue Piloten auf dieser Welt.
Gruß
Sascha
N´abend!
Ich habe es zwar nie selber ausprobiert aber mein Kumpel hatte beim ersten Flug auf einem Stoppelfeld (jetzt fragt nicht nach der Getreide- Sorte...) gleich ein Loch im Segel bei seinem SIN.
Ich würde es lassen.
Gruß
Sascha
Meinst Du wirklich dass 2,5mm Alu ausreichend sind für ne Lycos 2,0?
Kleiner Spass...
Sehen gut aus die Teile.
Ich will mir die Tage so ähnliche bauen - aber nur mit 1mm Wandung. Mit dem ersten PT häng ich meine kilos mal an die Kinderschaukel und mach die TÜV Prüfung.
Gruß
Sascha
Ganz klares JAIN!
In LAAANG geht es nicht - sind etwa 2,50m
In kurz geht es - sind etwa 1,50m - passt ja dann auch ins Auto (naja, fast jedes Auto...)
Gruß
Sascha
Da steht was geschrieben zu dem Vogel
https://www.drachenforum.net/f…l-Tiedtke-t30729-p60.html
Gruß
Sascha
ZitatDu kannst "Du" sagen .... "Ihr" ist nicht notwendig ....
Der war gut! :H:
Und man beachte dabei den Reibwert von Badehose auf Sand!
Gruß
Sascha
Hi Jörg!
Der Gladiator wirkt fast ein wenig langsam in dem Video - wie lang war Eure Schnur bei dem Flug?
Die örtlichen Gegebenheiten allerdings sehen echt Hammer aus!
Gruß
Sascha
Hi Stefan!
Scheint ein "normaler" 1,7-er zu sein wenn er bei dem Wind schon so fliegt, oder?
Ist das immer noch in Hvide Sande an den neuen Windrädern neben dem Hafen? Lass die Jugand mal ruhig so weitermachen, in einem andreren thread wird genau das gefordert!
Gruß
Sascha
P.S.: Der Dicke kommt vermutlich morgen in die Luft
Hallo Donholiu!
Ich habe irgendwie den Eindruck dass Du den Rat der erfahrenen Leute in DIESEM Forum nicht annehmen kannst oder möchtest.
Es ist halt nicht immer im Leben so dass man die Antwort auf eine Frage bekommt die man sich erhofft hat. Also muss jeder seine eigenen Erfahrungen sammeln.
Wenn Dir die Antworten bei oase.com besser gefallen liegt es an Dir abzuwägen.
Ich wollte nur mal mein Bauchgefühl mitteilen wie der thread n.m.E. so verläuft
Und nein, zu Deiner Fragestellung kann ich nix beitragen. - ich bin "nur" Standkiter und manchmal lass ich mich auf dem Popo ziehen...
Gruß
Sascha
Ich schätze mal ohne ein Foto wird Dir hier nicht geholfen werden können!
Gruß
Sascha
Da bin ich raus!
Was bei der alten Waage beim extended Umbau zu tun ist können sicherlich andere user aus dem Forum beantworten.
Aber interessieren tut´s mich auch!
Gruß
Sascha
Welche ist für Dich denn die "normale Waage"?
Zitat von SternenguckerIch bin heut noch mal kurz den Tauros in der Extended Version geflogen. 3cm längere uQS und dementsprechend gekürzte Stand Offs machen einiges aus. Den Vogel 1 Knoten flacher gestellt wie sonst üblich und ab geht die Post.
Zitat von SternenguckerKnotenleiter kann man laut MT die vom originalen Tauros nehmen. Nur eben nen Knoten flacher stellen, wie man das sonst tun würde.
Gruß
Sascha
Also hinter den Stopperclips?
Könnte eine Alternative zu aufgeschnittenen Endkappen sein (die sind ja auch bei einigen kites hinter dem Stopper verklebt)
Foto?
Gruß
Sascha
Bernd!
Also ich habe bisher alle Stangen mit einer Hand und Daumenschieben heraus bekommen. Dabei mit dem Daumen so kräftig schieben dass der Verbinder sich etwas öffnet (leicht oval) und nicht mit der anderen Hand am Verbinder ziehen.
Wenn Du merkst dass es mit der Zeit schwerer geht dann nimm ruhig das Silikon- Spray, das steht bei MT auch auf seiner kleinen Werkbank und kommt hier und da zum Einsatz - natürlich geht es besser wenn Du vorbeugend in den Verbinder ohne Stange sprühst.
Ist die Stange eigentlich schon raus?
Gruß
Sascha