Hallo!
Muss man für die Lycos 2.0 Competition zur Nähmaschine greifen oder gibt es das Gerät zu kaufen?
Gruß
Sascha
Hallo!
Muss man für die Lycos 2.0 Competition zur Nähmaschine greifen oder gibt es das Gerät zu kaufen?
Gruß
Sascha
Mark, was meinst Du mit weiche UQS?
Materialfehler, dünnere Wandstärke, verschlissenes CFK, ...
Gruß
Sascha
"Sand-in-PET-Flasche" war wohl gemeint.
Gruß
Sascha
Hi Georg!
Bin gern beim Treffen und Fliegen dabei!!!
Allerdings warte ich noch auf meinen neuen Torero von MT.
Ich hatte meinen alten kite ja verkauft weil so ein klein wenig sollten die Farben dann doch zueinander stimmig sein.
Hoffentlich kommt das Paket bald an.... Dann kann ich in den Osterferien schon etwas "üben"
Gruß
Sascha
Das neongrün steht dem Willy aber auch ziemlich gut! :H:
Peter, viel Spaß mit dem fliegenden Textmarker!
Gruß
Sascha
Den angegebenen Windbereich muss man vermutlich mit einbeziehen...
Ich höre ja auch immer wieder hier im Forum: An dem Tag bei dem Wind in der Situation war kite xy mit dem speed xxx unterwegs.
Ist halt ne kleine Wissenschaft.
Gruß
Sascha
@ HeinzKetchup!
Zitat von HeinzKetchup am 26.02.wird definitiv gebaut, zwar wohl leider nicht die nächsten Tage, aber gebaut wird er
Respekt, wenn Du normalerweise noch schneller bist... :H: :H:
Der kite sieht übrigens geil aus mit den Reflex- Streifen
Gruß
Sascha
Sehr schick, Georg! :H: :H:
Das Gespann kommt wirklich sehr geil und wirkt sogar bei dem wenigen Wind ziemlich schnell.
Vielleicht hättest Du mit längeren Leinen noch mehr Spass gehabt an dem Tag.
Ich warte derzeit ja noch auf meinen neuen Torero XT, dann werde ich das in einer ähnlichen Farbkombination auch mal antesten.
Gruß
Sascha
P.S.: Sensationelle Lieferzeit für einen picador, Respekt!!
Hi Lars!
Für den Beetle gibt es noch ein "Erweiterungs- kit" - siehe z.B. hier
http://www.adrich-spielwaren.d…ter-kit-neuheit-2010.html
Die obere Spreize wird zwischen die Leitkanten und die Verstärkung für die untere Spreize wird auf die untere Spreize geclipst.
Ob es funktioniert weiß ich nicht, ich war nur erstaunt über den einfachen Ansatz den Windbereich zu vergrößern.
Viel Spass damit.
Gruß
Sascha
Und wenn er dann doch gebissen hat heißt es: DAS hat er ja noch nie gemacht
Gruß
Sascha
Genau der Gedanke mit dem zersplitternden Griff in der Hand hat mich bisher immer von CFK Griffen abgehalten.
Wenn ich mir nun schon welche baue dann will ich auch sichergehen dass nix passiert.
Wenn Mark sich an den Griff dranhängen konnte ist das schonmal ein recht gutes Ergebnis, mein Kampfgewicht liegt auch leicht oberhalb von 100kg.
@ Mark, kannst Du ne Bezugsquelle für gewickeltes Rohr nennen in den Größe von D18 - D20 was nicht ganz den Rahmen sprengt? (zur Not auch PM) - ich brauch auch keine kpl. 2m Stange
Danke
Sieht gut aus so ganz in schwarz!! :H:
Ist das nun der von Assassini? Falls ja soll er doch mal was zum Flug sagen.
Gruß
Sascha
Hi Paul!
Du hast nicht zufällig ein Foto am Himmel gemacht?
Aber noch viel Spass mit dem Teil!
Gruß
Sascha
Zwei Fragen an die Experten!
Lässt sich das CFK Rohr mit einem normalen HSS Bohrer bearbeiten oder ist es besser die Löcher mit einem Dremel o.ä. zu schleifen?
Wo bekommt man günstig Kohlerohr mit D16 oder D20 zu kaufen? Alles was ich gefunden habe war teuer und nur in langen Stangen lieferbar?
Danke und Gruß
Sascha
Hallo Michael (Willewatz)
Bist Du vorher schonmal einen normalen Topas geflogen und kannst somit Unterschiede im Flug zum verstärkten Topas aufzeigen?
Der Wind war ja "nur" 3 - 4 Bft und dort macht der std. Topas bereits eine gute Figur, sprich er hält und ist flott.
Viel Spass noch mit dem Teil! Vor allem bei mehr Wind...
Gruß
Sascha