Beiträge von Brauchle

    Das hab ich bisher immer mit einem Büschel Gras versucht ^^
    Zur Verteidigung es ist nicht die normale Wetter-App, sondern die WeatherPro-App *prahl* :-O


    Naja, wie gesagt, für mich blutigen Anfänger ists zumindest ein grober Richtwert um den Wind wenigstens ein bisschen einschätzen zu können. Außerdem ists auch schön, wenn man sich mit konkreten Windangaben unterhalten kann. Der Thread ist ja immernoch dazu gedacht anderen Anfängern einen kleinen Einblick zu geben, wie es ist Anfänger mit ner 4er Matte zu sein. Und jetzt kommen wir wieder zum Thema Pflege zurück! ^^
    Gibt es Tipps die Matte in Schuss zu halten? Lagert ihr sie im Rucksack oder entfaltet ihr sie daheim? Naja ihr wisst ja sicher selbst, was Pflege bedeutet :)

    Ich brauch auf jedenfall welche... Die Radsails sehen ja zimlich nützlich aus, aber mit anprobieren wirds da wohl nichts. Werd wohl in nem Sportgeschäft nach passendem Ersatz Ausschau halten.


    Pflegt ihr eure Kites eigentlich?


    Heute war extremer Wind O.ô Laut meinem Ipod-Wetter-App und persönlichem Empfinden ca. 5 mit Böen bis 7. Als sich mein Rucksack langsam verabschiedet hat, bin ich lieber wieder heim. Eigentlich wollt ich mir ja in 2-4 Monaten noch ne Twister II 7.7 holen, aber da muss ich dann meinen Stolz überwinden und nicht bei soviel Wind rausgehen. Da wird man eher vom Kite kontrolliert als andersherum. Allerdings werden die Bremsleinenmuskeln mal richtig trainiert ^^


    Es wird meist empfohlen mit Handles anzufangen. Wenn du einen Kite kaufst dann kannst du meistens auswählen ob du "kite only", "RTF + Handles" oder "RTF + Bar" kaufen willst.


    Die üblichen Kites die Anfängern empfohlen werden sind:
    Ozone Flow
    HQ Beamer
    Magma
    ...


    in den größen 3-4m²


    Ich selbst hab mir erst derletzte ne Flow geholt. Hat aber keinen Zug nach oben. Davon wird hier Anfängern aber sowieso abgeraten und höchstens mal ne Twister empfohlen...


    Hab jetzt hier einfach mal mein gefährliches Halbwissen preis gegeben. Bin selbst noch Anfänger, aber ich hab mich schon zimlich eingelesen.


    bb


    - Editiert von Brauchle am 25.05.2010, 21:45 -

    Zitat

    wozu soll das gut sein?


    Ja, nach heute frag ich mich das auch :-O
    Heute hatte es endlich mal richtig viel Wind. Da legt sich die Matte wieder von alleine richtig hin. Ich glaub ich bin bisher immer bei Windstärke 0 mit Böen bis Windstärke 1,5 geflogen ^^
    Ist gleich ein ganz anderes Gefühl, wenn es nicht dauernd Windlöcher gibt.
    Benutzt ihr eigentlich Handschuhe? Ich hab jetzt nach 2 Stunden fliegen Blasen ohne Ende...

    Ja bis dahin ist ja noch ne Weile =)


    Hier ist jetzt erstmal dauerhaft zu wenig Wind. Heute warens auch nur so 0 bis schwache 2 bft. Ist immer ein bisschen blöd, weil der Kite dann gerne am Windfensterrand zusammenklappt und wahnsinnig an Speed verliert. Muss mir vielleicht auch eine Wiese mit einer größeren freieren Fläche suchen, vielleicht wird da der Wind dann nicht ganz so aufgehalten^^


    Habt ihr alle noch euren Trapeztampen zwischen den Handles dran? Kann mir vorstellen, dass es geschickt wäre zum starten, wenn man die Handles weiter als die Tampenlänge auseinanderziehen könnte. Vorallem wenn der Kite nicht ganz so schön liegt.


    War heute richtig lustig, wie alle Leute am vorbeigehen geschaut haben =)


    bb

    Ja ich bin schon gespannt =)


    Aber jetzt fahr ich erstmal für ne Woche mit meiner Klasse nach Rom. Danach sind dann hoffentlich die Wiesen gemäht und ich kann richtig loslegen. Ne Sonnenbrille sollte ich mir vielleicht noch zulegen.


    Hat mir noch jemand ein Tipp, wo man am geschicktesten den Urlaub zum kiten verbringt? Mein Dad hat Radfahrurlaub in Irland geplant, aber da bin ich im Moment noch dagegen. Ich würde gern irgendwohin, wo man kitesurfen lernen kann. Bis zu den Sommerferien hab ich ja dann schon Erfahrung gesammelt. Also im Moment bin ich noch offen für alle Vorschläge =)


    bb

    Heute ist endlich der lang ersehnte Moment gekommen. Ich hatte meine ersten paar Flugstunden in Bad Waldsee aufm Drachenfest.

    Als ich um 14.00 Uhr aufgebrochen bin war bei mir zuhause 0 Wind. Aber weil ich unbedingt die Matte ausprobieren wollte, bin ich einfach losgefahren. Als ich angekommen bin, war meine Entäuschung groß. Auch hier Windstärke 0. Ich hab meine Matte trotzdem ausgepackt. Kann ja nicht sein, dass sie nicht fliegt wenn ich schon den ganzen Weg gefahren bin. Die Matte ist natürlich nicht geflogen. :L :-O


    Heimfahren kam für mich allerdings nicht in Frage, solange ich die Matte keine 5 Minuten in der Luft halten konnte. Also hab ich gewartet, wieder probiert, wieder nicht hoch bekommen, wieder gewartet und endlich um ca. 16.00 Uhr kam ein laues Lüftchen auf. Vielleicht war es nur Windstärke 1-2 aber für mich wars völlig ausreichend. Also hab ich mir die Matte zurecht gelegt und bin einfach mal losgeflogen. Ich muss sagen, dass das richtig Spaß gemacht hat. Links ziehen, rechts ziehen, mit den Bremsleinen spielen, bei einer Böe 2 Ausfallschritte machen müssen, die Matte im Zenit parken und wieder Kraft tanken. Landen ging auch schon ohne Probleme.
    War ne ganz nette Erfahrung mit der Matte zu spielen. Aber ich war irgendwann so erschöpft, dass ich eine Freundin von mir auch mal rangelassen habe. Sie wiegt um einiges weniger als ich und musste deshalb auch ein paar Ausfallschritte mehr machen ^^ Überfordert war sie allerdings lange noch nicht, auch wenn sie von der Power überrascht war.
    Der anbahnende Regen hat dann den tollen Mittag beendet.


    Die Flow an sich hat sich super angenehm geflogen. Ist kein einziges mal zusammengeklappt und hat schön reagiert. Für mich war es nützlich die Bremsleinen zum Lenken mit zu benutzen, weil bei wenig Wind, war es iwie unmöglich die Matte zum wenden zu bewegen. Lag aber vmtl. am Wind und net an der Matte (oder natürlich an meiner Wenigkeit) =)


    Abschließend kann ich sagen, dass die 4m² mich bei dem schwachen 0-2 Wind mich keineswegs überfordert hat und ich keine Angst hab die Matte bei mehr Wind steigen zu lassen. ^^


    bye

    Solche Erfahrungsberichte haben mir bei meinem Mattenkauf gefehlt :H:
    Vielen dank dafür ^^


    Bin mal gespannt, wie es mit meiner Flow wird. Hat auch 4 m². Bisher hats leider nur geregnet... Aber nachm Wochenende solls besser werden.


    bb

    Kann leider noch nichts sagen =)
    Stand aber noch vor einer Woche vor dem gleichen Problem wie du und habe iwo gelesen, dass wenn dein Gewicht >80kg ist, du auch die größere nehmen kannst. Das habe ich gemacht und bin gespannt, wieviel Power sie entwickelt. Man liest ja zimlich oft, dass die Matte unterschätzt wird.


    Ich werde nach meiner ersten Flugstunde meine Erfahrungen als absoluter Anfänger mit einer 4m² Matte hier posten. Bisher war ich noch nicht draußen, weil
    1. hat es jetzt seit zwei Tagen geregnet
    2. will ich warten, bis die Wiese gemäht wird. Die Wiese gehört meinem Onkel und ich will das gute Gras nicht platt trampeln, auch wenn er es vielleicht jetzt schon erlauben würde. Soviel Respekt muss sein.


    Darf man eigentlich auf Fußballplätzen seine Matte steigen lassen? Oder ist das eher ungeschickt?


    bb

    Warte...


    *les*
    Windstärke 2: Blätter rascheln, Wind im Gesicht spürbar
    Windstärke 3: Blätter und dünne Zweige bewegen sich, Wimpel werden gestreckt


    Hm... Ja das könnte ungefähr hinkommen ^^ (Auch wenn ich nicht weiß was Wimpel sind und wie sie gestreckt werden :L )


    Hab beschlossen nach draußen zu gehen um die Leinen zu verknüpfen. War wohl ne gute Idee, weil so konnte ich sie gut sortieren. Weiß jetzt nur noch nicht sicher, an welchem Knoten ich die Bremsleinen verknüpfen soll. Hab mal zur Sicherheit den Mittleren genommen ^^
    Bin jetzt heute nichtmehr geflogen. Hab die Zeit mit Leinen auf- und abwickeln verbracht. Das hat ganz gut geklappt =D


    Morgen werd ich mich wohl nach draußen begeben und die Matte richtig antesten.

    Salut miteinander


    Name: Michael Brauchle
    Wohnort: Oberessendorf (Biberach an der Riß)
    Alter: 18 Jahre
    Gewicht: zu viel^^
    Beruf: Schüler am Gymnasium in Bad Wurzach (12. Klasse)


    Ich habe mir letzte Woche eine Ozone Flow 4.0 bestellt und heute ist sie endlich angekommen. Sie liegt jetzt ausgebreitet vor mir und wartet nur darauf benutzt zu werden :D
    Draußen wäre eigentlich auch perfekter Anfänger-Wind, allerdings ist meine Flugwiese noch nicht gemäht und daher voller Löwenzahn. Die gelben Flecken auf den Klamotten will ich mir heute noch nicht antun. Bis die Wiese gemäht ist, kann ich mich dann doch noch gedulden.


    Hab natürlich gleich mal ein paar Fragen mitgebracht:
    Habt ihr iwelche Tipps zum Thema Leinen verknüpfen? Soll, bzw. kann ich das gleich hier im Haus machen? Auf was muss ich achten?
    Wollt ihr mir sonst noch iwas mit auf den Weg geben?


    Ich hab ja schon vieles gelesen zum Thema Sicherheit und Anfängerfehler und hoffe, dass mir mein Start gut gelingt =)


    bb