Beiträge von Brauchle

    5-6 Bft sind für ne 4er Flow eindeutig zu viel...
    Wenn also euer Windfinder sowas anzeigt, dann könnt ihr getrost daheim bleiben.



    Wobei immerhin bin ich einmal gewollt mit Technik abgehoben :-O Dafür aber zweimal ohne und ungewollt... Da bin ich dann gleich wieder heim.
    Das größte Problem bei soviel Wind war, dass der Kite nur sehr ungern wieder ans ursprüngliche Windfensterrand gezwungen werden will. Aber heute kam der Wind auch mal wieder von allen Seiten O.ô

    Interessant wäre jetzt noch:


    1. Wird es die Größen in verschiedenen Farben geben? Wenn nicht, wird die 8.5er in meiner favorisierten Farbe Schwarz-Orange-Weiß sein? =D


    2. Ob und ca. Wann es eine 8.5er gibt ist noch unbekannt?

    Danke die Animation ist klasse ^^ Da kann ich beim nächsten Wind gleich mal anständig üben. Mir war net klar dass man den Kite bis 11 Uhr fliegen lässt.


    Waldschroeder
    Ich bekomm die Blade ja erst im Winter und mit der Flow werd ich zimlich sicher nicht vom Boden abheben können ^^ Da muss schon ne heftige Böe reinkommen und sowas hatte ich hier noch net wirklich. Zum Üben tuns die Böen schon.


    Werd trotzdem ab und zu meine Oma besuchen. Die wohnt aufm Berg ohne Wald oder sonstige Hindernisse. Da steht auchn Windrad also kann der Wind net so verkehrt sein :-O

    So ich muss euch jetzt mal wieder ein bisschen nerven :-O


    Und zwar will ich mir zu Weihnachten eine Blade besorgen. Falls es die Ver wirklich als 8.5 gibt, werd ich mir noch überlegen müssen ob ich mir nicht gleich die Größe hol, aber bisher hab ich eher 6.5 m² im Blick. Der Winter scheint mir dafür ganz geschickt, weil ich mich dann nicht auf die kleine Wiese vorm Haus beschränken muss, sondern mir eine mit viel Platz suche kann =)
    Ich hab eh schon festgestellt, dass mein Kitespot nicht so geschickt ist. Ich hab hier größtenteils Windstärke 1 mit 2-10 minütigen Böen die so die Windstärke 2-3 haben. Soll heißen ich bin zimlich oft gezwungen auf den Wind zu warten und immer wenn ich grad einpacken will, fängts wieder an zu wehen^^
    Mein Tipp an jeden potentiellen Neuanfänger wäre deshalb sich erstmal nach einem geeigneten Kite-Spot umzusehen.
    Back zu Thema Blade:
    Der Kite ist ja bekannt für seine Liftstärke und ich will eigentlich nicht gleich willenlos durch die Luft gezogen werden, deshalb will ich mir in den nächsten 3-4 Monaten die Kitejump-Technik antrainieren. Hab jetzt viel zur Technik gelesen und auch das berühmte Youtube-Video gesehen und will eigentlich nur, zu meiner Beruhigung, bestätigt haben, dass ich die ganze Sache auch richtig verstanden habe:


    Ich steh direkt mit dem Rücken zum Wind und lass vor mir den Kite durch die Powerzone fliegen. Der Kite steht grad am linken Windfensterrand, ich lass ihn wenden und auf halber Höhe zwischen Boden und Zenit durch die Powerzone fliegen. Ich komme am rechten Windfensterrand an und merke, dass eine Böe im Anmarsch ist. Ich zieh also den linken Griff damit die Matte in Richtung Windfenstermitte fliegt und das zwischen Powerzone und Zenit. Während ich den linken Griff zieh laufe ich nach schräg rechts hinten zum Wind hin. Der Kite steht nun horizontal kurz vor dem Zenit und ich wende den Kite (mit Hilfe von der rechten Bremsleine) nach oben Richtung Zenit und anschließend wieder in Richtung des rechten Windfensterrandes. Während der Kite das kurze Stück nach oben fliegt, springe ich ab und lasse ich von der Matte tragen. Anschließend zieh ich leicht beide Bremsleinen an, sodass ich zu Boden gleite und nicht falle wie ein Stein.


    So hab ich es bisher verstanden und nach meiner Auffassung müsste es auch richtig sein. Interessant ist für mich eig. nur ob ich den Absprungpunkt und die Kitehöhe richtig angesiedelt hab. Weil zu tief darf man ja nicht fliegen, ansonsten kann man ganz schnell nach vorne gezogen werden. Das hab ich sogar mit meiner Flow schon gemerkt, dass es manchmal nicht die beste Idee ist den Kite während einer Böe mitten in der Powerzone vom Boden aus nach oben in Richtung Zenit fliegen zu lassen.


    Noch ne kleine Frage zum Abschluss: Ist es eine gute Idee sich auf einen Lenk-Schlitten zu setzen und sich ziehen zu lassen? (Hab bisher noch keine Snowboard-Erfahrung...)


    bb und thx an diejenigen die sich das alles durchgelesen haben =D

    Ah okay,
    hatte mich eigentlich nur gewundert, dass der Kite beliebt allerdings in keinem deutschen Shop zu finden ist. D.h. wenn ich lange genug warten kann, wirds die Blade auch in deutschen Shops geben?
    Naja muss eh nochn bisschen sparen :-O 600 Euro rtf sind schon ne Menge Holz fürn Schüler/Student. Da könnte man auch grad auf Depower umsteigen^^

    Hab mal 2 Fragen


    1. Ich habe in einem englischen Board (fragt mich nicht wo) gelesen Blade IV 8.5m² = Blade V 6.5m²
    Stimmt ihr damit überrein?


    2. Wo kauft man das schöne Teil denn am Besten?

    Das klingt schon stimmig, würde allerdings auch voraussetzen, dass ich mich beherschen kann und nicht bei zuviel Wind rausgeh.


    Bleibt das Ganze auch noch bei 8 m² beherschbar? Nicht, dass ich nurnoch am schweben bin. :-O

    Zu kleiner Kite? Reden wir vom gleichen Vid? Und du hast verstanden, dass ich nicht so hoch fliegen will?
    Also die Höhe vom "How to Kite Jump"-Video würde mir bei normalen Wind also bei ca. 2-3 bft schon reichen. Höhere Jumps kann ich immernoch im fortgeschrittenen Erfahrungsbereich und mit mehr Wind machen ^^
    Ist glaub ein bisschen schwierig beim Thema Jumpen auf einen Nenner zu kommen... Gibt glaub ganz unterschiedliche Ansichten wie hoch ein Jump sein muss. (Hab schon einiges zum Thema Lift gelesen xD)
    Bin auch schon mit der Flow nach oben gezogen worden. Allerdings nur wenn eine starke Böe kam und sich mein Kite direkt in der Powerzone zum Zenit bewegt hat. Aber da bin ich mir nicht sicher ob ich nicht einfach selbst gesprungen bin^^ Mit der Technik kann ich da vielleicht ein bisschen Hangtime rauskitzeln und es rausfinden.
    Ich weiß aber nicht, ob ich das mit der Flow groß üben kann. Der Wind ist in den nächsten Tagen erstmal nicht vorhanden. Zum Wochenende hin wirds besser. Außerdem flieg ich gern mal zu weit aus dem Windfenster raus, dann wendet sie zimlich träge. :-O
    Aber das werde ich jetzt alles die Tage mal rausfinden.

    Danke,
    so eine Antwort hab ich erwartet :)
    Bin eh schon stutzig geworden, dass es zurzeit so viel 7.7 im Verkaufsthread gibt. Vielleicht ist die Matte ja doch nicht so alltagstauglich. Ich werd mal auf ne 5.6 hinarbeiten. Vielleicht lässt mich ja auch einer der Schwabenkiter in dem Sommerferien mal mit ner Twister Probefliegen.

    Kity,
    ich seh grad das du die Twister in 5.6 und 7.7 hast. Hab mir überlegt das die Twister mein nächster Kite sein wird. Keine Sorge ich werd sie mir noch net gleich holen, erst nach den Sommerferien vmtl. Allerdings weiß ich immer gern auf was ich spar, also stell ich jetzt schon Überlegungen an. Jetzt weiß ich nur noch nicht welche Größe ich will. Würde die Twister dann als neuen Hauptkite verwenden und vorerst weiterhin nur Standkiten.
    Für 5.6 sprechen die Sicherheit, der größere Windbereich. Mit 7.7 hätte ich allerdings länger meinen Spaß. Möcht gerne mit meinen 100 kg auch geliftet werden(Spaßausgleich, weil ich nicht ATB fahre^^).


    Bisher tendier ich eher zur 7.7, da wir hier immer so Windstärke von 1-3 haben, nur selten mal 5. Und wenn der Wind zu stark wird hab ich immerhin noch die Flow. Außerdem hab ich bisher noch nicht erlebt, dass der Zug des Kites mich überfordert hätte. Die zwei-drei Ausfallschritte nach ner Böe sind jetzt net so heftig. Und man kann ja net dauerhaft in der Powerzone fliegen. Naja bis zum Kaufdatum wird ja auf alle Fälle noch ne Weile vergehen, vielleicht verändert sich ja dann noch meine Sichtweise^^


    Ist eine Blade zur not auch zu empfehlen? Sieht zumindest hammer aus. Müsste ich halt ein bisschen länger drauf sparen. Und in Deutschland gibts die garnicht in den gängigen Shops oder?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also so hoch will ich ja dann doch nicht jumpen ^^