Beiträge von Olja

    Zitat von speedboatz

    Ich hab's gerade erst gefunden. Der NDR hat einen Beitrag mit Hossi zum Buggyfahren gesendet:


    http://www.ndr.de/fernsehen/se…s/media/kitebuggy103.html


    Danke für den Link, kannte ich noch nicht. In der Sendezeit hätte man wirklich mehr machen können. Außerdem sollten "Profis" vom NDR wissen, welches Materuial man in Netz stellen kann. Die Interlace-Kämme sind unter aller Sau, offensichtlich waren sie überfordert ihr Halbbild-Material mit Progressiv GoPro zu mischen und was Vernünfiges zu bringen. Schrecklich....Aber die kommen auch noch dahinter :SLEEP: Ich zahl ja dafür GEZ-Gebühren...

    Zitat von Bones worst case


    Vielleicht war es die erste Serie die immer noch die Coopers in Misskredit bringt.


    Oder das Forum.... ;-). Komischerweise bleiben einige negative Posts jahrelang in Erinnerung, die überwiegenden positiven werden dann gerne mal übersehen.


    Gequält habe ich eigentlich nur meine 2.1er, da war aber eigentlich alles so dabei. Selbst in der Nordsee hab ich die mal versenkt, mit Schlamm rausziehen und allem was so dazugehört. Ansonsten ruppige 6+Böen im Buggy, Regen, Gewitter, Leitkante auftrumpfen...und und und..


    Und sie fliegt noch wie am ersten Tag ;)


    Evtl. sollte man jetzt wirklich mal damit abschließen, jahrhundertalte Prototypen für eine jetzige objektive Bewertung ranzuziehen :( .


    Sollte ich mir wieder einen HL (neu) zulegen, würde ich immer wieder die Cooper nehmen. Aber jetzt ist erstmal Inter angesagt.

    Zitat von Scanner

    Samstag ist fast vorbei, Olja! ;)


    Öhm na gut, nehmen wir den nächsten :D Windfinderforecast sieht zwar nicht so gut aus, Freitag wissen wir dann mehr. ;) .
    Also Krille, mein Angebot steht. Du kannst einfach mal die Bar an der Buster und dem Board testen.

    Zitat von Scanner

    Ganz heisser Tipp: Krille trifft Olja auf Tempelhof, und testet alle Varianten mit seiner Buster und Oljas Turbobar, oder Umlenkset. Na, wäre das was? :-O



    Huch, lese ich ja jetzt erst..der Post kommt ja aus Berlin. Na klar, test it. Wir schrauben die Bar einfach mal an die Buster. Dann kann Krille mal testen. Wenn Samstag Wind ist, bin ich da 8-)

    Zitat von Ska

    Sie schätzen falsch, werter Herr dwt.
    Es wurde nämlich schon um 10:48 aufgenommen. Du solltest das wissen, standest zwei Meter daneben.


    LOL..schade, das ich heute nicht konnte. Warum ich gefragt habe ist, das Gras sieht kurz aus. Ist etwa gemäht ? :(

    Schwarz-Weiß- und Pauschaldenken ist bei der Bar-Diskussion nun nicht unbedingt zielführend. Es kommt auf die Bedingungen und den Einsatzzweck an. Lowend flieg ich am liebsten Handels, oooohne Trapez. Wenn der Wind launisch ist, die Windstärken von 3 bis 5+ hacken und der Wind sich ständig dreht, ich keinen Plan mehr habe, dann kram ich ne 5er Magma an der Bar als Komfortpaket raus.
    Die Böenkontrolle find ich erste Sahne.
    Wenn Wind etwas konstanter, dann kann man damit schön cruisen, einen Arm auf dem Holm, mit dem andern sinusen. Von Kastration (das muß man erstmal definieren) kann da keine Rede sein, außer man hat den Anspruch, den Kite ständig zu propellern. Wie Wotan schon sagt, man muß auch bereit sein das Ding zu trimmen und den einen oder anderen Knoten zusätzlich mal machen.
    Gut angeblasen flieg und fahr ich damit gerne, die Safteys sind außerdem 1a und funktionieren sehr gut.

    Lustig, genau das Thema habe ich in einem Buch über Filmschnitt bei mir liegen.
    Es geht dabei um Glaskunst, die trennen blaue Proseccoflaschen mit einem feinen Brenner auf dem Drehteller und machen daraus Kerzenständer :-o

    Zitat von Freiherr

    Wenn ihr auf die Details eines USers klickt, dann kann man die email addy sehen, wenn man die richtig auflöst kommt man recht schnell zum realen namen, oder sagen wir zu verschiedenen variationen.
    da der user ja wohl selbst angegeben hat wo er wohnt, dürfte eine HallofonNummer nicht soooo schwer zu ergoogeln sein, oder?


    Oder wie sehr Ihr dies?


    Mike


    Zitat von Jagg


    nicht zwangsweise. kommt halt drauf an, was man für ansprüche hat ;)


    Magma z.B. könnte man für den Preis schon bekommen gebraucht


    Ja, war auch hier im Board ne 2qm...ist aber eben nicht der Standard und selten. 120 euro sollte man einfach mal aus dem Sparschein nehmen, dann kommt man schon weiter.


    Das mit der 3er Beamer ist gut, finde ich. Da hat er gleich nen schönen Einsteiger in der richtigen Größe und einem angemessenen Preis.

    Zitat von Ex- Palettenflieger

    Bin mir nicht so sicher mit der cooper, gibt zu den Matten auch ein paar negative Kommentare, und dan die Farbe...


    Die Farbe ??? Farben..! Es gibt sie in verschiedenen Farben.
    Paar negative Kommentare ? Welche denn ?


    Ich persönlich würde mir für deine Anforderungen nur noch einen kleinen Hochleister holen. Die kleinen Lava's sind schon ok, allerdings eher doch für's Buggyfahren bei Starkwind gebaut. Das Tuch und Material ist eher so wie die üblichen Einsteigerkites (Magma,Beamer..etc) und relativ "solide", geht also schwerer los und braucht mehr Wind.


    Die kleinen Hochleister (spez. Cooper) aber du kannst du eher bei weniger Wind noch in die Luft bekommen und die somit prima zum Standfliegen "mißbrauchen". Bei etwas mehr Wind wird's dann sportlich. Bei noch mehr Wind .. 8-)


    Meine 2.1er Cooper flieg ich von...gaaanz wenig Wind bis gaaanz viel Wind im Stand.
    Ab 5 Bft wirds sehr sportlich, bei 6 Bft loopt man das Ding nicht mehr so locker aus dem Stand (alles ohne Trapez wohlgemerkt).


    Negativ ist da nichts...bisher hatten alle nur positiv berichtet, die die zum Standfliegen genommen haben.


    - Editiert von Olja am 24.06.2011, 23:41 -

    Wobei man zwischen "kurz Ohr anlegen" und den typischen Blitzklapper bei Stömungsabriss unterscheiden sollte. Beides wird hier manchmal mit "Klappen" beschrieben und kann bei Cooperinteressierten zu Verwirrungen führen. Dann manifestiert sich ganz schnell im Hirn, das Klappen ist coopertypisch und man muß das mit der Bremse ausgleichen.


    Zum Klappen:
    Nebebei finde ich die Coopers auch deshalb binnenlandtauglich, weil sie nicht so empfindlich für Bonbons sind und geknüllt vom Himmel fallen. Das passiert mir z.B bei der 3.4er Yak (eh etwas mimosenhafter, ansonsten genial), wenn der Wind nicht sauber ist und man schon hart am Wind ist. Dann nen schneller Windrichtungswechsel oder Windloch und schon kommt das Ding gerollt vom Himmel. Chancenlos da noch was zu machen, nicht so bei der Cooper. Liegt wohl an den unterschiedlichen Waagen. Die größzügig ausgelegte Waage der Cooper mit den Anknüpfpunkten bietet daher offensichtlich auch Vorteile.



    Zitat

    Bevor ich eine VR-Waage an der 8er hatte ist sie auch tadelos geflogen.


    Bisher auch bei meinen nicht's festgestellt, die kleine (2.1er) mußte auch schon etwas härter ran. Fliegt immer noch top. Wer eine Classic günstig bekommen kann, kann sie auch ruhig nehmen.


    Nochwas, wie ich so "lese" ist es wohl auch kein Problem, eine VR-Waage zu bekommen bzw. anknüppeln zu lassen. Auch nen Ansprechpartner hier im Land zu haben zählt für mich als Kaufargument.