Zitat von Stinka
Jepp, es sieht immer noch gut aus Bis nachher
Wer ist den ggf. Sonntag da ? Morgen sieht's ja nach Regen und Graupelschauer aus. :-/
Sonntag wieder besser
- Editiert von Olja am 30.03.2012, 12:49 -
Zitat von Stinka
Jepp, es sieht immer noch gut aus Bis nachher
Wer ist den ggf. Sonntag da ? Morgen sieht's ja nach Regen und Graupelschauer aus. :-/
Sonntag wieder besser
- Editiert von Olja am 30.03.2012, 12:49 -
Zitat von ScannerVerschleissteile verschweissen? :-o
Ja, aber austauschbar. Ich will mir einen Bügel über jeweils eines Schraubenpaares (die 2 an der Achsaufnahme)schweissen.
Praktisch verbinde ich dann nur 2 Bolzen, die gemeinsam durch die Achsaufnahme gesteckt werden und man kein Konterwerkzeug mehr braucht. Mit dem Buggy werden sie nicht verbunden, sowas macht nur Peter Lynn :=(
Das hält. Die Muttern werden ja richtig angezogen. Anders der Gabelbolzen, das muß man die selbstsichernden nehmen.
Ahh..verstehe. Ich zerlege (für PKW) immer Räder, Hinterachse und Gabel.
Dauert zwar alles nicht lange, aber die 4 Achsschrauben nerven mich irgendwie. Daher will ich jeweils ein paar am
Flansch mit einen Bügel verschweissen.Dann steckt man die einfach durch und schraubt mit nur einem Werkzeug fest.
Das Kontern entfällt und das Ansetzen der Achse sollte auch besser gehen
Du willst also die Deichsel quasi in eine Hülse stecken, statt die 4 Bolzen zu lösen ?
Evtl. sollte man ja einen Tröt aufmachen. Buggymontage optimieren Ich hab da auch noch was 8-)
Fetzig...morgen sind lt. FH Berlin 4-6 angesagt. Alles bewölkt und bei 9° in der Woche.
Ich erwarte freie Fahrt und Hackwindgeballer :-D.
Zitat von SunkeeperIch hätte noch das hier:
CSV
Ist allerdings nicht der SPO Track, aber vomBrowersdamm, den ich auch einstellen wollte...
Danke fürs probieren
Ne, auch da leider keine Zeiten drin. Wahrscheinlich hat das Goolezeugs nur die Trackpunkte eingelesen, aber nicht die Zeiten. Somit wird praktisch nur "Malen nach Zahlen" exportiert.
Zitat von SunkeeperHi, danke für die Mühen. In Google Maps und Earth wird die ja auch angezeigt, nur in KiteTrax bekomme ihc sie nicht rein. Hast Du das hinbekommen?
Nö, hab sie in GpX gewandelt, aber Kitetrax macht nichts beim Hochladen.
Wahrscheinlich erwartet Kitetrax Zeiten in der Datei (logisch, sonst ist die Sache ja witzlos).
In der KML sind aber keine Uhrzeiten an den Trackpunkten, also können auch keine in der GPX-Datei sein. Somit sieht der Export dann so aus:
<trkseg>
<trkpt lat="54.324539" lon="8.591589"></trkpt>
<trkpt lat="54.324558" lon="8.591765"></trkpt>
.......
...
Damit kann keine Geschwindigkeit bestimmt werden.Damit Kitetrax damit was anfangen kann, sollte das aber in etwas so aussehen:
<trkpt lat="52.470479" lon="13.400249">
<ele>18.88</ele>
<time>2012-03-25T12:23:35Z</time>
<course>26.82</course>
</trkpt>
<trkpt lat="52.470431" lon="13.400118">
<ele>30.9</ele>
<time>2012-03-25T12:24:46Z</time>
<course>111.53</course>
</trkpt>
Hier sind Zeiten zu den Trackpunkten zugeordnet und man kann daher die Geschwindigkeit ermitteln. Das fehlt bereits in der KML-Datei.
Hast du irgendwo noch eine Datei, die Zeitangaben enthält ?
Ich hab das mal mit deiner KML gemacht, aber da fehlen die Zeiten. Die Tracks werden aber angezeigt. Guck mal hier
SPO-Buggy
http://www.gpsvisualizer.com bietet da ne ganze Menge Optionen
Oder du versuchst das mal mit GPS-Babbel.
Zitat von Ska
Die fünf Sekundenregel ist meist für die Garmin-Geräte nicht relevant, da dort in den meisten Fällen die Punkte mehr als 5 Sekunden auseinander liegen.
Das schwankt zwischen 1 und 13 Sekunden was ich im Moment erkennen kann. Also dynamisch.
Trotzdem sehr interessant, ich spiel gerne damit rum .
Arbeiten die Geräte intern mit ms und berechen daraus die Geschwindigkeit und beim Export wird dann darauf verzichtet ?
Und was ist mit Freitag ca. 15:00 Uhr Freies Feld, Wind aus NW , 4-5 Bft nur 12°C.
Da muß doch was gehen
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/thfp5uv1re7xn.jpg
ModEdit: ein super Bild - leider musste ich es aus Urheberrechtlichen Gründen entfernen, bzw. zu einem Link umwandeln.
https://www.drachenforum.net/f…-GoogleEarth-i74-b15.html
- Editiert von Scanner am 13.04.2012, 13:53 -
Ich habe versuchsweise von einem Handel die untere Bremsschlaufe um das andere gelegt und oben den Trapeztampen um das andere. Dann die Leinen mal so aufgewickelt, praktisch in Handellänge. Mal gucken, was so passiert, wenn ich dieses WE abwickel
Sollte es klappen, braucht man gar nichts mehr.
Also ich habe heute mal eine Gleitschirmapp tracken lassen. Das sah schon wesentlich besser aus, als dieser komische Sportstracker. S-Bahn 78-83 kann schon hinkommen. Schrittgeschwindigkeit ca. 5km/h...also alles noch im Rahmen.
Es gibt also schonmal Unterschiede in der Software selbst. Ich werde zum Test mal das Garmin und das Smartphone zusammen laufen lassen und vergleichen.
SKA, das verstehe ich nicht mit den 5 Sekunden. Nehmen wir 4,9 Sekunden, da legt man doch bei 50km/h immerhin 68m zurück, die dann entfallen ? Ich meine so:
Da zwischen TP1 und TP2 keine 5 Sek liegen, wird TP2 nicht betrachtet. Es müßte dann nur wieder TP1-TP3 gültig sein , welches dann aber irgendwie eine ganz andere Strecke ist, die in
9,8 s zurückgelegt wird.Folglich wird sich eine ganz andere Geschwindigkeit (hier langsamer) ergeben.
Frage 2. Warum ms ? In dem GPX-Format sehe ich die Zeit z.b in dem Format
hh:mm:ss.xx wobei das xx für 1/10 und 1/100 sek stehen.
mal nen Beispiel aus dem Sportstracker GPS
<trkpt lat="52.54188833333333" lon="13.368115">
<ele>83.2</ele>
<time>2012-03-22T08:31:24.82</time>
</trkpt>
<trkpt lat="52.541893333333334" lon="13.368073333333333">
<ele>83.10000000000001</ele>
<time>2012-03-22T08:31:25.84</time>
</trkpt>
Zwischen Trackpoint1 und Trackpoint2 sind meiner Meinung nach 1,02 Sekunden vergangen.
Damit kann man doch arbeiten, oder
Sach ich ja...hier auch https://www.drachenforum.net/forum/Kitetracker-t72780.html
Meiner Meinung nach produzieren Smartphones solchen Müll. Gerade bei Sporttracker ist mir das aufgefallen.
Mein Vmax für normale Schrittgeschwindigkeit liegt bei 22km/h. Aber bei uns fahren auch die S-Bahnen über 110 km/h. :-o
Entscheidend sollte doch die Export-Datei sein (.gpx), denn darin ist pro Trackpoint der Speed in m/s festgehalten. Wie der Speed dahinkommt, müßte eigentlich im Gerät berechnet werden (oder beim Export aus Zeit und Position).Oder berechnet SKA das beim Import ?
Keine Probleme und keinen Mist zeigt mein Garmin Nüvi an. Das hatte ich testhalber mal in so einem Neopren Joggingarmband mitgenommen und getrackt. Stimmt alles, weil mein Fahrradtacho sehr genau geht und das gleiche gemeldet hat. Also wie Ska schon zu mir gesagt hat...richtiges Navi nehmen (steht hier im Tröt oben).
- Editiert von Olja am 27.03.2012, 19:49 -
Zitat von StinkaIch bin Freitag dabei, Samstag sicher auch. Freitag aber erst ab 15-16:00.
Gruss
Daniel
Ja, das passt :H: ist ja bis 19:00 Uhr offen, ab Sonntag dann bis 20:30 usw.
Glaube man muß sich eh jetzt drauf einrichten, auch mal in der Woche da was zu machen.
Wetteronline sagt Böen bis 8 für Freitag und Samstag, kaum Sonne. Da sollte es doch recht überschaubar bleiben an diesem WE in Tempelhof :-O.
Boah...guckt mal Freitag /Samstag. Das sieht doch fett aus. Ich glaube, ich nehme am Freitag den Buggy mit und gönne mir nen paar Stunden auf THF. Noch jemand ?
Zitat von Frank K.Alles anzeigenHallo Olja,
es war auch immer die Sprache war immer von einem Buggy,
bei mehr sieht es ganz sicher anders aus.
Das Problem wird sich seit letzten Sonntag wohl bei mir bald ergeben,
meine Freundin hat gefallen am Buggy fahren gefunden.
lg
Frank
Tja, wenn man erstmal davon angefixt ist, ändert sich einiges. Beim Urlaub fängt es schon an..
Toskana, Kreta, Malediven...pfft in Zukunft heißt es Fanö, Römö,Vejers. 8-)
Mathias :H: Mit Abschlußfahrzeug So werden wir das machen. Allerdings hängen dann nur 2 Buggies dran.
Somit ist das Problem gelöst. Also brauch ich keine Hängerkupplung, keine Dachbrücke,
kann auch etwas flotter fahren und rechtzeitig ausgeschlafen Mittags am Strand sein
Auch den verschlammten Buggy brauch man dann nicht irgendwie versuchen zu entsanden und im Innenraum verstauen.