Beiträge von Olja

    Die Todesgefahr beim Kiten lauert wohl eher auf dem Weg zum Spot.


    Was für ein Geschreibsel...Extremsport, Lebensgefahr, Todesmut... :=(

    Zitat

    Damit unterliegt er bei der Finanzierung einer Prüfung durch die EU-Kommission


    und die kann verlangen, das Ding zu verscheuern (privatisieren). Das wär doof :-/ . Dann bekommen die wieder Spielgeld in die Kasse für weiteren Größenwahn.

    Betrug ? Startpreis 1 Euro. Offensichtlich herrscht aber völliger Kontrollverlust der Schnäppchengier bei dem einen oder anderen.
    Mal sehen, wie weit das noch geht. Bisher 450% über Neupreis. :-o

    3.2.1. meins. Sind ja noch 8 Stunden, mal gucken wo die landet. Und ich hatte die in den Händen und überlegt, was man damit machen kann.
    Deko, auseinandernehmen...aber mir ist nichts sinnvolles eingefallen.
    Hätte ich doch mal welche gekauft. Unglaublich...

    Zitat von Stinka

    War schön gestern, Olja schade das Du nicht da warst. Ska hat von 7 bis 16 alles draußen gehabt ... :O, Micha ist mit seiner Reactor untewegs gewesen und ich habe mich mit der 6er Yak und VMax begnügt. War ein schöner Abend, Martin und Flo waren auch da ...


    Ja blöd, aber das wär zu spät geworden. Nächste Woche noch ein Versuch.
    Allerdings kann man den Windfinder offensichtlich im Moment wirklich knicken. Der Superforcast zeigt für heute 6-7 kn !
    Die Realität sind anders aus, 3-5 Bft. Menno :-/


    Ich dachte, ich bin als Mitglied bei der GPA versichert :( :-o (wobei sich immer noch die Frage nach dem Fahrgebiet stellt)
    Und ja, mündlich ist gar nichts.



    - Editiert von Olja am 10.08.2012, 22:12 -
    - Editiert von Olja am 10.08.2012, 22:14 -

    Und genau das ist der Knackpunkt. Ich bin wirklich kein Erbsenzähler oder Haarspalter, aber ich kann mir das sehr gut bei Versicherungen vorstellen, wenn die nicht zahlen wollen. Kitebuggy ist mitversichert...jaja


    Ich stell mir folgendes Szenario vor.
    Windloch, Kite kommt runter. Kleines Kind guckt nicht und radelt in die Leinen. Sturz,Geschreie, kleine Schürfwunde. Eltern machen ein Riesentheater. Statt sich zu entschuldigen fordern sie Schmerzensgeld und Schadenersatz für das kaputte Fahrrad.
    Nö, sagt der Buggyfahrer. Passt besser auf. Vater ist vom Typ Klugscheisser-Arschloch und droht mit Anwalt.


    Kein Problem denkt der kluge Buggyfahrer, ich bin ja versichert. Rechtsschutz und Haftpflicht..sogar mit Buggy. Kann gar nichts passieren.


    Irgendwann kommt von der Versicherung, die nie gerne zahlen, die entscheidenede Frage.


    Um ihren Fall bearbeiten zu können, benötigen wir noch folgende Angaben.


    Hatten sie eine Genehmigung, auf diesem Gelände diese Sportart auszuführen ?


    Ähm..ist ist allgemein bekannt, das da diese Sportart ausgeübt wird und ist nicht verboten.


    Also sie hatten keine Genehmigung vom Eigentümer...Es tut uns leid...blabla


    Horror !

    So, im Mitgliederbereich der GPA hab ich folgendes gefunden..die Frage nach dem Fahrgebiet ist da ebenfalls aufgetaucht.



    Somit sollte sich doch eine Extraversicherung für GPA-Mitglieder erledigt haben. Wenn meine Haftpflicht das nicht abdeckt, springt die GPA ein. Vorraussetzung ist, das ich nur auf Gebieten unterwegs bin, wo Buggyfahren genehmigt ist.


    Jetzt kommt die Gretchenfrage...ist nicht verboten = genehmigt ? Oder muß ich mir vom Eigentümer Flughafen Tempelhof eine Genehmigung erteilen lassen :(

    Zitat von Bodenanker

    Aber lassen wir das Thema... ich werd mich zu der leidigen Helm-Disskusion nichtmehr äussern...



    Aber ich. :D Als ich mit Buggyfahren angefangen habe, bin ich auch erstmal an den Strand und nen bischen ohne Helm gerollert. Was soll auch schon passieren. Es passieren aber eben die blödesten Dinge.


    Das "eben mal schnell ohne Helm, weil ist ja nicht so schnell " kenne ich ebenso. Ich zeig euch jetzt nochmal das Beispiel von mir, was komischerweise gut ausgegangen ist. War vor 2 Jahren in Vejers. Während meiner Hotdogpause hat nen Kind nen schönes Loch gebuddelt, das ich von der Wasserkante nicht gesehen habe. Da ich davor immer da lang gefahren bin, vermutete ich nichts...doch plötzlich...https://vimeo.com/14906058 bei 0:49.


    Es ist mir bis jetzt ein Rätsel, wie ich da ohne Überschlag rausgekommen bin. SK Rad hat 40 cm Durchmasser und versinkt komplett. Also mindestens einen halben Meter tief. Das hätte auch mit Überschlag enden können und ein Buggy kann hart am Kopf treffen.

    Das Thema finde ich sauwichtig.
    Wenn ich bei der GPA versichert bin, dann reicht mir das eigentlich. Wenn sich jetzt herausstellt, das mit "auf dafür zugelassenen Geländen" nur GPA-Lizenzgebiete gemeint sind, muß ich schnellstens nachdrehen.

    Ich bin gerade auch am Grübeln, denn dieses Thema beschäftigt mich schon ne Weile und ich grätsch jetzt hier mal rein ;-). Haftpflicht habe ich (da sind aber nur Drachen mit drin, Buggy war noch nicht).
    GPA-Mitglied bin ich aber auch. Laut GPA steht da folgendes:




    Ich grübel jetzt über folgenden Satz nach


    ür die Mitglieder mit Lizenz zu privaten Zwecken auf dafür zugelassenen Geländen .


    Weiß jemand, ob damit nur das Gebiet SPO gemeint ist, oder Gelände auf denen das nicht verboten ist ? Wenn ich in Tempelhof jemanden umkachel, was passiert dann ?


    Haftpflicht inkl. Buggy und GPA-Versicherung ist doch eigentlich eine Doppelversicherung. :( . Bzw. die Haftpflicht aufbohren und zusätzlich was zahlen dann unnötig.

    @BBoy...das einzige, was man am WE da machen kann :-/ Ein Blick auf den Windfinder sagt mir, das ich nicht nach THF
    komme. Ist mir zuviel Aktion für die angesagten 7 kn Grundwind, die dann gerne mal auch 4kn haben.


    @Einstein..Samstag ja noch schlimmer, also wird auch nichts.



    Neuer Versuch nächste Woche.

    Zitat von Stinka


    Andreas, denke so zwischen 15 und 16 Uhr werde ich da sein. 8-)


    Jepp, das passt. :H: Wenn die Bedingungen passen, lad ich den Krempel ein und fahr mit dem Auto zur Arbeit.
    So lange Pause, muß erstmal wieder "warm" werden.
    Treffpunkt THF Nr 4?