Beiträge von Olja

    Zitat von Tätigkite

    Moin
    Ich richte mich hiermit besonders an den Traction Bereich...
    nutzt ihr After Effects und mit welchen Effekten verseht ihr eure Sportvideos vorzugsweise?


    Mit gar keinem :-D. Hat man noch nie gebraucht, außer man will schlechten Schnitt und schwache Bilder etwas aufpeppen. Überleg lieber, das Du beim Dreh schon entsprechende Bilder einfängst, die man in der Postpro nicht zu verwurschten braucht. Weniger ist mehr ;)


    Der Sport braucht keine künstlichen Effekte oder zusätzliche Reizüberflutungen !
    Sowas macht sich eh besser in langweiligen Boulevardmagazinen.:-O


    After Effects wird für andere Sachen eingesetzt, als irgendwelche Effekte in Videos zu klatschen. Der Preis von 1250 Euro ist dafür auch ein wenig hoch.



    - Editiert von Olja am 24.05.2013, 13:34 -

    Martin, die Idee ist gut mal einen Kurs zu stecken. Aber ich halte das für besser, wenn unsere Nr. 4 wieder geöffnet ist. Es ist doch wirklich sehr voll. Laß uns die Idee mal festhalten. WE kann ich zu 75% wahrscheinlich nicht, muß bis Sonntag abend einen Film fertig haben :-/ Evtl. schaff ich es noch zur Demo als rasender Reporter ;-).

    ModerationshinweisBitte beachtet unsere Hinweise und Regeln für das Videoboard:

    Zitat
    Moderationshinweis

    Das Video-Board ist nicht dafür gedacht, technische Diskussionen über Drachenmodelle oder Flugtechniken zu führen. Wir bitten darum solche Beiträge an der Stelle zu erstellen, wo sie auch gesucht und erwartet werden. Ein Verschieben solch unerwünschter Beiträge ist, neben des erheblichen moderativen Aufwandes, schon allein aus technischen Gründen nicht möglich. Daher behalten wir uns das stillschweigende Löschen oder Editieren solcher Beiträge bzw. Textpassagen vor.

    Moderationshinweis

    Zitat von Reudnitzer

    Es geht nicht um das Beste, sondern um das beste Preis-Leistungsverhaeltnis.
    Die Ekkos zum Bspl.haben kaum Flugstunden, und die 2.8 ist besser als die MagmaII3.0, deswegen habe ich die verkauft, und habe dafür 50 Kite only bezahlt.
    Oder die ET 5.5 fuer 100, dafuer haette ich keine gebr.One bekommen.
    Uli.


    Zitat von StegMich

    ... welche Eieruhr wäre meine Frage gewesen - aber ich habe es ja dann gesehen! :)


    Denkst du, diese Eieruhr dreht auch eine Bridge-Kamera (Panasonic FZ-150)?



    Edit...nein, schafft sie nicht. Habe gerade mal mit meiner GH2 getestet. Das Ticken verstummt 8-)
    - Editiert von Olja am 21.05.2013, 18:33 -


    Ich hatte wirklich schon mal drüber nachgedacht. Ich mach ja nicht nur Buggyvideos,
    Gewerbe hab ich ja außerdem angemeldet. Das Ganze muß dann aber noch ein paar Infos,
    Sprecher und generell Inselbilder enthalten (die ich ja eigentlich auch habe). Praktisch die Seite eben verfilmt. Evtl. schreib ich die mal an, ob sie Interesse an einem Imageclip haben.



    Zitat von StegMich

    Wollte schon fragen, womit du den Time-Lapse-Schwenk gemacht hast..


    StegMich, ja...mit der GoPro auf ner Eieruhr :=( :-D.


    @Scanner...keine Schüppe...nur mit dem Fuß gekickt :-O

    Zitat von Blacksmith

    sehr schön. wie macht man diese aufnahme ab 4:25 ohne profihardware? den slide kann ich noch nachvollziehen, aber der lift? Das kommt schon wirklich sehr gut


    Das ist mit einen kleinen Kran gemacht (JIB). Den dreh ich auf einem Stativ und dann lifte ich. Profihardware kann man kaufen, oder eben selbst bauen. In diesem Fall ca. 30 Euro aus dem Baumarkt. Das Ganze dann als Paralleogram gebaut. Allerdings braucht man noch einen Fieldmonitor, der mir der Cam verbunden ist (per HDMI, sonst sieht man ja nichts).


    So, wieder mal ein paar Urlaubsclips zusammengeschraubt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viel Spaß !

    - Editiert von Olja am 19.05.2013, 21:39 -

    Zitat von Kitelehrling

    Du schraubst direkt in den Mast? Ist ja wie dein Kameraobjektiv mit der grünen Seite vom Schwamm saubermachen. :O
    Es gibt Mastverlängerungen aus Alu
    ;)


    :=(


    Ne, aber eine Bügelschelle um den Mast hat er vertragen.


    Mastverlängerung hatten wir letztes Jahr, die hat sich verbogen :D
    Deshalb die "Mastverlängerung" inkl. der Deichselbefestigung aus Edelstal gebaut (gar nicht so einfach diesen Rohrdurchmesser zu bekommen). Löcher für den Verstellring auch vorhanden. Also der Mast wird im Prinzip wie beim Surfbrett in die Mastverlängerung eingesetzt. Nur das man ja am Mastfuß nicht mehr die Trimmrollen hat, weil man das Ding ja schecht auf einen Zapfen oder bzw dem Powerjoint sitzt. Wenn man jetzt gegen die starre Verbindung trimmt, kann man das Segel nicht mehr voll einschlagen, oder die Trimmung ist nicht optimal.


    Beim Surfbrett kann sich ja der Trimmtampen mit dem Segel drehen, sonst sieht das schlecht aus mit der Powerhalse. :-O


    Am besten wäre es, wenn der Aufnahmepunkt mitdrehen kann, irgendwie gelagert.
    Praktisch wie ein Kugellager um die Mastaufnahme mit angeschweißter Öse, oder ein (vom Prinzip her). Das ist eigentlich die einzige Tüftelei. Wenn das vernünftig gelöst ist, kann man jedes x-beliebige Rigg da einfach draufsetzen, was man für nen Appel und nen Ei in der B****t bekommt.
    Lohnt sich also, das "Problemchen" richtig zu lösen.

    Zitat von Backstall


    leg den Tampen doch vor dem Kitestart ein... :(
    Und: ohne passive Sicherung ist der Splitter nur halb soviel wert! Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
    - Editiert von Backstall am 16.05.2013, 12:24 -


    Klar leg ich den vorher ein 8-) . Es sind nur so manche Situationen die so "unterwegs" mal auftreten und ich keinen Bock habe, nen Stecki zu nehmen.
    Aber mittlerweile gehts auch, Gewöhnungssache.


    Ja, über die Sicherung kann man ja nochmal diskutieren. Die Magnetlösung von Stinka find ich eigentlich klasse. https://vimeo.com/51314932


    Nur, das ich jetzt nicht unbedingt Metallplatten am Sitz...


    Ich überlege, ob man nicht ein 2mm abgerundeten Stahlwinkel mit über der Deichselklemmung befestigt (mit gehalten mit den Klemmschrauben, galvanisch getrennt, lackiert o.Ä.) und das als Haltepunkt für den Magneten nimmt :(


    Oder gleich komplett ein U, praktisch wie eine Abdeckung über der Holmklemmung.
    - Editiert von Olja am 16.05.2013, 15:56 -

    Huhu Maik :D


    Danke ! Werd ich mir mal angucken. Wie weit können Blokarts ihre Segel eingentlich einschlagen ? Nur 90° können zum Problem werden.
    Hatten wir letztes Jahr. Da ging das Segel aufgrund der Trimmkonstuktion etwa nur bis 90 °. Wenn der Wind dann schräg von hinten kommt und man in die Base rollt, kann man nicht mehr stoppen, weil man nicht weiter aufmachen kann :D


    Davon abgesehn sollte sich jeder mal die Luxusvariante von Maik angucken, wenn man ihn am Strand trifft und sich die stufenlose Teleskopachse mal zeigen lassen. Vom Allerfeinsten :H: Bestimmt auch Buggytauglich :O


    Sören, ja Ratsche wäre auch so eine Lösung. Muß man mal direkt durch die Öse fummeln und gucken wie das so geht. Dann bräuchte man eigentlich nur ne Lasche am Mast. Schelle oder ähnlich. Bisher hat der Mast solche Spielerein mitgemacht (glaube 30% Carbon ist das), also
    so Bügelschellen angeschraubt usw. Dachte, das der irgendwie zerbröselt...aber hält.


    Macht aber trotzdem Spaß, aus alten Surfzeugs was zu basteln. Kost ja alles nix :D und bisher war das Ding immer als Spaßobjekt im Einsatz.
    Sieht aus wie ein Laborgerät mit vielen Provisorien, aber irgendwann hat man die Lösung.

    Zitat von Sportex

    oder mal drüber nachdenken einen intermediate oder Hochleister in 2,5 bis 3,5 zu nehmen. Ist dann schon noch mal ein Unterschied zu den Einsteigern wie Beamer oder Magma.
    Empfehlung: Cooper


    Gruß Stefan


    Jepp. Einen qm mehr in einen Allrounder zu stecken halte ich auch für überflüssig.
    Kleine Hochleister rocken doch für's Standfliegen.

    Jepp. Problem, es wird ja nicht am Mastfuß über Rollen getrimmt, sondern nur an der starren Mastaufnahme. Das Ding steckt ja nicht wie beim Surfbrett im Powerjoint, sondern praktisch nur in der starren Mastverlängerung. Außerdem kann man ja nicht wie beim Surfsegel sich mit dem Fuß gegen den Mast stemmen und die ein Ochse das Segel trotz Umlenkrollen noch straffen. :-o


    Es müßte jetzt irgendwie eine Trimmrolle an den Mast mit ran, im Mastfuß geht ja nicht mehr. Das muß erstmal sein, um vernünftig durchzuziehen. Mal gucken, wie man das hinbekommt.


    Segelgröße um ca 4,5qm.

    Ich weiß ja noch nicht, ob ich es schaffe. Mal sehen


    Umfrage im Artikel
    Sollte das Tempelhofer Feld bebaut werden?
    48% Auf keinen Fall. Das Tempelhofer Feld ist einzigartig und muss bleiben, wie es ist.
    43% Berlin braucht Wohnungen UND Raum für Freizeit und Erholung. Eine Randbebauung ist vernünftig.
    9% Das Areal muss komplett für den Wohnungsbau genutzt werden.

    Zitat von AndreasL

    um so die Kosten für die Regenwasserabgabe an die Wasserwerke zu sparen.


    Eintritt nehmen, so wie sich es im Britzer Garten machen. Oder ne Jahreskarte für 20 Euro. Hätte wohl keiner hier damit ein Problem.


    Micha, was ist so nach Feierabend ?

    So, nachdem mir dieses Jahr auf Fäno die 2.6er VR auch noch schlagartig den kompletten Trapezhaken einfach abgerissen hat (was so alles passieren kann), hatte ich mir den Test-Splitter inkl. Trapezbügel von Gerd geliehen und bin 2 Tage damit rumgefahren, danach habe ich auch einen Splitter gekauft. Den Rest des Urlaubs keine Probleme, auch nicht mit Wasser und Sand. Das Ganze erscheint mir wirklich solide.


    Einzig an die "Einhandbedienung" unterwegs muß ich mich noch gewöhnen (Kite in der einen Hand in den Bremsen gehalten und mit der anderen den Tampen eintüddeln und verschließen), da der Bolzen ja nicht starr ist.


    Wenn einem ein Snappy auseinandergeflogen ist und dann noch Trapezhaken abreissen überlegt man dann doch ein paar Euros zu investieren. Macht die ganze Buggygeschichte auch irgendwie rund 8-)