Ich buchte die immer gegenseitig und dann zusammen an. So sind alle Enden miteinander verbunden.
In der Regel sind aber da Leinen und Handels mit dran.
Beiträge von Olja
-
-
Also ich versuche mal mein Glück mit dem Kite-Refit. Aber der Preis ist einfach zu extrem. Bei ner 10qm Matte ist man bereits 50 Euro los. Für die 4.4er Cooper sollte eine Dose aber reichen. Trotzdem Experimentierphase mit Interesse am Selbstbau
Sowas hier ?
http://www.alberdingk-boley.de…-hybrid-dispersionen.html -
-
-
Probefahren ! Die Empfehlung gleich das Beste zu nehmen kann man für jeden käuflichen Artikel machen, kein Kunststück. Nur manchmal muß man zwischen Wichtigkeit, Einsatzzweck und Zahlungsfähigkeit eben Kompromisse machen und abwägen. Ist wie beim Autokauf, nicht jeder fährt den Superschlitten, aber alle stehen gemeinsam im Stau.
Die Buggys funktionieren, im Sand steckenbleiben wird er auch nicht mehr. -
-
Die Kendas werden beim Virus auf SK geliefert. Die Reifenbreite beträgt dann 220 mm
Wird ein Bigfoot auf SK (wird zum BF-Light) montiert, beträgt die Breite 200mm, bei schmalerer Auflagefläche
Ingesamt sehen die Kendas auf SK schon recht fett aus.Das Bild zeigts ja.
Mit der Unwucht meine ich die normale Unwucht, die jeder Reifen aufgrund ungleichmäßiger Materialverteilung und den Fliehkräften
hat. Tritt z.B beim Auto durch Schwingungen am Lenkrad auf. Ausgelichen wird das mit mehr Material (Auswuchtgewichte)
auf der gegenüberliegenden Seite.Mit "eiern" meine ich irgendwie verzogene Decken, die eben eiern. Beim Drehen wandert das Profil und Reifendecke hin und her.
Das kann man nicht auswuchten.besser ?
-
Ja, es ist wirklich grausam. Videoschneiden würde um einiges leichter von der Hand gehen.
Ich weiß, wovon ich da rede. Manchmal suche ich tagelang um etwas einigermaßen zu finden, auf das ich schneiden kann. Bei mir ist immer erst die Musik dran, dann fange ich an zu schnippeln. Nie perfekt so wie ich mir das vorstelle.Aber so ist leider nun mal die Rechtslage und als Forumsbetreiber muß man bei solchen Sachen besonders Wachsam sein. Würde das Video direkt auf dem Server liegen, müßte es gelöscht werden.
Verlinkt darf es noch hier bleiben, eingebettet auch. Noch !Also mal bei Jamendo gucken, ob man nicht was ähnliches findet. CC-Lizenzen beachten !
-
Zitat von Tricksüber
.. in einem Punkt muss ich Olja allerdings widersprechen: Stabil sind sie zwar, die Kendas, aber ich hatte teilweise schon derbe Unwuchten in den Rädern, trotz sorgfältiger Montage.
Ist auf der Hinterachse nicht so tragisch, aber wenn Du so ein Exemplar als Vorderrad hast, dann hüpft die ganze Kiste über den Strand. Dann musst Du eben die Räder durchtauschen und alles ist wieder gut.Übrigens würde ich die Buggy-Kaufentscheidung auf keinen Fall von der Radbreite abhängig machen. Räder kann man schnell mal wechseln, man könnte auch einen Buggy ohne Räder kaufen und dann z.B. mit Duros/Eurotraxen auf Cadkats/AS nachrüsten.
Huch, das höre ich zum ersten mal. Denn gerade die Kendas stehen doch für guten Rundlauf und Freigabe bis 80km/h. Unwucht ist ja auch eigentlich normal bei allen Reifen, deshalb werden sie ja ausgewuchtet (zumindest bei Autos, Motorrädern). Bei Scanner hab ich zu ersten mal Auswuchtgewichte am Buggy gesehen.
Oder meinst Du eher mangelhaften Rundlauf (eiern)? Das höre und lese ich eigentlich nur immer von den Euro-Traxen (dafür aus zuverlässiger Quelle ). Glückssache, wer davon fehlerfreie haben will, braucht einen Händler der vorsortiert (so munkelt man).
Die Reifenbreite würde ich jetzt pauschal nicht unbedingt sooo in den Skat drücken. Es kann buggyabhängig sein und den einen oder anderen Buggytyp aufgrund der Spur- und Reifenbreite kippunempfindlicher werden lassen.
Auch das Driftverhalten unterscheidet sich zwischen schmalen Rädern, die sich eher "einkrallen" (z.B. SK) und breiten Rädern, bzw. kann dadurch unterschiedliches Kippverhalten auftreten.
Was passiert, wenn der Widerstand der Räder zu groß wird, darf man beim Drift auf Asphalt mal probieren.Nur für den Virus gesprochen, würde ich den nicht mit BF-Light nehmen, wenn ich ihn (wie neuerdings auch geliefert) mit Kendas bekomme. Kommt also immer auf den Buggy selbst und seine Eigenarten drauf an.
Aber es ist eben nicht alles in Stein gemeißelt, im Endeffekt ist das Probesitzen und Fahren die einzige Variante um selbst zu urteilen. Den perfekten Buggy gibt es eh nicht von der Stange, auch wenn manche schon recht nahe kommen.
Ich bin jetzt an dem Punkt, wo ich über eine Maßanfertigung der Holme und des Sitzes nachdenke.
Wie geht man da am besten vor ?
-
Zitat von Rev SLE CH
Meinst du die Revs? Nur so das Patent von Revolution ist Abgelaufen.
Konkret geht es um den Einsatz der Musik von Alan Parsons Projekt und die damit verbundene Verletzung von Urheber-, Verwertungs-, Vervielfältigung- und Lizenzrecht
So ist der Stand in Deutschland im Moment.
Glaube aber, in der Schweiz ist das Bereitstellen von urheberrechtlich geschützten Inhalten ebefalls strafbar.
Gleich am Rande, die Sache geht noch weiter. Dem EuGH liegt vom BGH eine Beschlußvorlage vor, die sogar das Einbinden von Videos (wie unser Youtubebutton, Player embedded) als urheberrechtliche Nutzungshandlung vorsieht.
Auch derjenige, der – wie im vorliegenden Fall – ein auf einer fremden Internetseite öffentlich zugänglich gemachtes fremdes Werk im Wege des „Framing“ zum integralen Bestandteil seiner eigenen Internetseite macht, erleichtert Nutzern seiner Internetseite nicht nur den Zugang zu dem auf der ursprünglichen Internetseite vorgehaltenen Werk. Vielmehr macht er sich das fremde Werk durch eine solche Einbettung in seine eigene Internetseite zu eigen. Er erspart sich damit das eigene Bereithalten des Werkes, für das er die Zustimmung des Urhebers benötigte. Ein solches Verhalten ist nach Ansicht des Senats bei wertender Betrachtung als öffentliche Wiedergabe im Sinne des Art. 3 Abs. 1 der Richtlinie 2001/29/EG einzustufen, die einer gesonderten Erlaubnis des Urhebers bedarf
Sollte das irgendwann rechtskräfig werden, müssen wir uns hier auch was überlegen. :-/
-
Schön auch die Urheberrechtsverletzung :R:
-
der wurde mal mit BF-Light ausgeliefert, aber jetzt mit Kenda Beachracern. Also sind breiter als BF-Light. Dazu noch das Schutzblech. Hier isser:
https://www.drachenforum.net/f…ammelthread-e1176451.html
Also ich war mal 180cm
(evtl. schon ein wenig geschrumpft). Für mich war das Ding fast unfahrbar ohne Verlängerungen. Genau das höre ich aber ebenso von Dragsterfahrern.
Wenn Dein Sohn kleiner ist, könnte man erstmal so versuchen, da ja die Deichsel weiter reingeschoben wird und somit der Angriffspunkt weiter vom Heck wandert. Ansonsten ist das keine Raketentechnik, macht Dir jeder Schlosser.
Borkum kenne ich nicht, denke aber nicht so knüppelhart wie Fanö oder Römö (da reichen ja SK-Räder). Mit den Kendas kannst Du jedenfalls überall fahren, die haben auch mehr hartes Gummi drauf, sind saustabil (um Muschelbänke mach ich keinen Umweg) und Rundlauf ist wohl kein Zufall (daher einziger Reifen mit Freigabe bis 80km/h) Die Breite tut dem Virus auch gut und Ersatz ist nicht teuer.
-
Ich schreib Dich wegen der Probe an, wenn ich das Zeugs habe, ok ?
-
Von innen kann man doch weiter ohne Probleme tapen. außen kann man ja ggf. versuchen, die Beschichtung zu entfernen, bzw. etwas aufzurauhen.
@Sören, nicht schlecht. Hast du die Matte mal gewogen (vorher/nachher), bzw kannst Du was zum Gewicht sagen ? Sieht jedenfalls seeeehr wasserabweisend und dicht aus. In erster Line gehts mir ja nur ums Wasser. Ach ja, war ja irgendwie auch auf PU-Basis mit verschiednen Mischungsverhältnissen ?
Kite-Refit ist auf dem Weg zu mir, mal gucken, was die alte Cooper dazu so sagt :-O
Ansonsten würde ich jetzt nicht irgendwas auf meine Kites sprühen, wo irgendwo nur Imprägnierung oder Versiegelung draufsteht. Jedenfalls nicht, wenn die Kites noch einen bestimmten Status bei mir haben, oder bereit sein auch notfalls Opfer zu bringen
Stellt euch mal vor, nach einiger Zeit bröselt am Kite das Zeug nur teilweise ab, was dann ?
-
Zum Virus ist zu sagen, das der Sitz seeehr geräumig ausfällt und man unbedingt Holmverlängerungen braucht (die es eigenartiger Weise nicht im Zubehörprogramm von Elliot gibt), da der Virus für Normalgrößen (also wenn die Deichsel nicht bis Anschlag reingeschoben wird) sonst zur reinen Heckschleuder wird. Feuchte Wiese z.B. ist fast nicht möglich. Ich kapier nicht, warum Elliot keine Verlängerungen anbietet.
Mit Verlängerungen (20cm) fährt der Buggy wie ausgewechselt, man hat ein sicheres Gefühl und driftet auch gleichmäßig über 3 Räder. Die Kendas (Beach Racer) halte ich auch geeigneter als BF-Light für den Buggy, sind eben breiter, kippstabiler, geringere Pressung beim Driften (Kippgefahr) und laufen rund.
Zu schätzen hab ich die nahtlos abgerundete Gabel gelernt, falls doch mal die Leinen drüberhängen.
Bleibt aber immer noch der für viele zu breite Sitz, der ein K.O-Kriterium sein könnte. Ansonsten preiswerter Mittelklassebuggy in Edelstahl, excellent verarbeitet (Industrieschweißnähte wie aus dem Ei gepellt) den man auch neu kaufen kann (bevor man jetzt gebraucht und wieder Räder tauscht oder Schutzblech kauft...usw).
-
Zitat
Bei böigem Nordostwind war von fast Null bis Fett angeblasen alles dabei. Was mir aufgefallen ist, der Kite hat keinerlei Tendenz zum liften.
Super Mathias, danke. Genau darum gehts mir. Chris, ich nehme eine
-
kaefer. Ja dann versuch es doch einfach. Quellen wurden genannt, einfach bestellen und selbst versuchen.
Und ja, Regen spielt ne Rolle..jetzt 8-) Man kann Tröts auch hijacken :=(Sören..Puh, das sieht aus wie Klarlack und irgendwie seeehr steif aus :-D. Ich hab ja nun mal das Zauberzeugs bestellt, neugierig wie ich bin. Es gibt eben Kites, die haben die Schonfrist bei mir überschritten, da versuch ich das mal.
Chemiker alias Glide-Mike bekommt dann eine Probe von mir um festzustellen, ob Mensch und Tier in Gefahr sind
-
Was mich freut ist, das die Traction-Videos hier besser werden :H:
Harte Schnitte und keine ausufernden Buggy- und Hinterachsaufnahmen ...dazu noch ein wenig nebenbei Atmo mitgenommen. Angenehme Länge.Kann man sich ohne zu Skippen angucken !
-
Wiegen werd ich ihn, allerdings muß die Küchenwaage reichen. Werde dann sehen, was ca. 9qm Coating mehr wiegen.
-
Aha..Deshalb evtl.
Nun warte ich mal auf das Zeugs und werde berichten. Werd einfach nen kleines Video dazu erstellen (Regentest, Vorher/Nacher) Ich erhoffe mir Bilder von wunderschön abperlendem Wasser... 8-)