Beiträge von Revier-Flieger

    Ich habe letztens einen 3m s/W Plott mit einem kompletten Segel drauf als technische Zeichnung für 2,87 Euro plus 2,40 Versand (2,50 ?) bei Preiswertplotten machen lassen.
    Habe ich als PDF geschickt,war in 2 Tagen da.
    Kann ich nur empfehlen!



    Grüße,Michael.

    Ich fliege meine Skyknifes eher smooth (sanft) mit "runden" Ecken.
    Ich versuche mir gerade etwas knackiger fliegen anzugewöhnen.
    Skyknife fliegen ist anders als REV fliegen,ich mag z.B. kein REV.
    REV-Flieger ,denen ich den Skyknife in die Hand gedrückt habe, sprechen oft von einem Überdrehen.
    Ich denke das ist reine Gewöhnungssache,jeder Kite reagiert anders auf Lenkimpulse, und der
    Skyknife braucht andere als der Rev.



    Grüße,Michael.

    Coooool :H: :H: :H:


    ich weis auch wie schwer es ist einfach mal zum Spass hintereinander her zu fliegen,wenn mann kein Konzept hat! ;)
    Super gemacht!


    Grüße,Michael.

    Zitat

    Hier können also auch gerne andere "Drachenverrückte" ihre Ideen vorstellen


    Ja ich bin Drachenverückt und versuche mich auch jedes Jahr an einem Proto.
    Ganz nach dem Prinzip " trial and error".


    @Marco,
    dein Proto errinnert mich ein bischen an meinen letzten "error" :)


    Meine Idee war einen Kite, angelehnt an den Airbow, mit einenm zusätzlichen Mittelteil zu bauen.
    Das Mittelteil ,was an zwei Stellen an der Leitkante drehbar befestigt war sollte die beiden Segelhälften entkoppeln.Was auch super gelungen ist,beide Hälften ließen sich unabhängig drehen und das Mittelteil blieb still stehen.
    Die Gaze in der Mitte sollte jeden Druck auf die Mitte nehmen ,auch gelungen.
    Anders als beim Airbow sollte die Leitkante zum Piloten zeigen und die Segel den Wind "fangen"
    Gleichzeitig sollte er in Rückenlage besser schweben, eigentlich wie ein Zweileiner.
    Ich habe auch mit einem Saum gearbeitet um eine Saumschnur einzuziehen,fehlschlag,Segel zog sich wie eine Rosette zusammen.
    Die ersten Testflüge waren auch alles andere als berauschend.
    Er drehte super auf der Stelle,stand auch super stabil in allen Stellungen.
    Aber flug in alle richtungen war Müll,sliden ging fast garnicht,was bestimmt mit dem starken Profil zu tun hat.
    Auch ein drehen der Waage auf die andere Seite (wie Airbow) brachte nichts.


    Das Mittelteil ist mitlerweile verschwunden und die beiden Hälften warten auf das Zusammennähen.
    Er soll halt gestreckter werden.Ist wieder ein Versuch.


    Was ich eigentlich sagen will ist, das mir das Versuchen und Probieren viel Spaß macht und du Marco dich auf keinen Fall entmutigen lassen solltest!
    Ich bin gespannt was bei dir rauskommt.


    Ach so ,Bilder:






    Grüße,Michael.

    @John B.


    Cooles Teil :H: :)


    *Ironie On*


    Was erwartes du für eine Präzision?oder soll der mehr Druck aufbauen?
    Wie sieht es mit der Trickbarkeit aus,wird der alles können?


    Ein bischen hast du aber beim Kami abgekupfert oder? bis auf die Leitkante ist der ja fast baugleich!
    Ich bin auf den ersten Testflug gespannt,der sag ja alles über einen Kite.


    *ironie Off*


    schöne Grüße Michael.

    Zitat

    die zumindest für meine bescheidenen Flugkenntnisse auch ausreichend erscheinen.


    Ich habe auch lange geglaubt,das mir die normalen Anknüpftampen mit zwei Knoten reichen.
    Nachdem ich mir aber die Knotenleitern gemacht habe die hier im Forum empfohlen werden,brauche ich mir nicht mehr so die Handgelenke verdrehen.
    Auch den Skyknife kann ich damit besser kontrolieren und auf Bremse fliegen.
    Oben Knotenabstand von 3cm und unten von 1cm hat den Vorteil jeden cm verstellen zu können.
    gehe ich oben 3cm zurück und unten 1cm habe ich "nur" 2cm verstellt.
    Meistens verstelle ich aber auch nur oben.
    Probier das ruhig mal aus!


    Grüße,Michael.
    - Editiert von Revier-Flieger am 06.03.2012, 14:40 -