Beiträge von Moonraker

    Ich habe für die Videothek die B1-Szenen vom Denneville Plage in der Normandie herausgeschnitten. Sie sind es wert, solo gezeigt zu werden, weil der B1 immer wieder durch seine Kombination aus Speed und Power fasziniert.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier eine kleine Zusammenstellung vom Denneville Plage in der Normandie.
    Für alles Fans von den Schantallen - Dat kleine Schantalle ist leider nicht mit drauf - als meine liebe Frau sich spontan zum Filmen entschied, hatte ich die Leinen etc. schon wieder eingepackt. Aber für die anderen Bilder bin ich auch sehr dankbar. Ist jedenfalls ein klasse Kitespot!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mich hat heute Dat kleine Schantalle überrascht. Bei nur noch um die 10 km/h Wind konnte ich sie an 35 m 38 daN - steil gestellt wie immer - recht problemlos starten und auch prima durchs Windfenster navigieren. Da fehlte natürlich noch der letzte Kick, aber sie flog und das gar nicht so übel :thumbup: .
    Mein Fazit: ruhig steil sein lassen, dat Mädel, dafür lieber mit der Leinenstärke so weit runter wie möglich. Heute hätten auch 25 daN ausgereicht.

    Ich habe den frisch erworbenen Cougar I heute etwas länger geflogen, bei sehr böigen 2-4 Bft.
    Erster Start - locker angerissen und der Kite sauste ohne Schlenker in den Zenit - wohl ziemlich flach eingestellt. Der Eindruck bestätige sich im ersten richtigen Luftloch, in dem der Cougar schlagartig wegklappte. Also drei Millimeter steiler. Der Start wieder wie eine Rakete, der Flug etwas stabiler, aber auch jetzt klappte er bald wieder weg. Also noch einmal ein paar Millimeter steiler. Nun gab es einen kurzen Stall mit Schlenker nach dem Start, der aber immer noch sehr einfach von der Hand ging. Es dauerte auch eine ganze Weile, bis der Cougar nach viel druckvollerem Flug in einem Luftloch wieder wegklappte. Und ich packte noch einmal 5 mm drauf. Jetzt musste der Cougar nach dem Start schnell mittels Loop abgefangen werden, zog sich dann aber schnell in Strömung. Das Flugverhalten war viel satter und ein Wegklappen trat nicht mehr auf, lediglich noch unwilliges Zuckeln. Insgesamt habe ich den Cougar 25 mm steiler gestellt und so langsam wird er zur Raubkatze. Da er in den engen Loops noch an Druck zulegt, wird er sicher noch ein paar Millimeter vertragen, aber das Finetuning erfolgt demnächst an der See.
    Ich bin jedenfalls total happy, dass ich den jetzt in meiner Long-Sammlung habe :)

    Und geflogen habe ich ihn auch schon - bei 2-3 Bft. Es ist also nicht falsch, was Michel im Cougar-Thread geschrieben hatte, der Cougar ließ sich relativ problemlos schon bei oberen 2 Bft starten. So gut wie das ging, kann er sicherlich noch einen Tacken steiler gestellt werden. Dafür spricht auch, dass er schon recht früh seine Raubtierstimme ertönen ließ. Er flog allerdings sehr stabil und hatte auch in Luftlöchern wenig Probleme. Besonders gefreut hat es mich, wie schnell er bei dem wenigen Wind schon unterwegs war :)