Beiträge von Moonraker
-
-
Welch ein Tag heute im Rheinland. Sonne und 5-6 bft! In den Spitzen hatten wir sogar 50 km/h Wind, während der Filmaufnahmen des Gespanns aus Wilder Hilde und Wilder Willi waren es zwischen 35 und hohen 40 km/h. Da gab es kein Halten mehr. Im Stehen geht bei dem Gespann gar nichts mehr bei so viel Wind. Sowohl Geschwindigkeit als auch Power sind beachtlich. Nach ungefähr 15 min brauchte ich dringend eine Pause, die Hände konnten nicht mehr... Aber seht selbst - viel Spaß.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.P.S.: Ich habe mir eine extra Hilde anfertigen lassen in den Farben des Willi und mit verstärkter Waage. Ich denke die hatte sie heute auch nötig... Übrigens - Kamerafrau war heute meine Tochter.
-
Beeindruckend - mehr kann man dazu nicht sagen :H: :H:
-
-
Irgendwie ist das ja alles relativ - bei den längeren Leinen wird dann einfach die gerutschte Strecke pro Windfensterdurchflug deutlich länger :-O
-
Welche Leinen hattest Du dran? 38 oder 55 daN? 35 m?
-
Na, Spaß macht er auch so. Ich werde jedenfalls mal längere Leinen anschaffen - und Sportex - in mehr als 130 daN

-
Zum Elliot Hurricane - was für eine Enttäuschung. Ich zog ihn bei oberen 5 bft hoch, er sauste super in die erste Kurve und - KNACK! Sofort in der ersten Kurve die UQS richtig übel aufgefasert. Das war auch nicht Excel Cruise, sondern irgendein billiges CFK. Da würde ich doch lieber 20 € mehr bezahlen und dafür anständiges Material bekommen. Also, falls noch jemand den Hurricane gekauft hat (ist ja gerade besonders günstig), passt auf! Nicht bei zu viel Wind. Oder gleich die UQS austauschen!
-
Die waren 50 m lang. Viel mehr lässt sich auf unser Wiese auch nicht machen, zumindestens mit so einem zugstarken Vogel, damit man nicht irgendwann die Spaziergänger rasiert :-O
-
Zum Glück hat er DIE gefilmt

-
-
Schönfliegen mit dem S-Kite 7.8 bei 1 bft (2-5 km/h). Die Power war gerade eben noch so im Stehen zu meistern. Ich denke, es sind ein paar schöne Eindrücke dabei rausgekommen.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wieder eine tolle Konstruktion, André!!
-
Danke Mark, dann hat mein Eindruck, den ich bei 6 bft hatte, ja gestimmt.
-
Heute herrschten hier im Rheinland genau die richtigen Bedingungen, um den ganz großen S-Kite 7.8 ohne lange Ausflüge auf dem Arschleder fliegen zu können. Wir hatten zwischen 2 und 5 km/h Wind und das recht konstant.
Der Start war völlig problemlos, nach beherztem Anziehen und einigen schnellen Schritten nach hinten nahm der Drachen über seitliches Abkippen sofort Fahrt auf. Was dann folgte war einfach nur majestätisch zu nennen. Langsam, druckvoll und unbeirrbar zog der 7.8 seine Bahnen, bei unteren 1 bft zum Teil wie in Zeitlupe. Selbst unter diesen Bedingungen zog er sich, gutes Gegenhalten vorausgesetzt, Zentimeter für Zentimeter in den Zenit. Auch sehr enge Loops waren möglich, teilweise um die Flügelspitze ohne nennenswerten Höhenverlust. Nur bei den Kurven am Ende der Geraden war etwas Vorsicht geboten. Hier musste bei ganz wenig Wind mit einem Push/Pull-Turn eingeleitet und mit Beinarbeit unterstützt werden, um die Fuhre auf Schwung zu bringen und zu halten. Ansonsten hätte Gefahr bestanden, das Segel drucklos zu ziehen. Insgesamt sind die Lenkwege natürlich schon gewaltig und ich musste meine nicht allzu geringe Spannweite ein ums andere Mal voll einbringen. Nach insgesamt über einer halben Stunde war ich dann absolut am Ende, die Arme gefühlt doppelt so lang wie vorher. Wer einen Ersatz für die Muckibude bei Schwachwind sucht, wird hier garantiert fündig. Jedenfalls stand dann die Landung an, die ebenfalls problemlos zu bewerkstelligen ist, solange man aufrecht fliegt und entsprechend manövrieren kann. Im Sitzen reicht die Länge der Arme mitunter nicht aus, um das Riesenteil richtig aufzurichten.
Fazit: ein absolut genialer Großdrachen, der bei so wenig Wind (geht früher als die meisten Leichtwindtrickser) schon sehr schön und auch sehr sehr druckvoll fliegt.PS.: Video folgt später
-
Hat eigentlich schon überhaupt mal jemand den Willi bei 7-9 bft geflogen??? Ich würde meinen, dass er das vielleicht gar nicht aushält, oder zumindest mit den Flügeln schlagen wird.
-
Viel Spaß dann morgen!
3-4 cm sind schon eine Menge! Das stört nicht nur beim Starten, sondern macht sich auch unschön beim Lenken bemerkbar! -
Nette Idee! Nur solltet Ihr die Drachen etwas von der Mitte nach außen neigen, damit man die Blütenblätter auch sieht!
-
Schönes Foto, Stefan!!
-
Oh ja, freue mich schon darauf, den kennen zu lernen!
