Wow, der ist wirklich sehr schön - ein Original?
Beiträge von Moonraker
-
-
Zitat
Off Topic
Uups ... dann suche ich erst mal ... will ja kein Plagiat kreieren ...Sehr weise von Dir
-
-
Interessant, David! Ich fand den nämlich gar nicht sehr schnell in Deinem Video trotz des starken Winds... Meine alte Version schien mir bei 5-6 Bft deutlich schneller unterwegs zu sein.
Und zieh den mal in Spins auf der Stelle, da wird einem nämlich schwindelig. Und Konzentration auf den richtigen Zeitpunkt zum Öffnen! Der Atrax 0.65 ist einer der Kites mit der schnellsten Spingeschwindigkeit überhaupt... (Ich hätte meinen fast zerlegt letztens, weil eben die Konzentration gerade nicht ausreichend war - konnte ihn aber noch abfangen). -
-
Schreibst Du bitte noch einmal dazu, welches Segelmaterial Du verwendet hast?
Danke! -
Scheint ja auch Spaß zu machen, der Kleine. Wie war denn die Windgeschwindigkeit?
Und Honeymoon mit Drachenfliegen - Klasse
-
Sauber, Nils! Tolles Teil!
-
Ja, das war großartig. Ein tolles Gefühl da oben vor dem schönen Hintergrund. Da habe ich übrigens mal vier Jahre leben dürfen...
-
Klasse Michael, Glückwunsch zu dem schnellen Wildhund! Sehr gelungen, wie der den Wind in Vortrieb umsetzt. Man kann richtig hören, wie er einen Gang hochschaltet :H:
-
-
Irgendwo hatte schon einmal jemand ein Bild oder einen Bericht von drei in den Boden gesteckten Carbonstäben als Startrampe gepostet, höchstwahrscheinlich im Startrampenthread. Zwei unten, einer oben als Widerlager.
-
Danke Euch!
@ antisleep - Der Wind war teilweise schon recht verwirbelt. Das führte manchmal zu recht abgehackten Flugverhalten, aber das konnte ich ja rausschneiden
Der Vorteil an der Hügelkuppe ist, dass sie sehr freistehend ist und gut angeströmt wird. Man darf die Matte dann nicht zu tief fliegen, um nicht in den Windschatten zu kommen.
-
Hier das versprochene Video aus dem Englandurlaub.
-
Die Malvern Hills sind eine solitäre neun Meilen (14 km) lange Hügelkette in den British Midlands an der Grenze von Worcestershire und Herefordshire. Die höchste Erhebung ist der Beacon mit 1395 Fuß (423 m). British Camp (348 m) ist das zweitgrößte eisenzeitliche Hill Fort in Großbritannien und bietet wunderbare Aussicht bis nach Wales im Westen und den Cotswolds im Osten.
Natürlich kann British Camp mit seinem abgeflachten Gipfel auch als Kitespot genutzt werden, wie wir hier mit der Lycos 2.0 aus unserem Reisegepäck zeigen.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Das Problem bei der 8mm UQS war, dass sie sich ab 4 Bft S-förmig zu verbiegen begann. Daraufhin hat Michael bei den nachfolgenden XLs 10 mm verbaut. Ich denke, die Entscheidung war richtig.
-
Wow, Jochen, was für ein genialer Flügel :H:
-
Die sind alle sauschnell!
-
Klasse, viel Spaß, Sven!
-
Ja, was für ein schöner X-Plosion