Torero: der ist eher ein Einsteiger ins schnelle Drachenfliegen mit absolut unkompliziertem Handling inkl. Start. Er ist gewiss nicht langsam, wird aber ab 5 Bft nicht mehr schneller sondern nur druckvoller. Da ziehen die Fusions hingegen bis zur Pilotengrenze durch.
Beiträge von Moonraker
-
-
Respekt, das trifft es gut!!! Kann nur zustimmen.
Was die Protos angeht, das gäbe es sicher noch andere Interessenten
-
Stefan hat Recht, der 170 braucht obere 3 Bft, um wirklich Spaß zu machen.
-
Und dennoch würde ich sie sofort nehmen, wenn die Besitzer ihrer überdrüssig würden

-
-
Nur noch gebraucht über das Forum. Es werden häufiger einmal welche veräußert, am besten stellst Du ein Gesuch ein.
-
Heheee :
Ich denke, das sollte den von Dir bestätigten Eindruck wiedergeben, Nils

-
Auch von mir ganz klar die Empfehlung für Fusion. Persönlich gefällt mir das ursprüngliche Design besser (das von der Homepage). Eine sehr gute Größe für den Einstieg ist der 170 oder, wenn mehr Power dazu kommen soll, der 190.
-
Ich mich auch!
-
Das bekommen wir sicher hin, Lena. Ich habe jetzt ja ein Original, das ich z. B. beim nächsten Wolsingtreffen lüften könnte...
@ Günter - das Video kommt sicher bald. Ich warte auf einen Sonnentag, damit die Farben auch schön rauskommen werden. Steht ganz oben im Drehbuch

-
Ich finde, der Razorback ist eh unterbewertet. Bei gleichmäßigem Wind läuft der richtig gut und macht ordentlich Dampf. Ich fliege ihn immer wieder sehr gern.
-
Was für ein hübsches Kerlchen
Die Biegung vor der Nase erinnert ja schon fast ein wenig an den Jaguar... Wenn auch ganz anders realisiert. -
Es ist sicherlich in erster Linie Geschmacksache - ich finde die Profilines eigentlich ziemlich gut. OK, beim Wechseln der Richtung in den Spins "rubbelt" sie einmal durch, aber ansonsten sind bei Spins keine Beeinträchtigungen zu merken. Und dehnen tuen sie sich nicht und haltbar sind sie auch.
-
Ja, Prachtstück ist schon genau richtig
Er war mir nur FAST zu schnell
(aber im Ernst - das hohe Tempo hatte ich nicht erwartet, wirklich erstaunlich)
Waageeinstellung ist ganz leicht, wenn man ein paar Zusatztampen knoten kann
-
Marco weiß es sicher, am besten schreibst Du ihn direkt an, weil er je nach Baureihe schon einmal die Bestabung variiert hat.
-
Sieht ziemlich vergleichbar zum Devil Wing 3 aus. Michael sagte mir auch, dass es im Prinzip der gleiche Kite ist, nur dass er den für Wolkenstürmer gebaut hat.
@ Thomas - nette Drachenwiese habt ihr da...
-
Heute bin ich IHN geflogen, den...
...schönen Onkel
...bunten Onkel
...glitzernden Onkel
...schlanken Onkel
...kräftigen Onkel
...schnellen Onkel
...quirligen Onkel
...drehfreudigen Onkel
...altehrwürdigen Onkel
...großen Onkel.Wow, ich bin doch sehr überrascht von dem Großen Onkel von 1994, den ich kürzlich erwerben konnte. Er ist nicht nur DER HINGUCKER am blauen Himmel, sondern auch erstaunlich schnell unterwegs. Das hätte ich dem alten Schätzchen gar nicht so zugetraut, da kann er mit einem Picador mithalten bei 3-4 Bft. Und die Spins sind einfach nur der Hammer, der Onkel dreht um einen Punkt innerhalb des Segels (ungefähr beim Verbinder für die UQS), dass es einem schwindelig wird. Und schwächlich ist er auch nicht - bei guten 4Bft sangen die 100er Leinen schon ganz schön. Dabei ist der Onkel sehr leise und gibt ein angenehmes dunkles Fauchen von sich.
Und wenn man ihm viel Leinendurchgang gönnt, axelt er auch sehr flach. Auch zu einem Side Slide konnte ich ihn überreden.
Da hast Du einen tollen Drachen gebaut, Günter. Ich hatte ihn heute übrigens durch zusätzliche Knotenleitern steiler getrimmt (ca. 5 cm) und auch die Waagepunkte etwa genau so weit nach innen verlagert. -
Klasse Olligosol! Super gemacht, von Deinem Sohn!
-
Toll geflogen!
-
Das ist wieder ein schöner Einstieg in den Sonntag - danke für die Bilder!
