Läuft sehr stabil, der Neurozil!
Beiträge von Moonraker
-
-
Sehr cool, Sven. Die Kleinen können sehr entspannend sein... Ein 100er?
-
Ja, das glaube ich gern. Hab' mich zuerst nicht getraut und dann war ich auch zu faul, die anderen Leinen noch auszurollen... Das ist übrigens auch eine super Eigenschaft vom Mantikor, dass er nicht so zieht, das macht es sehr entspannend!
-
Ich bin heute zum ersten Mal den Mantikor 190 von Tom geflogen. Der Wind war doppelt extrem, nur 1-2 Bft und dann auch noch sehr böig, das ganze Spektrum von 0-12 km/h abdeckend, leider meist aber im 1-Bft-Bereich verweilend.
In einer Phase, in der es etwas konstanter um die 8-10 km/h wehte, knüpfte ich den Mantikor an 38 daN-Leinen und richtete ihn auf meinem Rucksack aus. An einen Start aus dem wadenhohen Gras war nicht zu denken. Zum Glück passte der Schwalbenschwanz genau über die vorn aufgenähte Rucksacktasche, so dass der Drachen recht stabil stand. Und dann ging es per Kippstart überraschend einfach in den Himmel, nur zwei, drei kleine Dreher mussten ausgeglichen werden, dann lief der Mantikor. Und wie
! Super stabil und wirklich erstaunlich schnell bei dem Wind. Auch die Optik ist der Hammer, der Mantikor wirkt äußerst elegant am Himmel. Natürlich wurden selbst diesem Kite irgendwann die extremen Luftlöcher zum Verhängnis, aber insgesamt habe ich ihn fast 30 min in der Luft gehabt. Und von denen habe ich jede einzelne genossen!
Ich bin total happy, dass ich diesen Kite jetzt fliegen kann, immer wieder auch im Gedenken an Tom! -
Nein, die habe ich erstmal so gelassen.
-
Ich habe meinem Whizz heute Abend einen zweiten Satz Spreizen und Whisker angefertigt. Die UQS sind jeweils ca. 2.5 cm länger, die OQS ca. 4 cm und die Whisker sind jetzt in 6 mm gehalten. Der Whizz ist nun ein richtiges Brett - ich bin gespannt

-
-
Ich habe noch eine Rarität für die Oldie-Sammlung ergattert, einen sehr gut erhaltenen Tempest von Rainer R. Franke/Four Winds aus den 90er Jahren. Bein einer Spannweite von 200 cm dürfte er ordentlich Druck machen und ist auch komplett in 10 mm bestabt. Mal sehen, was geht...
-
Sehr schön!! Tolles Teil, Glückwunsch dazu!
Und @ Mozzi - Glückwunsch zum 3.0. Tolle Farben!
-
Ich bin ja Deinem Beispiel gefolgt, Stefan, nur eine Graphik wird es nicht werden. Aber ich werde am Ende des Jahres mal die Flugstatistik posten im "Flugthread".
Allerdings bedeutet nicht geflogen nicht automatisch verkaufen bei mir, denn manchmal fehlt einfach der passende Wind... -
Ich habe definitiv mehr Drachen als meine Frau Schuhe. Und die Kites habe ich ja meist auch nicht paarweise...
@ Thorsten - bis auf vier alle flugfähig. -
Why not - momentan 128 (und fast die gleiche Anzahl schon wieder verkauft)...
-
Sieht irgendwie kleiner aus als der Mylarvogel, aber das täuschst sicherlich...
-
-
OK - der Kielstab meines Tauros ist 93 cm lang.
-
Mir ist heute, absolut unverhofft, noch ein ganz besonderer Drachen zugeflogen.
Der Mantikor 190, den Tom1007 gebaut hat. Das ist eine große Ehre für meine Drachentasche
-
Mein Fehler, sorry. Ich hatte an die OQS gedacht, ich Trottel. Was meinst Du denn genau mit Maß des Mittelkreuzes? Die Position auf dem Kielstab?
-
Heute war es so endlich so weit - ich konnte den Armageddon 165 entgegennehmen. Absolute Topqualität, die Tom da (wie immer!!) gebaut hat. Ich werde den Drachen in Ehren halten! Nun muss bloß die Herbstflaute endlich mal vorübergehen.
-
@Mark O2 - bei den Panthère Midi gibt es je nach Baureihe recht große Unterschiede, was die Zugkraft angeht. Ich hatte einen der ersten Baureihe, die so gut wie gar keinen Zug machte, und war dann ziemlich überrascht, als ich ein späteres Modell mit anderer OQS und anderen Segellatten fliegen durfte, das deutlich mehr Zug machte. Da waren schon 75er Leinen grenzwertig.
-
Mitte April klingt gut.
