Beiträge von Bene

    zu 1. Das Deck sollte bei einem Gewicht von 75kg auch belastbar genug sein, um zu springen. Wie der Flexunterschied ist, weiß ich nicht.


    zu 2. Diese Skateachsen sind richtig gut. Ich fahre sie und bin sehr zufrieden, allerdings solltest du gleich die harten Lenkgummis dazu nehmen (das sind die roten!). Zum Freestylen finde ich die Achsen wunderbar. Ein Handle kostet nur max. 15 Euro, den kann man sich fast immer leisten.


    zu 3. Das weiß ich nicht.


    zu 4. T3 gibt es auch in bunt (rot, grün, gelb, schwarz). Ich glaube es sind die besten Reifen zum Landkiten. Fahre selbst noch Primos, die sind auch ganz gut und gibt es auch in verschiedenen Farben (rot, blau). Preislich macht das kaum Unterschied, aber viele finden die T3 am besten.


    zu 5. Habe F4 Bindungen am Brett, gute Teile! Die Ratschen muss ich manchmal verstellen, kommt drauf an, welche Tricks ich machen will. Wenn man das Schuhwerk wechselt, muss man die Bindung auch immer wieder neu einstellen. Ich bin zufrieden damit! Ob Klett ein Vorteil ist .... hm


    Allgemein: Wenn du schon so hochwertige Teile verbaust, dann nimm etwas mehr Geld in die Hand und nimm gleich ein Trampa Deck. Bei dir sollten 14 Lagen reichen. Das Deck hält dann zumindest ewig ;)


    Grüße,
    Bene

    Ob short oder long macht keinen Unterschied beim Flex des Decks, da der Abstand von Tip-Innenseite zur anderen Tip-Innenseite der gleiche ist. Nur die Anbringung der Achse und der Achsentyp entscheidet dann über die Höhe des Decks über dem Boden. Je näher die Achse am Tip-Ende ist, desto tiefer liegt das Deck. Ich wiege 70kg und fahre 13 Lagen, Board ist ganz gerade, wenn ich drauf stehe. Und so soll das auch sein.


    Grüße

    AlexKra: Also 2kg machen schon einen großen Unterschied!


    Zitat


    Wenn jemand fahren und tricksen kann,dann kann er es mit einem 5kg Board nicht besser und nicht schlechter als mit 7kg.


    Genau da sind die Kilos doch entscheidend. Boardoff, Jumpstart, das Board flippen usw... kann man beispielsweise mit einem Black Chili (fast) vergessen. Das geht nur mit einem leichten Board. Was glaubst du eigentlich, warum immer versucht wird das Gewicht zu optimieren?


    Zur Massenträgheit: Ich glaube nicht, dass hier im Forum immer alles so physikalisch erklärt werden muss. Einmal auf zwei verschieden schweren Boards gefahren und Tricks gemacht haben, sollte reichen. Wenn man Tricks machen kann, braucht man nämlich nicht mit Massenträgheit zu erklären :L


    Zitat


    Also zugegebener Weise muss ich sagen,das ich vom boarden keine Ahnung habe.


    Dann hast du ja jetzt ein kleines bisschen mehr Ahnung, hoffe ich. :-O ;)


    Grüße,
    Bene

    Damit es alle wissen: Ich habe ihm die Neo2 angeboten. Wieso sollte ich Dich über den Tisch ziehen wollen? Das ist ein ganz normales Angebot mit einem spitzen Preis. Schau mal meine Signatur an. Von einem Teamfahrer von foilfest.de wird man wohl eher nicht übers Ohr gehauen!


    Grüße, besonders an deine Mama. Sie braucht sich keine Sorgen machen ;)


    Bene

    Meine ehrliche Meinung: Schotter ist kein guter Untergrund. Wenn du mal hinfällst, wirst du das merken.


    Zum Einstieg reicht ein günstiges Board, das darf dann auch gebraucht sein. Vielleicht ein Next Black Chili oder so, das passt zu deiner Gewichtsklasse. Die Plasma kenne ich nicht. Ich empfehle gleich einen Depower Kite zu kaufen, denn die gibt es ja auch schon recht günstig.


    Grüße,
    Bene