So, meine Frage wurde beantwortet.
Der Kite ist einer der ersten Modelle von Kitehouse.
Name: Skyrider
Baujahr: 1996
Beiträge von Ledros
-
-
Ich warte noch auf Rückmeldung.
-
Schmendrick
Könnte natürlich sein, vielleicht ist das ja auch ein alter Prototyp.Rix
Wenn er mir nicht gefällt kann ich mich ja melden -
Hallo Leute,
dieser gebrauchte Vogel ist heute bei mir eingetroffen.
Angaben des Verkäufers:
Leichtwind "Speeddrachen"
Spannweite: 1560 mm
Höhe: 800 mm
Gestänge: 5 mm Cfk-Rohr
Windbereich: 1,5 - 4,5 Bft
Hersteller: Thomas Schick Kitehouse Heilbronn
Kaufpreis: 35,40 €
Baujahr: ???Kennt jemand diesen Kite bzw. seinen Namen?
-
Ach ja Windgrabscher, da war doch was
.
Dein Vid wollen wir natürlich nicht vergessen :-O -
Da es so gut wie keine Videos von den kleinen Drachenzwerg gibt,
HIER eins von mir.Danke nochmal an Thomas für den tollen Zwerg.
-
Lokhi
Würd den U.R.O 120 gerne mal in Action sehen.
Hast du zufällig ein Video von dem Vogel? -
-
-
Hey, Xcelerator bin ich zwar noch nicht geflogen, aber ich behaupte einfach mal das die Spinne schneller ist.
Startverhalten ist meiner Meinung nach easy :H:
Spiderkites bietet jetzt eine überarbeitete Serie des Kleinen an, siehe Moonraker´s. -
Hier meiner aus 06/2010...
Geschnittenes Video folgt auch noch
-
Schönes Ding :H: , wusste gar nicht das es auch ne Variante in orange gibt :O.
-
-
@Moonraker...weitere 15m sind in Planung :H:
-
Richtig, über Geschmack lässt sich streiten. Hab die Hilde erst auch immer an 35 - 40m geflogen.
Ist aber sehr zu empfehlen Sie mal an 25m zu fliegen. Die 55daN waren meiner Meinung nach schon sehr grenzwertig. -
Hier nochmal ein geschnittenes Video von mir
.
-
Oh ha, dann ist das ja ein Oldi :O . Die 90iger könnte natürlich hin kommen, es sind Schläuche als Verbinder verbaut.
-
Ich empfinde es als angenehmes leichtes fauchen.
-
-
Jupp, das hab ich schon mal gesehen, auch schön. Wollte mir mal ne Posi zulegen, bin aber bis heute noch nicht zu gekommen :-/ .
Als nächstes kommt erstmal was stabloses, die Spiderkites Lycos 1.6 ins Haus.