Beiträge von Nikke

    Auf dem Wasser verliert man aber das Board leichter wenn man verkantet.
    Mir ist beim Wakeboarden sogar mal ein Board mit Bindungen vom Fuß gerutscht, weil ich zu schnell war und dann falsch gekantet habe.
    Beim ATB zieht man das eher noch ein bisschen hinterher (kommt auf das Profil und den Untergrund an)


    Bin zwar kein Snowboarder sondern fahr Ski, aber ich denke das man mit einem günstigen Snowboard vom Skibasar mehr Spaß haben wird als mit sowas.

    Zitat

    Um mich ganz vom kite zu trennen hätte die Zeit nicht mehr gereicht, da wäre ich schon in das erste Auto geknallt.


    Ich denke jeder hätte das versucht, aber wenn man auf dem Bauch mit ordentlich Tempo (Loopender Kite!) über die Wiese gerissen wird hat da fast jeder Probleme.


    Manchmal sind Bäume an Wiesen wohl doch nützlich :D

    Weil hier mal gar nichts mehr los ist gibts mal wieder was nettes :D
    Zwar nicht das Spektakulärste, aber ne nette Idee.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=related

    Ich hab auch noch son Teil habs aber seit nem halben Jahr oder so nicht mehr gemacht, weil ich mich dann eher mal Wakeboarden war :D
    Finde es bringt für das Balancegefühl auf dem Wasser schon etwas, allerdings schmerzen die Stürze etwas mehr ;)
    Ich persönlich konnte es auch schon nach etwa 1 1/2 Stunden fahren und meine Kurven ziehen.
    Allerdings benutze ich es jetzt fast nur noch zum Downhill fahren und carven auf den steilen Straßen. :D

    @ Schnibert
    Ich meine in Sachen Haltbarkeit und Lowend ;)


    Jeden falls ist der Testbericht im Kitemagazin sehr überzeugend ausgefallen, aber Interesse an einem Bericht fürs Land hätte ich trotzdem...

    Hey ich komme auch aus Göttingen und habe selber mit der 4er Flow angefangen.
    Wenn sich mal eine Gelegenheit ergibt kannst du auch mal testen.
    Also am Anfang find ich die Flow in 4 echt gut zum einsteigen.
    Der Wind ist hier ja immer sehr unterschiedlich finde ich und um später zum Boarden wird sicherlich auch noch mal ein größerer Kite folgen.
    Auf dem Board benutze ich die Flow heute immernoch wenn es mir für den 12er zu windig ist also ab obere 4bft bis 5bft.

    Hab mal ne Frage.
    Ist hier irgendjemand schonmal nen North Fuse geflogen?
    Überlege ob ich mir nächstes Jahr im Frühling einen hole, weil ich hoffe dass die Preise bis dahin noch einmal etwas gesunken sind ;)
    Der soll ja gute Low-End Eigenschaften haben.
    Meine Frage ist wenn ihn jemand schonmal geflogen hat ob ich fürn Windbereich an Land ab 10 Knoten den 12er oder 14er nehmen sollte.
    Außerdem würde ich ihn natürlich auch gerne mal im Urlaub auf aufm Wasser fliegen :D

    Überfliegt dich die Matte?
    Du kannst die auch nicht direkt stehen lassen, da es nur ein 2Leiner ist.
    Die bleibt nich ruhig, weil sie sehr schnell ist und bewegt werden will.
    Aber versuch mal sie im Zenit langsam hin und her zu fliegen.
    Hab die kleine auch noch für viel Wind und Standfliegen.

    War im Sommer auch wie jedes Jahr da und bin auch in Vejers geboardet.
    Geht gut aber am besten ist halt Westwind, weil man dann noch im Militärgebiet weiter fahren kann wenn grad keine Übungen sind. :D
    Wiesen gibts in der Nähe von Hvide Sande auch viele, aber weiß nicht ob man da fahren kann bzw darf.

    Also ich würde dir Spinnakertape empfehlen.
    Hatte auch extrem kleine Löchlein an meinem Kite am Lufteinlass und hab die da beidseitig geklebt.
    War auch schon im Regen mit fliegen und halten echt top :H:
    Ich kann auch nur empfehlen das Tape rund zu schneiden.