Beiträge von Effet

    in is-kesbern war die nachbarwiese frisch gemäht. das heu war allerdings noch nicht eingeholt. ich denke aber, das es aufgrund des bevorstehenden regens gestern schon geschehen ist. nicht optima,l aber immerhin.
    in wiblingwerde sind die "betreten verboten"-schilder weggeräumt. als ich vor zwei wochen da war, war das gras allerdings zu hoch.
    evt morgen schaue ich noch mal nach.
    wenn das mit iserlohn sümmern noch mal starten würde, wäre ich gerne dabei. allerdings bin ich ab montag 1 woche im urlaub.
    mal schauen, ob an der ostsee nicht vielleicht doch was geht.


    olli, der haarstrang ist doch in der nähe von menden. geht da nicht was?
    ich erinnere mich dunkel, das sich in dreihausen (haarstrang, zwischen unna und werl) früher die modelflieger mit fernsteuerung getroffen haben.

    hi
    ich wollte keinen neuen thread aufmachen, denke das es hier ganz gut rein paßt.
    gestern hat mich der bauer von seiner wiese am sturmweg in iserlohn-kesbern verscheucht
    wollte mal fragen wo ich aktuell (ab morgen bis wochenende)in der nähe von iserlohn reinen gewissens ne runde kiten kann.
    freundlicher gruß
    martin

    hallo
    bin seit samstag aus griechenland zurück
    gegenüber der insel korfu auf dem festland.die gegnd heißt epirus. südlich von igumenitsa in einem bergdorf namens perdika.
    die küste mit zahlreichen stränden ist 7 km entfernt.
    als flugrevier habe ich den strand von karovastasi ausgemacht.
    wie ich später erfuhr, findet hier jeden rosenmontag ein drachenfest statt.


    ausserdem ist die ionische insel lefkada für kiter sehr interessant.
    auch hier bin ich 2x gewesen.
    sie ist mit einem damm mit dem festland verbunden.
    im norden ist ein kilometerlanger sandstrand, wo es sehr windsicher ist. hier gibt es viele kitesurfer.

    hi
    ich flieg in 2 wochen nach epiros (nord-griechenland)
    genauer gesagt nach perdika.
    war vor 8 jahren schon mal dort.
    kann mich aber nicht mehr so genau an die strände erinnern.
    ok, ist eigentlich ein eher exotischer urlaubsort,
    aber vielleicht weiß trotzdem jemand, wo es dort breitere, kitefreundliche strände gibt.
    martin

    hallo
    die wiese ist momentan gesperrt. zum glück nur temporär.
    ich hatte nämlich die gelegenheit, mit dem besitzer zu sprechen.
    er hat grundsätzlich nichts dagegen, wenn auf seiner wiese geflogen wird, solange es nicht solche ausmaße annimmt, wie vor 15 jahren. und jeder seinen müll wieder mitnimmt. das scheint wohl nicht unbedingt der fall zu sein, da doch immer wieder gebrochene stäbe liegenbleiben. das vertrüge sich nicht mit der mähmaschine.
    gruß, martin

    alles zurück auf null


    ein gedanke war ja, das ich den neuen drachen mit in den urlaub nehmen wollte.
    aber selbst der topas 1.7 muß als sperrgut aufgegeben werden. ist also immer noch zu groß.
    ich war heute im aufwind in wuppertal.
    matthias hat mir eine matte vorgestellt (imp quattro 1.5)
    hatte ja eigentlich keinen bock auf eine matte. habe halt nie eine geflogen und konnte mir auch nicht den funfactor erklären.
    aber irgendwas muß ja dran sein. die vielen mattenflieger können sich ja nicht alle täuschen.
    das packmaß ist optimal.
    außerdem kann kein kielstab brechen (bin ja der kielstabkiller schlechthin)


    also hab ich mir das teil gekauft und werde es am wochenende ausgiebig in cuxhaven/otterndorf testen.
    übrigens: topberatung bei matthias in wuppertal.
    nochmals vielen dank
    du hast es tatsächlich geschafft, mich von den vorzügen einer matte zu überzeugen, obwohl ich eigentlich ein dickkopf bin.
    gruß, martin

    Zitat

    Aber was hältst Du davon Dich mal mit ein paar netten Leuten zu treffen die wirklich gut fliegen können und die Dir ein paar Nachhilfestunden geben?


    das ist eine gute idee.
    es gibt hier ja einige, die in meiner nähe aktiv sind. werd mal den entsprechenden thread beobachten und mich mal anschließen.


    was da unter dem link steht, ist für mich nur fachchinesisch. ich verstehe kein wort.
    ich habe aber auch einen anderen thread im sinne, wo jemand qualitatv schwächere stäbe verbaut hatte und tipps für bessere bekam.
    gruß, martin

    4. flugtag seit wiederaufnahme meines neuen alten hobbys, 4. kielstabbruch!
    während für die ersten 3 brüche freunde von mir verantwortlich waren (die jetzt wenigstens mit dem kitevirus infiziert sind), bin ich nun selber in den club der grobmotoriker eingetreten.
    irgendwo hier im forum habe ich mal eine übersicht über die verschiedenen stabsorten gesehen, finde ihn aber trotz suchfunktion nicht wieder.
    dann mir vielleicht jemand den link posten?
    wäre sehr nett.
    gruß, martin


    ps: hatte für meinen topas 2.2 exel cruise verwendet. sollte vielleicht mal was anderes ausprobieren.
    - Editiert von Effet am 17.04.2010, 15:32 -

    war das eine schwere geburt.
    nachdem ich endlich die stopperclips ab hatte, bekam ich den kielstab nicht aus dem drehkreuz raus. ich mußte ihn letztendlich kappen und ihm dann mit einem schweizer messer rausschaben.
    heißt das, das er mit klebstoff punktiert war?
    der neue ließ sich dann ganz einfach durchschieben.
    vielleicht zu einfach?
    muß ich irgendeinen klebstoff verwenden?
    gruß, effet

    Der Hot Stripe ist von den Eigenschaften mit dem Topas 2.2 doch fast identisch. Außerdem ist der mir zu groß.
    Den neuen Drachen wollte ich mit in den Urlaub nehmen. Eigentlich sollte des Topas 2.2 mit, aber ich mußte einsehen das ich erst noch üben muß, bevor ich ihm am Strand fliegen lasse.
    Ich denke, das ich meine Präferenzen falsch dargestellt habe.
    Die Power ist mir zwar grundsätzlich immer noch wichtiger als das ticksen, aber der Zug sollte meine Standfestigkeit nicht überstrapazieren. Der Speed hingegen ist zu vernachlässigen. Eigentlich suche ich einen Kite fürs gemütliche Schönfliegen.
    Evt würde ich mich auch für den Zodiac 1.9 interessieren aber den finde ich bei Spacekites nicht. ist der vieleicht schon ausverkauft?
    Gruß, Effet

    der Topas 1.7 wird laut Beschreibung bei zunehmenden Wind überpropotional zugstark und schnell.
    Da wäre es mir lieber, wenn Power und Speed linearer ansteigen würden, also ein bischen Anfängerfreundlicher.
    Der Torero wird wohl nur unwesentlich weniger Power und Speed als der Topas 2.2 haben.
    Gruß, Effet