von imp quadro 1,5 über flow 3,0 nach lava 1,5
ich hätte mir die umstellung nicht so schwierig vorgestellt.
wollte die neue matte bei super windbedingungen (konstante 5 bft am meer) ausprobieren.
nach ca 1 std habe ich entnervt aufgegeben.
die matte klappt ständig zusammen und dreht kreisel.
ich muß wohl noch eine menge üben.
macht es wohl sinn, wenn die es erstmal mit den gewohnten ozone handles probiere?
gruß, martin
Beiträge von Effet
-
-
vielen dank
lieben gruß
martin -
hallo
ich habe bisher 2 matten von ozone
habe jetzt eine lava 1,5
wie hält man die handles richtig?
die verbindungsschnur nach oben?
welchen zweck erfüllt die schnur?
es ist keine bedienungsanleitung vorhanden.
gruß, martin -
hallo zusammen
ich suche einen kite, der von der bauweise so ausgelegt ist, das er winde so um die 6 bft locker aushält, und dabei verhältnismäßig sowohl wenig druck aufbaut und auch relativ langsam ist.
tricksen geht bei diesen bedingungen sowieso nicht mehr.
also quasi ein schönflieger bei stärkeren winden.
ich weiß, das es eigentlich ein paradoxum ist, aber welche kites kommen diesem anforderungsprofil am nächsten?
größe und preis spielen dabei keine rolle.
gruß, martin -
ich habe 2 freunde in dresden.
wenn ich die demnächst mal besuchen sollte, wäre es ja naheliegend.
übernächstes wochenende kann ich leider nicht.
wir machen ein betriebsausflug.
gruß, martin -
hallo uli
erstmal vielen dank für deine mühe.
die bilder sind angekommen.
wenn du nicht so weit weg wohnen würdest, würde ich dir ein bier ausgeben.
ich muß die leinen noch auf den winder wickeln, bevor ich das foto mache.
ich überlege, meiner mit mir befreundeten arbeitskollegin (das ist wohl die korrekte beschreibung, vor allem auch besser, falls meine frau hier mal zufällig mitlesen sollte), meine ozone imp quattro 1,5 zu verkaufen und mir selber die lava 1,5 zu zulegen.
gruß, martin -
hallo uli
das wäre ja super!
weder bei meiner freundin noch bei mir ist der funke übergesprungen.
es war leider ein fehlkauf.Hier ist meine e-mail:
mattv1@gmx.devielen dank im voraus.
martin -
-
hi
die halbinsel hel nordöstlich von danzig ist prima geeignet.
für einen ersten eindruck guckst du hier unter polenvideo 1.
als ich dort war, hatte ich meine kites schmerzlich vermißt.
gruß, martin -
hallo
ich muste einen seitenstab vom batkite austauschen und bekam die splittkappe nicht unbeschädigt gelöst.
nach welcher genauen artikelbeschreibung muß ich suchen?
ich habe in einem onlineshop "Splittkappe HQ 6mm" gefunden.
ist das die richtige?
welcher versender verschickt sowas günstig als warensendung?
gruß, martin -
alles schön und gut
nur auf e-mails reagiert er zuweilen gar nicht
ist mir schon 2x passiert -
erstmal vielen dank für die antworten.
ich fand es eigentlich eine gute idee, das bei der nippair beide optionen möglich sind (handels und bar).
ich hatte aber gedacht, das die handelsversion wie bei den ozone-matten funktioniert.
damit kam auch meine freundin gut zurecht.
den adjuster auseinander zu knoten macht wirklich keinen sinn.
vielleicht kann man, wenn die matte mit den handels geflogen wird, einfach die power- mit den bremsleinen vertauschen.
mit den bremsen zu lenken fand ich sehr gewöhnungsbedürftig.
gruß, martin -
hallo
ich konnte für eine freudin günstig die oben genannte matte ersteigern.
ich hatte noch nie eine bar in der hand und werde leider aus der bedienungsanleitung nicht schlau.
(meine englisch-kenntnisse reichen dazu nicht aus)ist es richtig, das die oberen leinen am kite in der mitte der bar befestigt werden?
gruß, martin
-
-
hallo
einen drachen habe ich zu deko zwecken unter die decke gehängt.
kommt es so eigentlich auf dauer zu materialermüdung?
ich denke da zb an die saumschnur und den standoffs.
gruß, martin -
oder gebraucht?
viel spaß beim billiard -
ok
beim nächsten kite-tauglichen wetter in aussicht meld ich mich bei dir.
der n´finity kostet übrigens auch 230 euro
wenn 200 euro deine obergreze ist, dann bleibt noch der mirage
gruß, matt -
hi
ich bin auch iserlohner
wann immer es geht, bin ich am sturmweg in kesbern zu finden.
da ich ähnliche präferenzen wie du habe, und dazu eine drachentasche, die ein wenig besser gefüllt als deine ist, schlage ich vor, das wir uns mal dort oben mal treffen. da kannst du mal den einen oder anderen kite in die hand nehmen.
mein nächster kite wird übrigens der n`finity 1.2 (2,90m spannweite ) sein.
den würd ich neben den von lokhi genannten auch noch in betracht ziehen.
da kannst du dir auch ne custom-version bestellen.
gruß, martinübrigens
dieser Tröt hat mich sehr inspiriert. -
Hallo zusammen
Eigentlich wollte ich mir in absehbarer Zeit den Tauros kaufen.
Nachdem ich aber diesen Thread durchgelesen habe, will ich jetzt beide haben.
Das kann ich mir aber leider nicht leisten.
Deswegen lautet die Frage nun, welchen ich mir zuerst kaufe.
Da tendiere ich eher zum Topas 3.0.
Nach weiteren Recherchen hier im Forum gibt es aber einen weiteren heißen Kandidaten:
den n`finity 1,2MT gibt die Flugeigenschaften des Topas 3,0 wie folgt an:
Power: 9
Speed: 7
Tricks: 6
Präzision: 7Wo würdet ihr, die ihr den n`finity kennt, in dieser Einteilung ansiedeln?
Gruß, Martin
-
hallo
ich denke, das meine frage hier ganz gut rein passt.
habe selber die ozone flow 3.0 und eine imp 1,5 quatro.
eine freundin kam mit der imp ganz gut klar und will sich jetzt selber eine matte zulegen.
im verkaufsboard wird gerade eine beamer IV 2qm angeboten.
ich denke das die flow noch nichts für sie ist.
wo ist die beamer von den flugeigenschaften her anzusiedeln im vergleich mit der imp und der flow?
gruß, martin