Die Leash hat auch den Vorteil, das wenn der Chickenloop aus dem Trapezhaken springt, dieser dann nicht von der Feuerwehr aus dem Baum geholt werden muss..... :-O
Gruß Sörn
Beiträge von Sörn
-
-
Moin zusammen, hat jemand Erfahrungen mit dem Board gemacht?
Ich hab in den gängigen Suchmaschinen und Foren nur die Händlerübersetzungen gefunden.
Danke schonmal -
Himmel....soviele Flächen. Ich hatte beim vorbeifahren nur diese gefunden. Jakten. Kannst heute ja noch mal schauen.
Gruß Sören -
tättääää. Bilder!!!!
Ich war heute da und wollte mir den Sagenhaften Phoenix See anschauen....
Die Phoenix Ruine fand ich besser.
Also. Bodenbelag, feine und gröbere Steine. Ich denke aber ATB und Buggy tauglich.
Die Größe ist auf den Bildern zu erkennen und reicht für eine Afterworkrunde. Ich denke dort werden über kurz oder lang noch Gebäude hingesetzt. Den Wind fand ich OK, drehte halt nur.
Wer die Woche mal zu einer Session aufbricht kann das ja kurz hier reinschreiben.
Gruß Sörn -
Glücklicher! Ist ja kein Mensch zu sehen und das Wetter passte auch.
-
Am Anfang zur Strandeinfahrt Nordby Strand gibt es einen Laden, der auch im Buggy und Board Bereich sein Spielzeug verleiht.
Preise hab ich leider keine gesehen. Kauf dir ein 150,- Euro Brett und lass rollen. Die Venom wird dich schon ziehen.
Zum Springen, ich geh mal davon aus das du Powerkiten meinst. Der Strand hat eine beträchtliche Größe. Du wirst einen Platz finden, solltest aber auch hier auf andere Gäste aufpassen, ich für meinen Teil bleib in der Board und Buggyzone. Tut jedem der gerne auf die Insel kommt den Gefallen und springt nicht in den Dünenbereichen rum, weil sie ja so schön hoch sind.
Supermarkt, den in Norby fand ich am besten. -
-
Ich denke du wirst keine Testcenter vorfinden wo du dir entsprechende Kites leihen kannst.
Alternativen bieten da die Veranstaltungen wie die KLB Masters oder ähnliche, wo Händler vor Ort sind, bei denen du Testen könntest.
Spots KLB in DK: Fanö, Römö, Vejersstrand
Gruß Sörn -
janne,
und wo genau? -
-
Flummy. Super Bild, sehr stimmig. Ist das auf Fanö entstanden?
-
Ich find es immer klasse, wenn in anderen Video jemand kritisiert wird, wenn er ohne Helm unterwegs ist.
Wenn ich dann hier sehe wie einer über die Strasse springt (auch wenn er es kann) aber der Landebereich nicht "sicher" ist, also andere Personen, Fussgänger, startene Kites etc. gefährdet sein können, finde ich solche Aktionen völlig idiotisch.Zusatz: Idiotisch im Sinne des Nichtachtens Dritter.
- Editiert von Sörn am 07.07.2011, 09:39 - -
Jakten, vielleicht bekommen wir dieses mal ein Treffen auf die Reihe.
-
Das meinte ich mit 100%ig informiert.
Samstag wie Sonntag sind dort Leute im Watt und am Strandabschnitt geflogen. Stäbchen und Matten. "Könner und Anfänger" -
So, Spotreport:
Also wie oben schon erwähnt wurde. Das Fahrgebiet Kugelbarke ist laut den Menschen die den Eintritt nehmen, aufgrund von Umwelt-/ Wattschutzaspekten gesperrt. Die Herren waren hinsichtlich dieses Themas sehr lustig und machten einige Witze bezüglich der "Armen Wattwürmer".
Powerkiten ist weiterhin kein Problem.
Zur Info, bevor jemand schreit:
Dies sind die Erfahrungen die ich dieses WE gemacht habe. Die Informationen kommen von einer Quelle die anscheinend nicht zu 100% informiert ist. (Kasse Strandzugang)Das Revier in O-Dorf ist aufgrund der aktuell recht hohen Wiese nicht bekitebar....
Schönen Gruß
Sörn -
Hallo Janne,
interesse aufjedenfall. Hast du vorab mal Koordinaten?
Würde mich definitiv mit ein paar Leuten anmelden.
Kommen aus Bochum, Witten und Umgebung.
Gruß Sörn -
Ich glaub das ist direkt auf dem Gelände des alten Werkes gewesen, wo es eine große Fläche geben soll.
Ich fahr die Woche mal suchen.
Gruß Sörn -
Scheint ne gute Party gewesen zu sein.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Also wie gesagt, ich hab die I Version und die p Version gehabt, die I war was die Auflösung angeht schon sehr gut, aber der Shutter war sehr träge, Hell und Dunkel Wechsel war nicht zufriedenstellend. Ist beim Kiten nicht so schlimm, da man selten durch Wälder fährt.
Sollte die Sonne mal in den Weg kommen mag das Objektiv der I Version dieses nicht und bestrafte mit einem vertikalen Reflexionsstreifen, aber ich glaube das haben die kleinen billigen Geräte alle.
Was die Bildquali anging. Mittels Siemensstern hatte wir die mal vermessen, die Ergebnisse waren ok. Bei der p Variante wurde dort deutlich nachgebessert.
Was mir bei der I Variante nicht gefiel waren die wenigen Modi, also Framerate etc. Auch hier wurde bei den neuen nachgebessert.
Die Aberation an den Rändern finde ich persönlich bei den Ojektiven nicht schön, alle wollen Weitwinkel auch wenn die Ränder sch... aussehen. Aber das ist meine persönliche Meinung.
Handling. Das mitgelieferte Zubehör (Skibrillenhalter) fand ich qualitativ sehr billig, diese gingen relaitv schnell kaputt, aber da hilft Gaffa. Anfällig gegenüber Dreck und Feuchtigkeit, sowie extreme Temperaturschwankungen haben sie gut verpackt.
Das man das Objektiv mittels Laser ausrichten konnte, also," ist das auch grade was ich hier filme", finde ich ist ein lustiges Gimik, klappte auch, aber ein Vorschaumonitor finde ich besser. Wie gesagt meine Meinung. Einen Vergleich zwecks Bildquali mit den neuen Go Pro Geräten hab ich leider nicht, so wie ich gehört habe sollen die wohl einen Tick besser sein. Die meisten Sender arbeiten mit GoPro, ob das ein Indiz für die Quali ist, kann ich nicht sagen. Gruß Sörn
- Editiert von Sörn am 30.06.2011, 13:44 - -
Lars. Welche? Die haben auch schon einige Modelle draussen.
Ich hab mit den ersten beiden Modellen gearbeitet.
Was ich bei Contour teilweise besser finde ist die Bauform, das klobige GoPro Gehäuse sagt mir nicht so zu und ist
auch anfälliger bei Verwackelungen, gerade bei Sportarten wie Moto X oder Mtb Downhill.