@ Sunflyer:
Auch sehr schön, ein doppeltes Z. Jede Menge Anregungen für ein Design beim Kauf des großen Bruders. Die Zodiacs entwickeln sich wohl zum Erfolgsmodell.
VG Karsten
@ Sunflyer:
Auch sehr schön, ein doppeltes Z. Jede Menge Anregungen für ein Design beim Kauf des großen Bruders. Die Zodiacs entwickeln sich wohl zum Erfolgsmodell.
VG Karsten
@ Bepe: Komme gerne mal an die Ripse, schick mir einfach eine PM wenn du hinfährst. An den Wochenenden habe ich eigentlich immer Zeit, Ausnahme der 31.01, da fahre ich nach Iserlohn Treffen von ein paar Kitern. Vielleicht hast du auch Zeit um dort zu fliegen.
Im April, genauer vom 3 bis zum 10 bin ich dort, danach natürlich zum Drachenfest im Mai.
Dank des Wetters leider nur Bilder in der Wohnung.
Hoffentlich bald Bilder im Flug.
Hallo,
es gibt mit Sicherheit viele Empfehlungen aber ich empfehle einen kleinen Drachen der auch Erwachsenen viel Spaß macht: Der Spider von Colours in Motion
Den alten Test bei Kite-Tests gibt es nach dem Seitenumbau leider nicht mehr, schade. Dieser Drachen ist konzipiert als Einsteiger und Kinderdrachen, laut Test ein Allrounder mit trickfähigkeit. Leicht zu beherrschen, großer Windbereich und keinen hohen Zugkräfte. Das kann meine Tochter und ich bestätigen. Der Spider war unser erster Kite und hat den Virus mitgebracht.
Pil: Danke, bisher kannte ich diese Seite nicht. :worship:
Bestellung geht gleich noch raus.
Sorry war mir nicht sicher welches Board das richtige ist, danke für das verschieben.
Hey,
ich habe mir als "Immer-dabei-Kite" einen Prism Nexus gebraucht gekauft. Das Problem ist der Kielstab, er sieht fast auf der ganzen Länge aus wie ein Besen. Da ich den Drachen unbedingt behalten will brächte ich Rat. Wie ist ein Prism Nexus bestabt? Kann ich auch einen anderen Stab montieren? Ich hoffe hier kann mir jemand helfen damit ich das Ding wieder fit bekomme. Danke schon mal.
- Editiert von TUX am 14.01.2010, 23:51 -
- Editiert von TUX am 14.01.2010, 23:51 -
So meiner ist auch bei mir eingetroffen, Bilder folgen am WE vorher habe ich leider keine Zeit zum Fliegen bzw. Knipsen.
So, habe mich eben eingetragen.
An was für einen Schuss habt ihr gedacht? Dann bringe ich den Verstärker mit. Wenn jemand einen Grill mitbringt (ich habe nur einen Elektrogrill) bringe ich noch ein paar Würstchen, Ketchup und Senf mit. Teller und Besteck bitte jeder selbst. Wegen des Grills bitte Nachricht via PM.
Hey,
wollte eh die A40 mal im Stillstand sehen. Hatte dieses Event also schon fest eingeplant, jetzt bringe ich halt zusätzlich zur SLR noch einen Kite mit. Einmalig, das darf man sich nicht entgehen lassen. :H:
Schick und erfrischend anders! :H:
Bin schon auf die Fotos im Flug gespannt.
VG
Karsten
Hey,
war heute ein wenig mit 2 Drachen draussen. Habe dabei 2 andere Kiter getroffen, nach kurzem Gespräch war klar das sie ein paar Leute vom letzten Treffen kennen. Dumm das ich nicht nach den Namen gefragt habe. Die beiden Herren werden sich wohl bei Henne (den kannten sie beide) melden und werden wohl auch zum Neujahrsfliegen kommen.
:H: Sieht gut aus! Vor allem weil als Zugdrachen ein Stabdrachen dient.
WOW, das ist der Hammer. :H:
Bitte mehr von diesen traumhaften Bergen. So kann ich endlich als nicht schwindelfreier Zeitgenosse die Berge genießen die ich einfach nur toll finde.
Mein Zodiac ist FERTIG,
jetzt kommt es nur noch auf den Postdienstleister an wann das schöne Teil bei mir ist. Bilder folgen dann. freu yippieh
Sehen echt toll aus die beiden. :H:
Vielleicht sehe ich die ja mal irgendwo am Himmel.
Diese Seite ist schon als Lesezeichen gespeichert, der Eddy von wandert in meine Drachentasche. Klasse Aktion, hoffentlich schließen sich viele aus dem Forum an. :H:
Hallo,
unbedenklich ist der Einsatz nicht. Bei einem Schaden droht Garantieverlust. Die mechanischen Teile (z.B. Objektiv) sind für gewisse Temperaturen ausgelegt. Gleiches gilt für Kondensat. Hier mal ein Link zum Datenblatt der R8: http://www.ricohpmmc.com/de/pr…a/R8/r8_Specification.htm
Der Einsatzbereich der Kamera ist mit 0°C bis 40°C angegeben.
Super diese Umfrage, dieses mal wird nichts dazwischen kommen.
Danke für eure Bemühungen, wenn jeder mit solch einem Elan und Begeisterung das Hobby vorantreiben würde gebe es bald noch viele mehr von den Irren die sich im Winter Temperaturen unter 0°C (kein matschiger Boden) und Wind wünschen.