Ich bin leider auch raus, das Wetter ist mir zu unbeständig für die relativ lange Anfahrt. Allen die es trotzdem wagen viel Spaß.
Beiträge von TUX
-
-
Der Zodiac 2.5 steht nun auch im Drachenwiki Zodiac 2.5
-
Ich war schon da aber leider waren alle schon wieder weg. Mal sehen ob das mit dem Wind dieses mal klappt.
-
-
Hey Uwe, hast du mal an die Bilder der Topase gedacht? Danke.
-
Bin mit dabei.
-
Aus gegebenem Anlass, siehe dieser Thread LINK , möchte ich auf das meiner Meinung nach sehr gute Buch hinweisen. Ich habe dieses und auch Günters anderes Buch gekauft. Dachte mir ich würde viel über Drachen erfahren obwohl ich keine Ambitionen hatte selbst zu bauen.
Schon nach ein paar Seiten war klar, Drachen in den eigenen Farben nähen zu lassen ist toll aber selbst einen Drachen zu bauen das ist was ich möchte. Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einer erschwinglichen Nähmaschine, Icarex liegt bereits daheim.Also in diesem Sinne, einfach mal reinschmökern. Dir Günter danke ich für die guten Ratschläge und Anleitungen und hoffe dich mal persönlich mit deinen Vögeln erleben zu dürfen.
-
Bepe:
Was ist los? Ich sehe ja Farben. Im zweite Design nehme ich an der gelbliche Farbton soll Nr. 37 sein also Mango.
-
An der Nordsee bin ich erst ab dem 03.04 also nehme ich Sümmern, hauptsache Fliegen und Spaß haben.
-
Hier mal ein paar Links:
Die passenden Händler wären zum Beispiel: Elliot, Wolkenstürmer, Chill Out, Drachenladen..... Auf den Herstellerseiten findest du entsprechende Links.
-
-
Moin,
guck mal hier rein: - Thema gelöscht -
-
-
Die Wiese am Kemnader See ist frei zugänglich und ich habe dort noch nie Buggys gesehen. Bei den Ruhrpottkitern gibt es zunächst viele Leute und einige Spots, musst halt mal schauen was dir passt. Poste doch einfach mal, kriegst bestimmt Antwort. So wie ich das sehe fliegen die meisten Ruhrpottkiter die Matten fliegen in Duisburg aber ein gemischter Spot (Oberhausen Ripse) hat auch was.
-
Hey, ob es in Recklinghausen einen guten Spot gibt weiß ich nicht. Schau doch mal hier rein: Ruhrpottkiter
Ich komme aus Bochum und fliege häufig am Kemnader See. Für Bochum gibt es einen Thread.
-
-
Zitat
Original von Drachennarr
Genau so meine ich das... Nur, dass ich zusätzlich Erwärmen musste...
Hätte ich diese Hilfe mal vor einem halben Jahr gehabt, egal, jetzt geht es ja prima mit dem neuen Stab. 8-)
-
Bevor das jetzt wer weiß wohin abgleitet (Zitat " wir sind ja schließlich....") ich bin weder von dem Drachen begeistert noch vom Service und wie ich schrieb man muss überlegen was man möchte. Der Speedwing war mein erster Drachen und hat mir ein paar Erfahrungen eingebracht. Ich für meinen Teil habe also ein Meinung (siehe letzten Teil meines Postings). Diese hier anderen Nutzern mitzuteilen ist denke ich nur fair und sinnvoll. Hier sollte Platz sein für Kritik und Lob und Erfahrungsberichte.
-
Zitat
Original von suffocater
Jetzt wirds dann lächerlich, wenn man 0,1mm bei einem Gummischlauch bemängelt. Die Teile werden meistens für Pneumatik und Hydraulik hergestellt und in der Berechnung einer gesamten Anlage ist dieses Zehntel vernachlässigbar und von daher ist es dann auch egal, ob man eben mal etwas mehr Kraft braucht um den Stab wieder raus zu kriegen. Ich hab bisher noch alles wieder aus den Verbindern bekommen, teilweise eben mit Hilfsmitteln wie z.B. den Ockert-Windern oder schlicht mit mit mehr Kraft (wir sind ja schließlich keine pussies).
Ich bemängel NICHT das war die Aussage des Elliot Service Angestellten. Ich bin wahrlich nicht schwächlich, und wenn drei erwachsene Männer es nicht schaffen sitzt die Spreize fest.
-
Zitat
Original von Drachennarr
Ich verstehe den Satz nicht ganz sorry... Also du hast die Stange nicht wieder raus bekommen?
Wenn dem so ist, dann muss man leider in die Harte Nuss beißen und das mit Gewallt raus bekommen, dann den Schlauch etwas weiten.
Da ist die Antwort schon ok.... Wenn das nen zehntel Millimeter zu eng ist, dann geht das nicht.
Hast du denn mal gefragt, ob man das auf Kulanz evtl. austauschen könnte?
Von was für einer Hilfe aus Kunststoff redest du? Um die Stange wieder raus zu bekommen?
Kräftig ziehen oder halt Gewalt (Zange)...Grüße Sven
Wenn du diese Toleranzen bei Gummischläuchen und preiswertem Gestänge hinkriegst dann Hut ab. Diese Demontagehilfe habe ich in Norddeich gesehen bzw. gezeigt bekommen, laut dortiger Auskunft gibt es sie nicht mehr. Zur Demontage der Spreize und Gewalt: Ich bringe schon ein paar Pfunde auf die Waage und im Norddeicher Drachenladen haben wir zu dritt die Demontage probiert, ohne Ergebnis. Der Schlauch längt sich und wird dann natürlich enger. Ich habe die Spreize dann einfach mit einer Zange "bearbeitet", zerbröselt ging sie gut raus.