Sehr schön Michael, ich bin schon gespannt wie er fliegt. Die Farben könnten von mir sein
Beiträge von gerard61
-
-
Abendfliegen auf Norderney im August bis es fast Dunkel war. -
Super , besonders das erste gefällt mir sehr gut, es hat schon etwas unwirkliches , eine gelungene Aufnahme.
-
Hallo Andreas, ich fliege mit 6,5 u.9,5 kg meinen Breeze und meinen Leichtwind Rev und finde die Leine toll , ich habe direkt beim Hersteller bestellt .War glaube ich bei Hemingway. Die Leine ist sehr leicht und dünn und hat ein direktes Ansprechen.
Gerhard -
Sehr schön, der ist dir sehr gelungen, und MIT wird sich bestimmt sehr freuen

-
Tolle Perspektive, wie er da auf einen zugeflogen kommt .......
-
Hallo Carsten , das ist eine Turbowaage , die habe ich mir beim Jive abgeguckt .
-
Heute war Premiere , zuerst hat er noch gezogen wie ein Stier , aber dann mit ganz flacher Waage war entspanntes Fliegen möglich, er fliegt ähnlich langsam wie mein leichter Ventus , lässt aber knackigere Ecken zu .
Die Endgültige Waageeinstellung werde ich aber erst im Urlaub an der Nordsee vornehmen, bei diesem böigen Wind geht das gar nicht gut . -
Für welches Stück hast du das gebaut ?
-
-
Na dann lass ich mich mal überraschen
-
Ich meinte jetzt das Flugverhalten , trotzdem Danke für deine Antwort
-
Ich habe da mal eine Frage an dich Günter : Wie wirkt es sich aus ,wenn die Drachennase breiter ist , du kannst da vielleicht am ehesten was zu sagen , mein neuer hat jetzt eine Nase von etwa 21 cm , der alte nur ca 12 cm .
-
Carsten: Die Leitkante ist etwa 6 cm oberhalb des unteren Verbinders geteilt , an Leinen dachte ich mir meine 70 kp -50 m zu nehmen , wenn das mit der flachen Waage so klappt wie ich mir das denke .Sonst hätte ich noch 70 m auf 2 Spulen mit 95 kp.
Weiß jemand wie sich breitere Nasen auf den Flug auswirken ?
Gerhard -
[size=3]Darf ich vorstellen, mein Ventus Strong .Da ich noch restbestände an 10er Exel hatte und mein Ventus so schön fliegt, lag der Gedanke nahe den nochmal in stabil zu bauen .[/size]
[size=3]309 cm Spannweite und 160 cm Spitzenhöhe sind die Eckdaten , genäht aus Schikara
[/size] -
Im schweiße deines Angesichts Photographiert , daß nenne ich Einsatz
-
Hallo Olli , ich finde deinen Flaki sehr gelungen und deine Baudoku ist ja sehr ausführlich.(Machst du den Tisch immer Nass ,damit das Tuch schön Plan liegt zum ankleben ?)
Ich denke auch es muß kein W in die Mitte ,das kann ja auch den Originalen vorbehalten bleiben ,aber das kann ja auch jeder so machen wie er möchte ,ich habe auch keines in meinem Steiki .
Das Design finde ich ansprechend ,es gefällt mir gut ,das du die Nähte schwarz abgesetzt hast .
Schreib mal wie er fliegt
Gerhard -
Die 3 sehen gut aus und ich gehe mal davon aus das der Standard genauso geil fliegt wie die anderen beiden .Nur der Edding.......... nein nein,ist schon OK. Sollte ja auch nicht über Gebühr schwer werden .
Ein bißchen Frotzeln muss sein...
Freue mich schon darauf ihn am Himmel zu erleben. -
@sebastian1982-du solltest auf jeden Fall ausprobieren, auf den Videos sieht immer alles toll aus , der 4 D ist schon sehr hektisch, wenn man's mag , ich habe ihn wieder verkauft und habe jetzt einen Breeze , noch besser wäre noch größer, weiß ich aber nicht ob es da etwas gibt .
-
Hallo Michael, ich rate dir auch vom Dacron ab , finde ich auch zu steif , stell dir vor, du musst das dann knicken und rollen !, wenn du nur eine Farbe im Bereich des Mylars hast , ist es auch einfach mit der Näherei , wenn's sowieso schwarz wird ,könnte ich mir noch Klebedacron vorstellen, das ist weich , aber sehr dehnungsarm.
Gerhard
