Sehr gelungenes Design ,Lineus .Ich mache ja auch viel mit Resten ,aber auf die Idee ,die Gaze gezackt wie das Reststück es vorgibt, bin ich noch nicht gekommen
![]()
Beiträge von gerard61
-
-
Der sieht toll aus, hat was !
-
@ KaRPe
@ HeikoBei der Aufregung ,die hier gerade stattfindet ,gehe ich mal davon aus ,daß ich deine Einleitung Heiko in den falschen Hals bekommen ,bzw. falsch verstanden habe -deshalb Entschuldigung für meine harsche Reaktion .
Zum Thema Knattern : Natürlich ist es richtig und auch meine Meinung ,das wir uns um eine gegenseitige Rücksichtnahme bemühen sollten ,wenn es für euch oder die Trickflieger keine Alternative zu der brummenden ,knatternden Saumkante gibt ,muß ich mich wohl in Zukunft von den Tricksern größtenteils fernhalten .
Gruß Gerhard
-
-
Heiko schrieb :
wenn ich stundenlang auf der Wiese fliege und ständig dieVerwirbelungen großer tief fliegender Stabloser im Segelspüre, nervt das irgendwann. Ich habe auch schon kleineDrachen gesehen, die weniger Verwirbelungen machen, oder große, die so hoch fliegen, dass sie nicht stören. Geht das wirklich nicht anders ?Also Heiko , das hättest du dir aber auch sparen können, verarschen kann ich mich auch selbst .
-
Ich finde auch : alle sind wichtig, die Aktiven Piloten wie auch die " Urlauber " , die 'Nur' ihre Einleiner in den Himmel stellen und bitteschön eine Beteiligung am Nachtfliegen oder sonstwas muß freiwillig sein , sonst macht das ganze keinen Spaß mehr.
Eine Bitte habe ich noch an die Fraktion der Trickflieger , die tolle Tricks zeigen, die ich nie hinkommen würde : Wenn ich ein paar Stunden auf dem Flugfeld stehe und höre ständig das Gebrumme der gelockerten Schleppkante , dann bin ich irgendwann mürbe . Geht das wirklich nicht anders ? Ich habe auf jeden Fall einmal einen beobachtet der flog Lautlos und bekam auch tolle Tricks hin .
Falls ich mich jetzt unbeliebt mache und mit dieser Kritik alleine stehe , werde ich in Zukunft einfach fern bleiben.
Ihr seid ja trotzdem nette Leute, keine Frage , nur hat es mir echt ein Stück den Spaß genommen.
So das musste doch raus .
Gerhard -
Ja schön war es gestern, neue Leute kennengelernt, die man aus dem Forum "kennt" aber noch nicht gesehen hat , in der Sonne geschwitzt und wenn der Wind es wollte, oder manchmal auch nicht schön geflogen .
Hier von mir auch noch ein paar Bilder
-
Alles anzeigen
ich möchte an dieser stelle mal warnen:
man kann "ultra-leichtwind-fliegen" nicht kaufen!
natürlich gehen die genannten SULs schon etwas früher als ein barresi 1.5
aber die tippgeber sind alle sehr gute piloten, die das auch ausnutzen können.die fliegen in der halle aber auch ne klotür an vier leinen!
Köstlich, Chewie
-
Mit 60/3 Garn hatte ich bei meiner Pfaff auch Probleme, seit ich 80/3 Amann nehme hat sich das erledigt, "mein " Nähmaschinen Techniker hielt das 60/3er für so eine Haushaltsmaschine auch für ungeeignet.
Gerhard -
Mensch ,das Mädel zieht ja bei 3 bft. schon wie Tier ,und faucht wie eine 747
gut geworden . -
Danke Leute, auch wenn es viel Arbeit ist macht es mir immer wieder Spaß so einen Restedrachen zusammen zu Zimmern
, Es wird bestimmt nicht mein letzter Flickwark Flieger sein. wobei ich auch finde, dass es schwieriger ist ein richtig gutes Design zu erstellen. -
OK , dann liefere ich hier zur Entspannung
mal ein neues Bildchen. Nachgebaut wurde das Shape von meinem "Speedy, so nenne ich ihn zur Zeit, weil mir noch nichts besseres eingefallen ist.Als Spinnakersegel fliege ich ihn bereits. Er ist ganz aus Fahnentuch , damit ich diesen auch oberhalb von 5 Bft noch fliegen kann

-
Hallo Dotmatrix , ich habe eine 207 , bei der hatte ich das Problem auch mal , bin dann zum Techniker , der hats eingestellt, es war der Umlaufgreifer , da war etwas verstellt , was sich neu justieren ließ .Seitdem funktioniert es wieder prima.
Gerhard -
Was ein Ding , der zieht dich dann aber durch den Sand , oder ?
-
Ich nutze auch die 2. Methode von K_toffel bei meiner 5,6m Bol ,das geht gut bis etwa 5 bft ,darüber habe ich es noch nicht probiert ,ich habe auch schon mal daran gedacht ,ob es funktionieren würde ,wenn man eine Leine vorn an einer Spitze anbringt und diese nach hinten zur Öffnung führt ,wenn man daran zieht ,müsste sie doch eigentlich zusammenklappen , vielleicht hat das schon jemand versucht ?
-
-
Das hast du ja auch einen sehr schönen Parkplatz gefunden
Schön das du uns den zeigst -
Und noch eins , Rev geparkt
-
-
