Heute konnte ich endlich meinen neuen Skyknife 260 Midvented ,den Bernd mir Ende letzten Jahres bereits geschickt hatte probefliegen .
Er fliegt wie zu erwarten sehr gut ,obwohl er mir bestimmt bald noch mehr Spaß machen wird ,wenn der Wind nicht wie heute ständig von fast nichts bis Anfang 4 bft hin und her pendelt .
Danke dir Bernd für deine schöne Näharbeit.
Beiträge von gerard61
-
-
Wow , Harald
Was für eine tolle Arbeit, beim Organza konnte ich mitfühlen, das ist nicht leicht zu verarbeiten.
Schön , daß du uns dran teilhaben lässt und wie toll die aussehen , sieht man ja schon auf dem ersten Bild.
Die möchte ich gerne mal in Natura bewundern .
Hat Tiggr die entworfen? Auf jedenFall wunderschön. -
Direkt Erfahrungen habe ich nicht gemacht, war aber auch an dieser Maschine interessiert und habe den Ortsansässigen Nähmaschinen Mechaniker darauf angesprochen. Dieser hat mir dann geraten davon die Finger zu lassen, die wären heute nicht mehr so gut , weil sie irgendwo anders produziert würden.
Muß nicht so sein , aber könnte ja sein , das da was dran ist.
Gérard -
Sehr schön geworden, der Drachen, gefällt mir -vielleicht sollte ich auch .............
-
BMW-Power for Willewatz
-
-
Der fliegt ja schön , und flott für seine Größe, vielleicht sollte ich doch mal die Gazefelder meines Steiki 4.0 schließen.
-
Sehr schöne Arbeit ,Michael -
Hoffentlich müssen wir jetzt nicht immer einen Knicks machen ,wenn wir die Drachenwiese betreten
Ganzschnellduckundwech -
Sehr gelungene Aufnahmen , Harald . Im Schnee ,das ist noch mal was besonderes,mit den schönen Reflexionen.
Hoffentlich kann ich auch bald mal wieder etwas beisteuern ,bin noch gar nicht zum Probeflug meines 3,25er Steiki gekommen. -
Sieht echt lecker aus
-
Amann/saba 80
Mehr Angaben habe ich nicht.
Gérard -
Es MUSS überhaupt nicht mit Serafil klappen, und schon gar nicht bei Pfaff .
Meine Pfaff hatte auch Probleme mit dem Serafil vom Drachenlieferanten , ich habe dann auf Amann 80er Garn gewechselt und damit funktioniert es gut . Und 100er ist sicher auch stabil genug. -
Ich bin ja kein Speed Flieger , aber der Curve gefällt mir schon sehr gut .
-
@ Nittapoke : Der macht sich aber auch extrem gut im Schnee , sehr schön!
-
Auch als Wiederholung eine sehr schöne ,farbenprächtige Auswahl, Günter - alles Gute !
Gérard -
Das kam mir doch etwas unwahrscheinlich vor mit den 6 g pro Rolle 6mm Klebeband, weshalb ich das mal nachgemessen habe :
Also habe ich 2m Klebeband abgerollt und mal abgewogen
Kleber : 1,15g
Träger : 1,33g
Macht bei einer 50m Rolle 62g insgesamt, plus die kl.Papprolle in der Mitte, das kommt hin .
Also bei einem aufwendigen Design kommen da schon ein paar Gramm zusammen.
Was uns nicht abhalten sollte zu designen
Gruß Gérard -
Hallo Ba-n-jo , auch von mir ein Willkommen im Club der Bauwütigen
, man spürt förmlich wie das Adrenalin dich antreibt
Da du jetzt schon den Fehler der Gazeausrichtung begangen hast , lege ich dir wärmstens ans Herz diesen durch einen ca. 2cm breiten Streifen Mylar unter den Vertikalen abzumildern. Diesen bitte vernähen, durchs falten des Revs löst er sich sonst und daran kleben dann wunderschöne Sandkörner, den Fehler habe ich auch schon gemacht.
Den Bogen mit 5 cm zu machen wird dir glaube ich ein verschlechtertes Slideverhalten einbringen, (seitliches fliegen mit der Leitkante nach unten bzw.oben ,aber nachteilig beim auf dem Kopf fliegen ) was dir aber erst auffallen wird , wenn du das fliegen beherrschst und so wie ich dich einschätze , wird es nicht der letzte Rev sein den du baust , beim nächsten kannst du dann ja weniger Bogen reinmachen .
Ansonsten weiter so und schön daß du uns daran teilhaben lässt .
Brauchst keine Bedenken haben, wenn du die Waage nach Anleitung schön genau knotest , wird er bestimmt fliegen, genug Wind vorausgesetzt.
Danach kannst du dann ja mal einen Standard angehen
P.S. : Dacron als Verstärkung ist völlig in Ordnung, lange Zeit bevor hier jemand mit der LKW Plane anfing , wurde nur Dacron genommen und ich habe alte Revs , die damit immer noch gut zurecht kommen.
Noch ein Wort zum Garn , meine Maschine mag auch kein 60er Serafil , ich habe dann mal 80er Amann ausprobiert und damit hatte ich dann keine Probleme mehr, man muss nicht alles nehmen, was im Drachenonline Shop angeboten wird, sondern ruhig selbst experimentieren bis es zur Maschine passt.
Gruß Gérard -
Respekt Michael, mal wieder ein super Design
-
Na , da sag ich doch mal Merci .
Ich finde es meist Entspannend Flickwark zu bauen.
Es wird sicher nicht mein letzter bleiben.Gruß Gerard
-
Da ist mir ein Mißgeschick passiert, sollte nur ein Bild sein , vielleicht kann es jemand für mich löschen. Danke
Ja , Günter das habe ich hier auch schon sehr oft gesehen, daß du gelehrige Schüler hast .
Wenn bald Wind und Wetter passen , werde ich mal ein kl. Video von meinem neuen drehen und dir hier zeigen.
Schönes Wochenende
Gerard