Moin Carsten
Zu 1. Wiegen darf er so wenig wie möglich und so viel wie nötig , klingt Klugschei...... , ist aber ernst gemeint .
Für die Leitkante in 240 kannst du noch 800er Spine nehmen ,oder bis 500er rauf, je nachdem welche Vorliebe man für weiche oder harte Leitkanten hat , wenn du ihn wirklich nur bei ganz wenig Wind fliegen willst , Vertikale gehen auch mit 800er Spine , oder auch noch 1000er , wenn du die poliert bekommst , die Pentalon nehme ich nicht mehr , die färben ab .
Werte von 100 - 180 g. sind möglich . Ich hatte mal einen 1,5er mit 84,3 g. der aber keine Gaze , sondern Löcher hatte . Das ist auch noch eine Option .
Zu 2. Die Verstärkungen kannst du mit Dacron machen , das reicht und ist leichter als LKW Plane .
Als Waageleine habe ich auch schon ungemantelte Dyneema genommen , funktioniert heute noch , nach einigen Flugstunden
.
Liros DC 25 ist auch gut , reicht vollkommen .
Zu 4. Vom weglassen der Gaze bin ich kein Freund , ich finde immer er fliegt nicht so gut .
Die Breite wähle ich gleich groß , nehme aber eine leichtere Gaze mit 45g/m ,
gibt es bei Extremtextil , nicht so leicht zu verarbeiten , aber DU schaffst das .
Zu 5. Scheuerschutz in Mylar kannst du ruhig machen , ich klebe ihn nur in der Mitte mit 3mm Tape und nähe außen mit einer langen Stichlänge in Geradstich , da ist noch nie was passiert mit dem Mylar oder dem Icarex , und das bisschen Gewicht ist Vernachlässigenswert .
Du kannst auch noch etwas Gewicht sparen , wenn du die Gummies weglässt , müsstest dann mit Wolkenstürmer Kappen mit dem Schlitz oben drauf arbeiten und die Kappen mittels Waageleine mit einem Knoten welcher die Schnur vor dem durchrutschen schützt sichern. Hört sich kompliziert an , ist aber einfach . Falls interesse , kann ich dir mal ein Bild schicken.
So , das war etwas Input für dich , ich hoffe es hilft , aber es gibt sicher noch andere , die gute Ideen haben , lass es auf dich zukommen
.
Bin gespannt was du da wieder tolles bauen wirst
.
Grüße Gerard