Da bin ich auch gespannt, sieht auf jeden Fall schön gearbeitet aus
.
Beiträge von gerard61
-
-
Es war einmal ein Rev 1,5 , der wurde nicht mehr geflogen , aber das Design wollte ich für mich doch gerne erhalten . Also habe ich das Design aus dem Rev extrahiert und einen neuen Kite gebaut . Ein Zimtzickenshape leicht verlängert , damit das Design darauf passt und aus dem Standard - Design ein Vented gemacht
.Da ich meine Vented - Zicke an Bernd abgegeben hatte , ist dies nun ein Ersatz .
Waage fehlt noch , dann kann es los gehen . Spannweite nun 217 cm an den Nocken .
-
-
Ich habe noch blaue Flugschnur

-
Na ja , ich koche auch nur mit Wasser

-
Alles anzeigen
Klasse Arbeit Gerhard,
trifft man dich am 27. auf der Festung Ehrenbreitstein?
Gruß
der Indianer
Das weiß ich noch nicht, das ist zwar eine schöne
Location , aber für die meisten Windrichtungen stehen Bäume im Weg und meistens ist gar kein Wind
.Ich fliege deshalb ja meist im Westerwald.
Sollte aber Wind und Wetter passen und ich Zeit haben, würde ich mal hin gehen 🚶♂️.
Grüße Gerhard
-
Die blauen Gummies sind gekommen, jetzt bräuchte ich eigentlich nur noch blaue Nocken
.Aber man kann ja nicht alles haben.
Mit jetzt flugfertigen 186 g. bei 400er Leitkante, dürfte er recht früh gehen.

-
Ja, aber die sind ja unterschiedlich
-
gerard61 Resteverwertung vom Feinsten. Wieder ein Sahnestück von Drachen. Kannst du bitte ein Detailfoto von den schwarzen Fransen am Kreis einstellen oder mir sagen wie du das vernäht hast. Du zauberst auch ein Kunstwerk nach dem anderen aus deiner Werkstatt.
Gruß Markus
Moin Markus
Ja das war ein wenig Arbeit

-
Ich habe auch noch mal was gebastelt.
Der Kite ist im leicht verlängertem Zimtzickenshape erstellt und hat eine Spannweite von 215 cm .
Ich habe ihn hier mal provisorisch zusammengesteckt , da ich noch auf das bestellte farbige Gummi warte.
-
Der ist ja sehr sehr chic'

-
Alles anzeigen
Heute Morgen fertiggestellt und heute Mittag sofort getestet und für gut befunden.

Mein neuer Restless 230 heißt Der fliegende Holländer und ist ein Standard.
Das Tuch ist ein Mix aus Skytex27 (blau-rot) und weißen Icarex. Skytex alleine ist übel zu nähen, aber in Verbindung mit Icarex geht’s ganz gut. Dafür baucht sich das weichere Tuch aber schön aus.
Die Idee ist gut aufgegangen und bestabt mit 300er Pfeilschäften in der Leitkante und 600er Vertikalen wiegt der Kite nur 200gr und geht erstaunlich früh stabil.
Heute bei alleruntersten 2 bft machte er mir schon sehr viel Spaß.

Nu hoef je alleen nog maar de naam van de draak in het beste Nederlands te leren zeggen
-
Schöne Farbkombi und sehr exakt gebaut , Chapeau

-
Stimmt, die Leute sehr freundlich, und die Preise auch , mir hat der Samstag auch viel Spaß gemacht und auch ich habe zu Namen nun auch mal Gesichter gesehen, die waren auch freundlich und sehr sympathisch, also ein gelungenes Fest . Da komme ich gerne wieder.
-
Ja , bei uns war auch mehr der Fokus auf der Weichheit des Tuchs und da es aktuell auch schöne Farben gibt , wollten wir das mal testen. Allerdings war das Blau als dunkelblau benannt und ich dachte eher an so ein Blau wie ich die Leitkante aus Icarex gemacht habe , ich bin auch froh das ich beim Design Icarex genommen habe, da es sich dort schon besser nähen ließ. Naja , wie gesagt, jetzt steht er da und sieht ganz gut aus und wenn er gut früh fliegt, dann kann ich damit leben, habe übrigens auch 500er Leitkante genommen und 800er Vertikale , ab 5 -6 kn kann ich ja meinen Kandis fliegen, der hier soll für weniger Wind sein.
Gruß Gerard
-
Eigentlich hatte ich gar keine Zeit, aber dann habe ich doch noch mal was gebastelt, Michael und ich hatten die Idee das sich Skytex 27 gut für Leichtwind eignet, da weich und leicht , und mittlerweile gibt es das Tuch ja in vielen Farben, jedoch würde ich dieses Blau nicht dunkelblau nennen.

Die Verarbeitung hat mich allerdings Nerven gekostet und dieses Tuch werde ich nicht noch einmal verwenden.
Die Nähmaschine hat dann auch noch gesponnen, na ja , das Resultat entspricht nicht meinem Qualitätsdenken , aber wenn er gut fliegt ist es in Ordnung.
Größe ist 240 und das Design habe ich mir bei Kandinsky abgeschaut , deshalb nenne ich ihn auch erst mal "Kandis light " .
Er wiegt 162 g und nach aktueller Vorhersage werden wir in Attendorn was Leichtwind fähiges brauchen
. -
Moin Maxi Drachenbauer
Ich möchte hiermit meinen Lachlike zu Molli's Kommentar zurückziehen.
Ich möchte dich nicht Lächerlich machen ob deinem Forumsnamen und dumme Fragen gibt es ja hier in unserem Forum keine !
Deshalb entschuldige meinen unüberlegten Like bitte .
Grüße Gerard
-
-
-
Sehr schönes Segel und schöne Arbeit

