Gefällt mir gut, dein The Cell , besonders die Stabilität bringenden Überlappungen .
Wie macht er sich denn Geräuschmäßig ?
Auf jeden Fall ein schöner Vogel für viel Wind.
Gefällt mir gut, dein The Cell , besonders die Stabilität bringenden Überlappungen .
Wie macht er sich denn Geräuschmäßig ?
Auf jeden Fall ein schöner Vogel für viel Wind.
Jedem das seine, ich kenne Leute die fliegen 10m und sind glücklich damit und andere für die gibt es nur 36,5
Ja , wie gesagt habe ich jetzt 170 kp bestellt, das ist wahrscheinlich zu viel, aber dann auch gut griffig.
Den langen Bodenanker nehme ich nur im Erdreich und dort normalerweise für meine 5,5 m Bol .
Im Sand würde ich natürlich niemals einen Korkenzieher reindrehen und den langen Anker auch nicht , denn wenn der rauskommt und ihn jemand abbekommt........
Ich habe mir jetzt noch einen Bag für Sand mitbestellt, der soll 100 kg entgegen setzen und eingegraben ( was ich vor habe) bis zu 300 kp .
Ich werde das mal testen und nicht gerade beim ersten Mal mit 20 kn.
Gerhard
Danke an alle die dazu was geschrieben haben, ich habe jetzt 170 kp bestellt, da bin ich auf der sicheren Seite und kann noch etwas Leinenschmuck dazuhängen , sollte mir mal danach sein , muss ich dann nur noch nähen .
Gerhard
Noch eine Frage :
Hält der Korkenzieher Bodenanker ins Erdreich gedreht den Zugkräften stand , oder brauche ich einen stärkeren, ich hätte noch einen ca 70 cm langen mit Gewinde am Anfang, wo ich schon mal meine Bol dran befestige .
Gerhard
ich habe bislang maximal eine 110'er BlackLine an meinem Lynn-Octopuss.
Und wie groß ist der ?
Moin
Wollte nicht extra einen neuen Thread dafür eröffnen, deshalb hänge ich mich mal hier dran.
Welche Leinenstärke brauche ich für eine selbstfliegende 15 m Krake/Oktopus ?
Die 8m Krake begnügt sich ja mit 50 kp , ich dachte jetzt an 110 kp oder 140 kp , bin mir aber unsicher.
Grüße Gerhard
Sieht nicht nur top aus - fliegt sicher auch sehr gut
Glückwunsch Gerhard!
Das weiß man erst wenn es soweit ist , aber ich werde berichten.
Ich habe mal einen Rev etwas verkleinert gebaut, Spannweite 226 bei einer Standhöhe von 72 cm .
Da habe ich im Urlaub was zum testen. 😃
Naja , wenn du einen SUL , einen Standard, einen Midvented, einen Fullvented und einen Extravented nimmst, dann bist du für alle Winde ausgerüstet und hast nur 5 Kites , das ist doch überschaubar.
Meine Meinung
Wirklich schön , Einleiner, oder ?
Wie groß ist der denn und welches Packmaß hat er ?
Das finde ich auch, das muss gewürdigt werden, eine Menge Arbeit ,und organisiererei. Schön das es auch viel Spaß gebracht hat. Und alle gehen mit einem neuen Drachen nach Hause .
Alles anzeigenServus,
ich war auf dem Workshop bei Carsten in Bad Kreuznach und wir haben den Jägerzaun gebaut. Es war wie immer ein richtig klasse Workshop mit sehr viel Liebe von Carsten vorbereitet.. Danke Carsten..
Zuerst die "Zaunlatten" vernähen... überall wo sich das Geflecht am Tisch einhängen konnte, blieb es hängen....
So, alle Latten am Zaun.... mal auslegen und das Werk anschauen...
Und nach zwei Tagen tataaaaa... der Drachen wurde fertig
Hat riesig Spaß gemacht. Jetzt auf besser Wetter und etwas Wind warten.
Gruß
der Indianer
Ich dachte zuerst, oh, der ist aber für mehr Wind, erst beim 2. Anschauen habe ic h die Mylar Füllungen gesehen, dadurch wirkt er sehr schön Grazil
Moin Stephan
Das Funkeln wird er haben, ich wünsche dir einen schönen Erstflug.
Das ist der Plan .
Moin Harald
Das schwarze Tuch ist eine Mischung aus Schikara und Icarex, die Augen sind rotes Icarex, + Neongelb von Icarex.
Ich fand das schöner als durchgehendes Tuch und so bekomme ich auch noch etwas an Resten verarbeitet.
Grüße Gerhard
🤣🙈
Glücklich ist ,
Wer vergisst 🎵🎵
Ich habe mir sowas ja auch schon mal angetan, hatte ein kleineres Modell von Günther gewählt, hatte dann nur 25 cm Spannweite, ich weiß aber nicht mehr welchen ich gebaut hatte .