@ Laelles
dank dir, dann hätten wir das ja auch geklärt.
Und egal ob schwarz, anthrazit oder dunkelgrau - der Shadow bleibt für mich optisch total ansprechend... das nur mal so am Rande.
@ Laelles
dank dir, dann hätten wir das ja auch geklärt.
Und egal ob schwarz, anthrazit oder dunkelgrau - der Shadow bleibt für mich optisch total ansprechend... das nur mal so am Rande.
Hi Donnervogel
der Bat ist auch ein Donnervogel, so wie du Das hab ich ja bereits mehrmals erleben "dürfen".
Der Windvogel in Hamm war natürlich nicht derjenige, der ihn mir verkauft hat. Das war im Urlaub an der Ostsee.
Ganz im Gegenteil, der "Windvogel-Mann" war derjenige, der mal ein bisschen an den Waageschnüren geschraubt hat und seit dem fliegt er (also der Bat) auch geschmeidiger.
Aber das bestätigt ja auch deine Erfahrung mit dem Windvogel.
Scheint wirklich kompetent (und auch freundlich) zu sein und auch die Preise stimmen offensichtlich, wobei ich sicherlich eher zu denjenigen zähle, die auch bereit sind, ein paar Euros sinnvoll in eine gescheite Beratung und einen anschließenden Kauf bei diesem Händler zu stecken. Bevor es irgendwann niemanden mehr gibt, der mich überhaupt beraten kann, weil keiner den Preiskampf (z.B. durch das Internet) mitmachen kann. Aber auch das ist sicherlich eine andere Geschichte...
Das Thema Tattoo II habe ich eigentlich auch schon abgehakt - es wird wohl ein gebrauchter Tattoo Zero Plus werden, weil ich von vielen Seiten immer wieder höre, dass das ein geiles Teil ist. Hingegen gehen beim Shadow die Ansichten ziemlich weit auseinander.
Also (ver-)beuge ich mich (vor) der Mehrheit :worship: :-O
LG
kite-mike
@ Marduk: stimmt, jetzt fällt mir mein Schulenglisch wieder ein: Batkite heißt ja auch guter Drachen...
Aber Scherz bei Seite. Ich bin ja noch blutiger Anfänger und der Batkite war mein allererster Drachen (wie wahrscheinlich bei so vielen im Urlaub an der See im "Fachhandel" auf Empfehlung als optimaler Anfängerkite gekauft :-/ )
Nur für einen Anfänger, der das erste mal zwei Leinen gleichzeitig in Händen hält ein geiler Einstieg- oder auch nicht - ... alle anderen Vögel um mich herum waren am Himmel, meiner auch immer mal wieder, aber nur für ca. 10 Sekunden. Aber er war immer der schnellste und bohrte die tiefsten Löcher in den Sand. Beeindruckend, genau das, was ich mir von einem Anfängerdrachen erhofft hatte!
Na ja, ich bin ja halt "nur" Anfänger.
Dann mein erstes Drachenfestival. Ab auf die Wiese zu den vielen anderen Kitern. Ihr könnt es euch schon denken: viele Drachen am Himmel, auch meiner wieder... für zehn Sekunden. Alles was noch passierte steht im letzten Abschnitt.
Also ich muss sagen, der ist nichts für einen Einsteiger, auch wenn der Wind ausreichend hilft.
Ein Händler vor Ort hat dann etwas an der Waage herumgebastelt, sodass ich ihn jetzt etwas besser fliegen kann, aber mein "neuer gebrauchter" Abraxas ist da viel geduldiger mit mir.
Thema Waageeinstellung ist natürlich auch ein Thema, mit dem ich mich mal befassen muss.
Aber das ist eine ganz andere Geschichte.
Ich denke, der Batkite wird vielleicht auch irgenwann mal mein Freund, wenn ich etwas weiter bin.
Jetzt möchte ich erst einmal FLIEGEN lernen (also nicht ich, sondern mein Drachen).
LG
kite-mike
@ Donnervogel Jürgen
[quote]
jau, habe ich registriert, aber ist der Tattoo II annähernd mit dem Tattoo Zero oder Tattoo Zero Plus vergleichbar? Das würde ich schon gerne mal wissen.
@ Sunflyer Uwe
was sagst du denn als SpaceKite-Tattoo-Experte dazu? Kennst du den HQ Tattoo II, der aktuell im Programm (für derzeit 56,00 Euro beim Windvogel Hamm) ist?
LG
kite-mike
Männer, ich denk' mal drüber nach, aber ich glaube, vielleicht tut es für den Anfang ja auch ein gebrauchter Tattoo Zero Plus oder HQ Shadow.
Selbst wenn ich dann nach mehr lächtze, kann ich mich doch immer noch von den beiden zuvor genannten Kites ohne allzu großen Verlust wieder trennen.
Ich weiß, ich weiß, ein Topkite von Anfang an spart 'ne Menge Kohle, aber dann gilt das natürlich nicht nur für den Leichtwindbereich sondern ich fange auch gleich an, für den "Mittelwind" und den Starkwind was "Richtiges" zu kaufen.
Wisst ihr, was ich meine?
Und jetzt habe ich mir mal gerade den Abraxas und den HQ Batkite zugelegt (letzterer ist noch nicht mein Freund...), da denke ich schon als Beginner über einen 190,00 Euro-Kite nach?
Hm. Ihr seid ja beide auch schon viiiiieeeeel weiter!!!
Davon mal abgesehen, was haltet ihr denn von dem Abraxas?
LG
kite-mike
Bist du dir wirklich sicher, dass der Shadow nicht schwarz sondern grau ist? Ich denke eher, dass das grau nur grau wirkt, wenn der Kite im Gegenlicht fliegt...
Habe gerade mal den Zodiak-Thread durchgelesen - hört sich auch sehr interessant an. Aber wenn, dann würdest du auch zu dem 250er raten, oder wäre der 190er eine gute Alternative? Denn 190 Euronen habe ich eigentlich so gar nicht auf dem Plan. So technische Infos bzgl. Windberiech etc. oder ein Test außerhalb diese Forums ist aber nicht verfügbar , oder? Wie du schon sagtest, findet man ja auf der SpaceKites-Seite keine Infos über den Vogel.
LG
kite-mike
@ Donnervogel:
dank dir für den Tip, werde mir den Zodiak-Thread mal zu Gemüte führen.
Die Unterschiede zwischen dem Tattoo Zero Plus von MT und HQ/SpaceKites habe ich mittlerweile einigermaßen hintereinander. Ist wohl eher fertigungstechnischer und damit auch vermutlich qualitativer Art, aber die Bauweise ist nahezu identisch, sieht man mal von einigen Details ab.
Stichwort: handmade in Germany vs. made in "not Germany"
Den Shadow finde ich nach wie vor noch interessant. Was meinst du mit trister Angelegenheit? Das Erscheinungsbild oder die Flugeigenschaften? Die Flugeigenschaften kann ICH noch nicht einschätzen, sehe nur beim Blick auf youtube, dass da sehr wohl was geht (gib einfach mal HQ Shadow ein). Das Aussehen gefällt mir unglaublich gut, viel schwarz ist sowieso mein Ding und den Kontrast zu den farbigen Applikationen finde ich optisch sehr gelungen. Aber das ist ja Geschmacksache.
LG
kite-mike
@ GIMICX: soll heißen, dass sich jetzt wohl wieder was tut, nachdem die ganze Sache einzuschlafen drohte
Da hier scheinbar nichts mehr passiert, denke ich, können wir das Thema damit auch abschließen!
Hat von euch schon mal jemand den Original Tattoo mit dem aktuellen HQ Tattoo II vergleichen können?
Der Tattoo II ist ja derzeit neu für knapp 60,00 Euro zu bekommen. Wäre das eine interessante Alternative für einen Einsteiger im Leichtwindbereich, oder ist ein Original Tattoo Zero (Plus) soooo viiiieeeeel besser???
Wie schaut es denn hier mit der HQ SHADOW - Gemeinde aus?
Habt ihr nicht noch was zu berichten???
@ Sunflyer
ASCHE ÜBER MEIN HAUPT!!! :logo:
Als ich vorhin während der Arbeit deinen ausführlichen Artikel gelesen (besser gesagt überflogen) habe, habe ich einen ganzen Absatz komplett verschluckt.
Sorry, denn du hast ja im Grunde die Unterschiede zwischen den Spacekites und HQ Ausführungen aufgelistet.
Damit haben sich meine vorherigen Fragen natürlich erledigt :sorry:
Aber wenn du doch zwei TZP hast, hast du doch genau einen zu viel
Also, was will ich damit sagen??? Ich drücke es mal folgendermaßen aus: :worship:
Kannst ja mal drüber nachdenken...
LG
kite-mike
ZitatUnd wenn es sich doch um Original Space Kites handeln sollte...dann fehlt am unteren Kielstabende ein entscheidendes Detail.
@ Uwe, welches Detail fehlt denn und ist somit offensichtlich ein gutes Unterscheidungsmerkmal???
@ Sunflyer
Hi Uwe. Das waren ja mal SUPER Infos. Also scheint tatsächlich was dran zu sein, dass es Unterschiede zwischen den TZP von SpaceKites und HQ gibt!
Den Link von Blacksmith hatte ich auch schon die Tage beim googlen gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob der veraltet ist, da man von der Home-Seite nicht auf diese Seite kommt.
Aber wenn du gleich erkannt hast, dass es sich ggf. nicht um die SPaceKites sondern HQ's handelt, hasdt du dann vielleicht ein paar Fotos (oder Links dazu), sodass auch ich erkennen kann, welches die Originale von SpaceKites sind und welches die Nachbauten.
Denn wenn ich dich richtig verstanden habe, kann man die Kites ja an der Optik unterscheiden. Stimmt das???
Das wäre natürlich hilfreich, wenn ich mal einen gebrauchten TZP sehe.
Dank dir im Voraus für wietere Infos!
kite-mike
PS: ist denn schon abzusehen, wann Michael Tiedtke die Katze (äääh, den Kite) aus dem Sack lässt???
@ GIMICX
Dank dir zunächst für die Ausführungen.
Aber was würdest du denn dann zum chillen bei Leichtwind empfehlen?
Machen denn 2,30 Spannweite gegenüber den 2,10 vom Shadow soviel aus?
Chillen mit einer (eventuell späteren) Option zum Tricksen - geht das überhaupt?
Und dann noch bei lauem Lüftchen?
Immer im Hinterkopf, dass ich sicherlich nicht der hektische Trickser werde - eher der Pfeifenraucher unter den Tricksern.
Tricky but chilly 8-)
@GIMICX
o.k., das ist ja mal eine gute Aussage!
Ich denke, wenn der Wind hier im Pott gegen Null geht, lässt mein Verlangen, einen Drachen aus der Tasche zu holen, aber auch deutlich nach.
Daher geht es mir wirklich darum, den Wind schon noch zu spüren (also keine Indoor-Kiting-Ambitionen) und genau für diese Momente etwas zu haben, was auch noch Freuede macht, ohne es gleich zu einer Kampfsportart ausarten zu lassen
Angst vor Bewegunghabe ich sicherlich nicht, aber für diese Zeiten nehme ich mir andere Dinge vor (Badminton, Crossbike etc.), aber das ist eine andere Geschichte.
Meinst du, dass der Shadow oder TZP für meine Ambitionen geeignet wäre?
LG
kite-mike
@ Blacksmith
Hallo! Danke für die Infos. Aber den Tattoo Zero gibt es doch auch nicht mehr aktuell, weder von SpaceKites noch von HQ, oder??? Da kann ich ja auch nur auf einen gebrauchten Kite hoffen...